Der AK-Sport hat im 2. JH 2021 den Bowohner des Hadiko’s die Möglichkeit gegeben zuverlässig Sport- und Freizeitgeräte auszuleihen. Des Weiteren wurde der Kraftraum instandgehalten, eine Benutzung unter Coronaregeln ermöglicht und mehrere Defekte am Kabelturm gehoben. Außerdem wurden neue Sportgeräte angeschafft und die Konezptionierung und Bestellung für die Beleuchtung des Workoutparks ist abgeschlossen, sodass diese Beleuchtung in diesem HJ montiert werden kann. Auf der IV wurden auch neue Tutoren aufgenommen, um den Betrieb von Kraftraum und Ausleihe weiterhin zu sichern. Im 2. HJ 2021 wurde im Schnitt mehr als eine Einführungsveranstaltung für die Benutzung des Kraftraums durchgeführt.
Archiv der Kategorie: Verein
Tätigkeitsberich FräsMi 2. HJ 2021
Nachdem im Sommer unsere CNC-Fräse fertiggestellt wurde (soweit ein solches Projekt überhaupt jemals fertig sein kann) konnten wir in den Regelbetrieb übergehen. Seitdem halfen wir Bewohnern bei deutlich über 20 verschiedenen Projekten und verbrachten ettliche Stunden beim Fräsen. Währenddessen testeten wir immer die Möglichkeiten unserer Fräse aus, um Erfahrungen zu sammeln und euch die bestmöglichen Ergebnisse liefern zu können.
Natürlich tut sich auch an der Maschine selbst und dem Raum immer noch was: Wir haben neue Fräser angeschafft, die Staubabsaugung optimiert und Planungen zur Verbesserung der Stabilität des Tisches angestellt. Neben der Umsetzung dieser Pläne wollen wir auch im nächsten Halbjahr mit sich stetig verbessernden Möglichkeiten eure Projekte mit euch in Angriff nehmen!



Tätigkeitsbericht AK Energie & Umwelt
Da der AK EU seinen Sprecher relativ gegen Ende des Jahres gewechselt hat kann Ieider nur von dieser kurzen Zeit berichtet werden.
Im AK haben wir uns über mögliche Projekte ausgetauscht. Das zurzeit verfolgte Projekt, ist sich darum zu kümmern, ein Lastenrad anzuschaffen.
Für die Anschaffung haben wir uns damit auseinandergesetzt, wo das Lastenrad untergebracht werden könnte. Hier eignett sich der Kellerzwischenraum des K5.
Des Weiteren haben wir uns damit auseinandergesetzt, wie man den Verleih am besten regelt. Hierfür eignet sich fürs erste das Wiki, was man so ähnlich wie bei der Belegung des Kraftraums gestallten würde. Falls die Ausleihe intensiever werden kann man ein Buchungssystem anlegen, wie es bei der Sauna schon gibt.
Um die Anschaffung umzusetzten, haben wir einen Antrag auf dem KA versucht einzureichen, allerdings war es zu kurzfristig, da die Informationen frisch waren und die Diskusion von 2019 vom KA noch nicht dem AK bekannt waren. Damit 2022 nochmal eine Diskusion auf dem KA stattfinden kann hat sich der AK Sprecher mit Angeboten von Lastenrädern auseinandergesetzt und nach verschiedenen Fördermöglichkeiten gesucht. Darüberhinaus wurde eine Vorlage für eine Unterstützerliste erstellt, um bei den HaDiKo Bewohnern für die Anschaffung des Lastenrad zu werben und deren Interesse heruszufinden.
Des Weiteren hat der Sprecher jemand beraten, der sich über ein dauernd brennedes Licht in den Toiletten gewundert hat.
Tätigkeitsbericht HaDiNet 2. HJ 2021
Wir, das HaDiNet, haben letztes Halbjahr (2. HJ 2021) wieder einige Projekte umgesetzt.
Support gemacht:
- Dienstags und donnerstags und am ersten Werktag im Monat zu unseren Sprechzeiten.
- Zusätzlich zwei Neueinzüglertage
- Per Mail für 685 Anliegen.
- Auf Bewohnerzimmern wenn Leitungen doch mal nicht so leiteten.
Softwareentwicklung:
- Wie immer haben wir unsere Software erweitert und in Stand gehalten.
WLAN-Ausbau:
- Die Verkabelung für den WLAN-Ausbau wurde fertiggestellt und die Positionierung der Access-Points hat begonnen.
- WLAN-Ausbau K2 geplant
Infrastruktur:
- Wir haben unseren neuen Core-Switch in Betrieb genommen um Bandbreiten- und Ressourcenproblemen einen Schritt voraus zu sein.
- Das neue VM-Cluster wurde in Betrieb genommen und unsere aktiven VMs auf diesen umgezogen.
- Eine Richtfunkantenne für die Anbindung des K6 wurde umgesetzt und bereits getestet. Diese ist direkt mit 10 Gigabit/s an unsere Ínfrastruktur angebunden.
- Wir haben eine neue Software zur Verwaltung unserer Infrastruktur entwickelt.
HaDiFon/VoIP:
- Die neue Telefonanlage wurde in Betrieb genommen.
Unterstützung anderer Gremien:
- Bereitstellung der Infrastruktur für das neue BA-Bewerberportal und Anbindung an das HaDiKo-Benutzerkontensystem (per SSO).
Neue Dienste:
- Netbox für die HaDiNet-Infrastrukturdokumentation
Darüber hinaus haben wir natürlich alle bestehenden Systeme und Dienste gepflegt, gewartet und weiterentwickelt, wie zum Beispiel Drucker, Mailserver, Shares, Webseiten und vieles mehr!
