Tätigkeitsbericht des Arbeitskreises Energie und Umwelt (AK EU)

Der AK EU hat in diesem Halbjahr wieder Beratungen in Bezug auf Wohnen und energiesparendes Verhalten für einzelne Interessierte durchgeführt.

Des Weiteren wurde sich hauptsächlich um die Einführung eines Lastenrad Verleih gekümmert. Dieser könnte leider noch nicht eingeführt werden, da noch Vertragliche Rahmenbedingungen gefunden werden müssen und Personen die den Verleih mit übernehmen.

Darüber hinaus, haben sich im Juni nach dem KA einige neue Personen dem AK EU angeschlossen, um gegen die steigenden Wohnkosten vorzugehen.
Da vor uns, schon einige Maßnahmen vom AK EU durchgeführt worden sind, erörtern wir, wie man auf einer politischen Ebne am Sinnvollsten vorgeht. Wir halten dies für das nachhaltigste Vorgehen, da materielle Vorhaben ein gewisses Budget benötigt, was nacher nur geringe Auswirkung hat.

Tätigkeitsbericht Multimedia-Ministerium

Im vergangenen Halbjahr haben wir, die Multimedia-Minister,

  • den VR-Raum ca. 17 mal vermietet,
  • das VR-Setup auf der LAN betrieben,
  • und unser Inventar (Beamer und Kabel) an die Bewohner und Veranstaltungen der Selbstverwaltung verliehen.

Informationen über unsere Angebote findet ihr im Wiki.

Tätigkeitsbericht AK Plastik 1. HJ 2022

Der AK Plastik hat im letzten Halbjahr einige Bastlertreffen abgehalten bei denen Interessierten Tipps und Ratschläge zu eigenen Projekten gegeben wurden. Neuen Tutoren wurden die Möglichkeiten gezeigt, wie sie mithilfe des Hadiko-Druckers eigene 3D-Druck-Erfahrung sammeln können. Es wurde ein Dörrautomat und Silica-Gel angeschafft, um Filament zu trocknen und trocken zu halten. In der Plastikwerkstatt wurde außerdem ein weiteres Regal für kleine 3D-Drucker installiert. Es wurden Sammelbestellungen für Filament organisiert und Druckaufträge bearbeitet.

Tätigkeitsbericht AK Öffentlichkeitsarbeit

Der AK-Öffentlichkeitsarbeit hat auch im letzten Halbjahr wieder mit einigen Themen der internen und externen Öttingerarbeit befasst. So konnte im März endlich die mit viel Aufwand ausgearbeitete Neueinzüglerbroschüre an den Start gehen und erleichtert seitdem monatlich allen Neueinzüglern den Start im HaDiKo. Für die Neueröffnung des Schroff-Kolleg wurde zudem einiges inhaltlich an der Homepage angebracht und vor allem mit Bildern des neuen Gebäudes verschönert. Auch darüber hinaus beteiligte sich der AK-Ö in der „Arbeitsgruppe K6“, die auf den Erstbezug des Gebäudes hinarbeitete.

Zudem pflegte der AK-Ö auch seine verschiedenen Informationsplatformen: die Infoscreens werden regelmäßig mit aktuellem Content bespielt, der Instagram-Account bewirbt Dinge wie zum Beispiel das Heimfest und an info@hadiko.de eingegangene Fragen rund um das Wohnheim wurden beantwortet.

Weiterhin wurden auf der Sitzung verschiedene Ideen für zukünftige Projekte besprochen (inhaltliche Überarbeitung Homepage, HaDiKO-Phase, weitere Standorte für Infoscreens, etc.).

Tätigkeitsbericht Vertreter im Vorstand des WeV

Hallo HaDiKo,

auch im letzten Halbjahr habe ich euch im Vorstand des „Studentenwohnheim des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) e.V.“ vertreten. Der Studentenwohnheim e.V. ist ein privater Träger und betreibt das HaDiKo, das HFK, die Insterburg und das KAR. Besondere Themen in dieser Zeit waren das Management der Energiepreiskrise und die Neueröffnung des K6.

Viele Grüße

Tobias o206

Tätigkeitsbericht ZapfMi

Als Freund des edlen Kulturguts der isotonischen Erfrischungsgetränke konnte ich im letzten Halbjahr endlich meine Arbeit als ZapfMi aufnehmen. So konnte durch verschiedene Verleihe die Grundversorgung mit Bier auf kleineren und größeren Feiern sichergestellt werden. Dies erforderte einen fachgerechten Auf- und Abbau der Zapfanlagen, eine regelmäßige chemisch-mechanische Reinigung für beste Bierqualität, sowie mit großer Aufopferung persönlich durchgeführte Qualitätskontrollen zu allen Tages- und Nachtzeiten. Auch kleinere Wartungsarbeiten an den Spendern des geliebten Hopfentees und vereinzelt benötigter Notfallsupport, gehörten zu meiner Arbeit als ZapfMi, sodass die Quelle des studentischen Lebens nie versiegt. Prost!

Grillplatzministerium – Tätigkeitsbericht 1.HJ 2022

In diesem Halbjahr war der Grillplatz besonders beliebt, und wurde gerade in den Sommermonaten für allerlei Grillpartys, Geburtstage, SV Veranstaltungen oder auch einfach nur als kühler Lernort genutzt.

Das Grillplatzministerium koordinierte dabei persönliche oder gemailte Reservierungen, und verwaltete die Kautionen und das Grillzubehör wie Feuertöpfe und Grillzangen. Außerdem nahm es nach den Feiern den Platz mit den Mietern zusammen auf Sauberkeit ab.

Tätigkeitsbericht AK-Gaming 1. Halbjahr 2022

Tätigkeitsbereicht
Der Ak Gaming hat jeden Monat durchschnittlich 2 Online Gaming Events und eine Sitzung veranstaltet.
Die Veranstaltung eines Events beinhaltet:

  • Eventplanung
  • Plakate Designen, Drucken und Aufhängen
  • Andere Werbung
  • Testen von Eventtechnik
  • Eventdurchführung und Betreuung

Beispiele für Events der letzten Monate: Spyfall, Heroes of the Storm, Schach

Tätigkeitsbericht AK Backen 1. HJ 2022

Liebes HaDiKo,

im letzten Halbjahr haben wir wieder die Backenden im HaDiKo tatkräftig unterstützt und versucht auch den Backfremden das Backen näher zu bringen. Deshalb haben wir:

  • Regelmäßige Backaktionen veranstaltet
  • Regelmäßig Backequipment verliehen

Falls du Interesse hast uns zu unterstützen und Backaktionen zu veranstalten, melde dich gerne bei uns unter backen@hadiko.de.

Viele Grüße,
euer AK Backen <3

Tätigkeitsbericht AK Brettspiel für 1.Halbjahr 2022

Hallo HaDiKo,

Corona ist doof. Trotzdem konnten ab 19.02.2022 ca. 6-8 Brettspielabende stattfinden, üblicherweise an ungeraden Samstagen im Monat. Hierfür haben wir uns im Voraus mit dem K5 zur Nutzung ihrer Räumlichkeiten abgesprochen.

Außerdem haben wir folgendes gemacht:

  • Lagerfeuerabend (2022-05-07)
  • Spieleverleih
  • 2 Sitzungen

Inventaränderungen:

  • + 5 Stühle (aus Spende)