Tätigkeitsbericht Foodsharing – 1. HJ 2023

Im ersten Halbjahr 2023 konnten die ehemaligen Getränkekühlschränke fertig umgebaut werden. Sie wurden bereits im Verteiler im K1 in Betrieb genommen. Durch die Spende eines Flures verfügt der Verteiler nun über Gefriergeräte. Ab Mai konnte der Verteiler genutzt werden. Für den vollständigen Auszug aus der EUFF Küche im K2 fehlt lediglich noch die Fertigstellung eines Lagerraumes für das Equipments des Ministeriums. Der Bau einer Lagermöglichkeit in unmittelbarer Nähe zum Verteiler soll im 2. Halbjahr 2023 erfolgen.

Neben den Verteilungen unterstütze die Foodsharingministerin die LAN und das Heimfest im Mai 2023 mit Snacks und verlieh Kühlboxen und Eimer an Gremien/HaDiKo nahe Veranstaltungen.

Tätigkeitsbericht WaMaMi 1. HJ 2023

Im Zeitraum von Januar bis Juni 2023 haben die Waschmaschinenminister (Thomas DB6 und Cindel DB5) sich um die Pflege der Waschmaschinen im Waschmaschinenraum K3 gekümmert. Zusätzlich haben sie Waschmaschinenkarten verkauft und Bewohnern bei Problemen mit den Maschinen geholfen. Der im letzten Halbjahr bestellte Trockner wurde geliefert und bereits für den Umzug auf CEE umgerüstet, weshalb ein Anschluss im alten Waschmaschinenraum nicht stattfand. Der für das erste Quartal geplante Umzug konnte nicht umgesetzt werden, da sich durch eine Brandschutzbegehung Änderungen in der geplanten Ausführung des Raumes ergeben, welche neu geplant werden mussten. Bereits installierte Lüftungssysteme mussten rückgebaut werden. Auf einen Umzugstermin kann sich das Ministerium derzeit nicht festlegen, strebt aber den Nächstmöglichen an.

Tätigkeitsbericht Schließanlagenministerium HJ2/2022

Das Schließanlageministerium kümmert um die Verwaltung der elektronischen Schließanlage im HaDiKo. Dazu gehören der Server auf welchem die Infrastruktur läuft (Verwaltungssystem des Herstellers, Datenbanken, Synchronisation mit HaDiKo Datenbanken), alle Schlösser an Flur-, Zimmer, SV- und WeV-Türen und die Schranken. Um einen besseren Überblick zu geben, hier eine Auflistung der Tätigkeiten die das Schließanlagenministerium dieses Halbjahr verrichtet hat:

  • Batterien der Schlösser tauschen
  • Neu- und Umprogrammierung der Schlösser
  • Bestellung neuer Schlösser und Transpondermedien
  • Einbau von Schlössern in neue & alte Türen
  • Serveradministration
  • Reparatur defekter (E-)Schließer
  • Unterstützung der Hausmeister bei der Vergabe von Zugangsrechten & mehr
  • & lösen vieler anderer Probleme jeglicher Art

Besondere Projekte im letzten Halbjahr waren:

  • Umstrukturierung der User Access Level und Zonen, um das „Überlaufen“ von Schlüssel zu vermeiden
  • Ersteinrichtung unserer neuen Keys-Werkstatt im K2 Keller

Tätigkeitsbericht Nähmaschinenministerium 2. HJ 2022

Das Nähmaschinenministerium hat im zweiten Halbjahr 2022 seine Nähmaschinen an zahlreiche Bewohner des HaDiKos verliehen. Außerdem wurde die alte Pfaff Nähmaschine von der Nähmaschinenministerin durch weitere kleine Reparaturen in Schuss gebracht und das Inventar sortiert, etwas aufgestockt und für die Ausleihe angepasst.

Tätigkeitsbericht Grillplatz K4 2. HJ 2022

Im 2. Halbjahr wurde der Grillplatz hauptsächlich für Glühweinabende, Geburtstage oder Pizzabackaktionen vermietet. Besonders beliebt waren die Feuertöpfe für gemütliche Winterabende am Lagerfeuer. Auch einige O-Phasen Veranstaltungen fanden hier statt, und es gibt neue Grillroste.

Das Grillplatzministerium koordinierte dabei persönliche oder gemailte Reservierungen, und verwaltete Kautionen und das Grillzubehör.

Für das Grillplatzministerium

Márton i113 & Anja L106

Tätigkeitsbericht ZapfMi

Als Freund des edlen Kulturguts der isotonischen Erfrischungsgetränke konnte ich im letzten Halbjahr endlich meine Arbeit als ZapfMi aufnehmen. So konnte durch verschiedene Verleihe die Grundversorgung mit Bier auf kleineren und größeren Feiern sichergestellt werden. Dies erforderte einen fachgerechten Auf- und Abbau der Zapfanlagen, eine regelmäßige chemisch-mechanische Reinigung für beste Bierqualität, sowie mit großer Aufopferung persönlich durchgeführte Qualitätskontrollen zu allen Tages- und Nachtzeiten. Auch kleinere Wartungsarbeiten an den Spendern des geliebten Hopfentees und vereinzelt benötigter Notfallsupport, gehörten zu meiner Arbeit als ZapfMi, sodass die Quelle des studentischen Lebens nie versiegt. Prost!

Tätigkeitsbericht Waschmaschinenministerium 1. HJ 2022

Im Zeitraum seit Januar 2022 haben sich die Waschmaschinenminister (Thomas DB6 und Cindel DB5) um den Verkauf von Waschmaschinenkarten und die Hilfe bei Problemen mit den Maschinen im Waschraum K3 gekümmert. Zusätzlich wurde mit Miele der Tausch von defekten Elektronikteilen im neuen (unbenutzten) Trockner ausgehandelt.

Zu den wiederkehrenden Tätigkeiten der Minister gehörten die Entsorgung herrenloser Kleidungsstücke im zwei Wochen Turnus und die Beseitigung von Müll oder anderen Hinterlassenschaften der Bewohner. Mittlerweile werden die 90°C Wäschen mit Vollwaschmittel im unbefüllten Zustand monatlich durch geführt, da durch das Waschaufkommen sonst den entstehenden Rückständen in der Maschine zu groß werden würden. Diese Maßnahme verlängert die Haltbarkeit der Maschinen. Pro Quartal werden die Maschinen auch mit speziellem Reiniger (auch zur Entkalkung) behandelt.
Eine der Maschinen wurde durch eine etwas umfangreichere Reparatur vor dem Verschleiß-Tod gerettet, sodass die Neuanschaffung von Maschinen verschoben werden konnte.
Zukünftig wird aber vermutlich der Preis pro Wäsche/Trocknung erhöht werden müssen.

Tätigkeitsbericht K1 Dachterrassenministerium 1. HJ 2022

Wie jeden Sommer verleihen wir fleißig unseren Steingrill und sorgen dafür, dass unsere Mieter die Terrasse ordentlich hinterlassen.

Außerdem ist uns endlich ein Licht aufgegangen, genauer zwei, die uns Herr Barisch freundlicherweise installiert hat. Ein drittes Licht erhellt nun zusätzlich den Basketballplatz.

Wir haben zudem eine Kabeltrommel bestellt, die bald verliehen werden kann – leider gab es Lieferschwierigkeiten.

Unsere Vergütung als Minister möchten wir 50/50 aufteilen.