Vielen Dank auch an unsere ehemaligen Mitglieder für die fortwährende Unterstützung.
Tätigkeitsbericht des AK-Metall über das 2. Halbjahr 2021
Im 2. Halbjahr 2021 hat der AKM anfangs einmal die Woche, ab Mitte August zweimal die Woche einen Werkstattabend veranstaltet. Dabei wurden je nach Pandemiebestimmungen Anwesenheitslisten geführt und der Impfstatus gecheckt. Größtenteils durfte die Werkstatt leider nicht betreten werden, sodass die Tutoren Werkzeug durch die Tür gereicht haben. Die Tutoren haben aber dennoch den Bewohnern beim reparieren ihrer Fahrräder helfen können.
Über die Benutzung an den Werkstattabenden hinaus, wurde Material an Bewohner verliehen. Vor allem begehrt waren wie gewöhnlich die Schlagbohrmaschinen sowie der Werkstattschlüssel mit welchem man die Werkstatt ganz in Ruhe verwenden kann.
Wir konnten 5 neue Tutoren in unseren Arbeitskreis begrüßen, haben die vom KA beschlossene Bandsäge in Betrieb genommen und eine größere Ersatzteilbestellung getätigt und empfangen. Wir sind also wieder relativ gut ausgestattet nach einer mehrmonatigen Dürrephase.
Im Fräsraum im K4 Keller, der uns zum Teil als Lager zusteht, haben wir begonnen Regale aufzustellen und Material einzuräumen.
Tätigkeitsbericht AK-Gaming 2. Halbjahr 2021
Tätigkeitsbereicht
Der Ak Gaming hat jeden Monat durchschnittlich 2 Online Gaming Events und eine Sitzung veranstaltet.
Die Veranstaltung eines Events beinhaltet.
- Eventplanung
- Plakate Designen, Drucken und Aufhängen
- Andere Werbung
- Testen von Eventtechnik
- Eventdurchführung und Betreuung
Beispiele für Events der letzten Monate: Schachturnier, Secret Hitler, League of Legends
Ansonsten wurden kleinere Arbeiten verrichtet: (Updaten der Info auf dem AK Gaming Discord, Text schreiben für Hadiko Broschüre, etc.)
Tätigkeitsbericht AK-Elektronik 2. Halbjahr 2021
Der AK-Elektronik hat den Bewohnenden des HaDiKos bei Fragen und Projekten weitergeholfen, er hat sowohl Werkzeug als auch das Labor vermietet und somit zur Weiterbildung und gemeinsamen Nutzung von Werkzeug beigetragen. Weiterhin wurde im Rahmen der HaDiKO-Phase ein Workshop angeboten, um unsere Neulinge mit Elektronik allgemein, unserem Labor und einer der vielen Möglichkeiten in der Selbstverwaltung vertraut zu machen. Es wurden auch neue Tutoren aufgenommen, womit wir die Reichweite und den Nutzen des AK-Elektroniks für die Bewohnenden ausgeweitet haben.
Tätigkeitsbericht Vertreter im Vorstand des WeV
Hallo HaDiKo,
auch im letzten Halbjahr habe ich euch im Vorstand des „Studentenwohnheim des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) e.V.“ vertreten. Der Studentenwohnheim e.V. ist ein privater Träger und betreibt das HaDiKo, das HFK, die Insterburg und das KAR. Besondere Themen in dieser Zeit waren die Anpassung der Mietpreise und der Neubau des K6.
Viele Grüße
Tätigkeitsbericht AK Foto 2. HJ 2021
Für die meisten fotospezifischen Themen ist der AK Foto der richtige Ansprechpartner. Bei uns kannst du Equipment wie Blitze, Kameras oder ein ganzes Studio leihen oder dir einfach neue Passfotos machen lassen. Nach einer Einweisung kannst du entspannte Abende beim Entwickeln oder Erstellen von Abzügen im Schwarzweiß-Labor genießen. Als Tutor findest du hier einen kleinen aber feinen Kreis fotobegeisterter Menschen, die mit verschiedensten Technologien dem Hobby nachgehen, sich gegenseitig mit Material und Ratschlägen unterstützen und die Fotoausstattung des HaDiKos pflegen.
Interessierte können sich jederzeit per Mail an foto@hadiko.de melden, wir antworten darauf schnellstmöglich, geben Auskunft und helfen weiter.
Im 2. Halbjahr 2021 haben wir folgendes gemacht:
- Passfotos
- Vermietung und Einwisungen in die Nutzung von Fotostudio und -labor
- Instandhaltung von Fotostudio und -labor sowie des Equipments
- Analog-Kurse (Danke an Stefan ex-c407!)
- Lochkameras an der HaDiKO-Phase
- Fotos auf Veranstaltungen (K2-Hausfest, Halloween-Hausfest, HaDiKO-Phase)
- Informationsveranstaltung
- Sitzung
Es gab keine besonderen Vorkommnisse.
Tätigkeitsbericht Sozialausschuss 2.HJ 2021
Wir haben uns während des letzten Halbjahres wieder intensiv mit unseren Mitbewohnern auseinandergesetzt und versucht, ihnen bei ihren Problemen so gut wie möglich zu helfen. Dabei haben wir in Härtefällen Mietkredite und Wohnzeitverlängerungen gewährt und konnten in einigen Fällen auch durch Verweis an andere Anlaufstellen helfen, ohne selbst aktiv zu werden. Fragen, die uns auf anderen Kanälen erreicht haben, haben wir natürlich auch immer so gut wie möglich beantwortet.
Um die Bekanntheit des SAS zu steigern, haben wir letztes Halbjahr auch an der HaDiKo-Phase teilgenommen und Weinschorle-Pong angeboten.