Tätigkeitsbericht AK Brettspiel für 2.Halbjahr 2022

Hallo HaDiKo,

obwohl einige Brettspielabende vor allem wegen anderen Veranstaltungen ausfallen mussten, konnten im vergangenen Halbjahr 8 Brettspielabende stattfinden, üblicherweise an ungeraden Samstagen im Monat.

Außerdem haben wir folgendes gemacht:
• Spieleverleih
• Verleih von Tischen an $Gremien (z.B. HLP)
• Sitzungen
– Planung zum Lagerfeuerabend 2022-01-14
• Sortieraktion von den alten gespendeten Spielen

Inventaränderungen:
• angeschaffte Brettspiele
– Gloomhaven – Jaws of the Lion
– Railroad Ink Tiefblau
– Railroad Ink Knallrot
– Die Crew Mission Tiefsee
– Scythe Expansion – Invasoren aus der Ferne

Tätigkeitsbericht PutzMi

Mit der Übernahme des Amtes im Januar habe ich angefangen mich um die Kärcher, Puzzi und die diversen Besen, Abzieher und Schläuche zu kümmern.

Die Geräte waren immer gegen Kaution ausleihbar, und konnten für Badreinigung, Sofas oder auch diverse HaDiKo-Bodenflächen wie die Dachterassen genutzt werden.

Dabei wurde auch die Verwendung der Geräte erklärt oder in stressigen Zeiten mehrere Ausleihen von verschiedenen Fluren organisiert, sodas alle soviel putzen können wie sie wollen.

Außerdem hilft man immer gerne den größeren Festen oder Poolen mit einem Schlauch für die Wasserversorgung oder mit spontanen oder längeren Ausleihen aus.

Tätigkeitsbericht AK-Skat

Im vergangenen Halbjahr haben wir mit wenigen Ausfällen wöchentlich einen Skatabend im K3-Fernsehzimmer organisiert. Hierbei lag unser Hauptaugenmerk darauf nach internationaler Skatordnung Karten zu dreschen. Hin und wieder kamen auch Neulinge vorbei, denen wir geduldig das Skatspiel erklärten.

Unser Inventar umfasst 7 Kartendecks, sowie eine Skatordnung.

Tätigkeitsbericht des Arbeitskreises Energie und Umwelt (AK EU)

Der AK EU hat in diesem Halbjahr wieder Beratungen in Bezug auf Wohnen und energiesparendes Verhalten für einzelne Interessierte durchgeführt.

Des Weiteren wurde sich hauptsächlich um die Einführung eines Lastenrad Verleih gekümmert. Dieser könnte leider noch nicht eingeführt werden, da noch Vertragliche Rahmenbedingungen gefunden werden müssen und Personen die den Verleih mit übernehmen.

Darüber hinaus, haben sich im Juni nach dem KA einige neue Personen dem AK EU angeschlossen, um gegen die steigenden Wohnkosten vorzugehen.
Da vor uns, schon einige Maßnahmen vom AK EU durchgeführt worden sind, erörtern wir, wie man auf einer politischen Ebne am Sinnvollsten vorgeht. Wir halten dies für das nachhaltigste Vorgehen, da materielle Vorhaben ein gewisses Budget benötigt, was nacher nur geringe Auswirkung hat.

Tätigkeitsbericht Sozialausschuss 1.HJ 2022

Auch das letzte Halbjahr über haben wir uns wieder intensiv mit unseren Mitbewohnern und ihren Problemen auseinandergesetzt. Dabei haben wir versucht, ihnen so gut wie möglich zu helfen, z.B. durch die Vergabe von Mietkrediten oder Umzügen in günstigere Zimmer. In einigen Fällen konnten wir auch an andere Anlaufstellen vermitteln, ohne selbst aktiv werden zu müssen. Fragen, die uns auf anderen Kanälen erreicht haben, haben wir natürlich auch immer so gut wie möglich beantwortet.

Tätigkeitsbericht K1 Dachterrassenministerium 1. HJ 2022

Wie jeden Sommer verleihen wir fleißig unseren Steingrill und sorgen dafür, dass unsere Mieter die Terrasse ordentlich hinterlassen.

Außerdem ist uns endlich ein Licht aufgegangen, genauer zwei, die uns Herr Barisch freundlicherweise installiert hat. Ein drittes Licht erhellt nun zusätzlich den Basketballplatz.

Wir haben zudem eine Kabeltrommel bestellt, die bald verliehen werden kann – leider gab es Lieferschwierigkeiten.

Unsere Vergütung als Minister möchten wir 50/50 aufteilen.

Tätigkeitsbericht des AK Skat 2. HJ 2021

Der AK Skat hat regelmäßig Skatabende in der K3-Bar, üblicherweise Dienstag Abends, veranstaltet.

Diese wurden auf HaDiKo-L und über die Monitore des AK Öffentlichkeitsarbeit beworben.
Außerdem wurde das Wiki mit diesen neuen Informationen aktualisiert.

Tätigkeitsbericht vom Arbeitskreis Musik für das zweite Halbjahr 2021

Der Arbeitskreis Musik (AKMu) hat sich auch im vergangenen Halbjahr um die musikalischen Belange des HaDiKos gekümmert. Dazu wurden über das Halbjahr verteilt unsere regelmäßigen Events – die HaDiJams – veranstaltet, bei denen jedes Vereinsmitglied zum Musizieren vorbeikommen kann (mehr Details in unserem Terminplan). In diesem Rahmen sind auch neue Veranstaltungsarten, wie der „Open Mic“-Abend im Veranstaltungsraum im K4 entstanden, welcher trotz der Corona-Situation im Dezember gut besucht war. Im Oktober haben wir uns zu unserer Sitzung getroffen und über aktuelle Themen diskutiert und berichtet (mehr Details im Sitzungsprotokoll). Aufgrund von unsachgemäßem Umgang mit Vereinseigentum im Musikraum im K4, mussten wir leider die Regeln zur Raumnutzung verschärfen. Dadurch konnten wir aber nochmal die umfangreichen Regeln einfacher dokumentieren und auch für unsere englischsprachigen Mitglieder zugänglicher machen.