Tätigkeitsbericht des GeMa 2. Halbjahr 2023

Auch im vergangenen Halbjahr stand der GeMa wieder den Bewohnern für Getränke-Einkäufe zur Verfügung. In der Regel haben wir 2x die Woche abends einen Getränke-Verkauf angeboten, lediglich in der Prüfungsphase musste aus Zeitmangel bei den Tutoren der eine oder andere Verkauf ausfallen. Zu Beginn des Halbjahres hat Luca das Bezahlsystem mit Karte installiert, welches von vielen Bewohnern auch in Anspruch genommen wird. Auch die Veranstaltungen im HaDiKo konnten wieder eine große Auswahl an Getränken über den GeMa beziehen und konnten sich so Fahrtwege sparen.

Unser Einkäufer Tobi hat sich wie in den Halbjahren zuvor wieder um sämtliche Bestellungen gekümmert, damit die leer gekauften Lager wieder aufgefüllt wurden. Die Lieferungen haben dabei die verschiedenen GeMa-Tutoren angenommen. Auch in Sachen Angebote stand Tobi mit unseren Lieferanten und auch Brauereien stets in Kontakt.

Unser Finanzer Jonas hat sich um alle Geld-Angelegenheiten gekümmert und stand hierbei stets mit dem HaDiKo Finanzer Luca im Austausch. In regelmäßigen Abständen, sowie am Jahresende hat er Inventuren durchgeführt, um eventuell aufgetretene Fehlbestände zeitlich besser eingrenzen zu können. Unser Getränkeangebot wurde im Laufe des Halbjahres ein wenig an die Nachfrage angepasst die Jonas ermittelt hat.

Dachterrassenministerium K1 2. HJ 2023

Halloo,

Nik (A202) und ich (Maria A201) waren Juli-Dezember Dachterrassenminister für die K1 Dachterrasse.

In dieser Zeit haben wir den Grill verliehen, die Dachterrasse einmal komplett von Unkraut+Müll befreit und eine Renovierung der Bänke auf der K1 Dachterrasse mitorganisiert und bei der Umsetzung geholfen (noch nicht beendet).

Wir hätten gerne beide 1 WZP für den Aufwand.

Viele Grüße

Maria (A201)

Tätigkeitsbericht des AK-HaDiLan 2.HJ 2023

Wir haben dieses Halbjahr die HLP 2.0 veranstaltet. In Zug dessen wurde die folgende Arbeit verrichtet.

Was davor geschah:

  • Es gab 4 Sitzungen/Treffen zur Vorbereitung und Planung der HLP. Dazu gab es noch eine IV    
  • Jedem Tutor wurden vor der HLP einzelne Aufgaben zugewiesen, die zur Organisierung der HLP beigetragen haben 
  • Konkret geplant und organisiert wurde die HLP2.0 seit Anfang Juli
  • Für jeden Tutor und Helfer wurde nach Wunsch ein T-Shirt entworfen und gepresst zur Erkennbarkeit während der HLP 
  • Es wurden achievements und Pokale für die Besucher designet und gedruckt
  • Vor der HLP wurden Karten im K1 und K3 verkauft  
  • Es wurden zwecks Werbung für die HLP Poster/Plakate gedruckt und angebracht
  • Es wurden die benötigten Verkaufsmaterialien und Getränke eingekauft

Aufgebaut wurde die HLP am Mittwoch und Donnerstag davor. Abgebaut wurde Sonntag, ab 14Uhr. Es wurde(n):

  • Beamer, Leinwände, Ansteuerung aufgebaut
  • Tische für die Teilnehmer organisiert und hingestellt
  • Jeder Platz mit Strom versorgt    
  • Das Netzwerk zur HLP eingerichtet   
  • Eine Couch- und VR-Ecke aufgebaut     
  • Verdunkelung der genutzten Räumlichkeiten
  • ..nach der HLP alles wieder in den Anfangszustand gebracht 

Jeder Tutor hatte während der HLP 2 bis 4 Stunden Thekenschicht. Die bestand aus:

  • Personen am Eingang kontrollieren zwecks Karte
  • Verkauf von Getränken und Snacks
  • Nachfüllen von Kaffee und Tee 
  • Annahme der Pizza Bestellungen 

Wir haben uns während der HLP zusätzlich noch um folgendes gekümmert:

  • Management der Plätze 
  • Management der Infobeamer 
  • Management des Netzwerks und Share aka „Arsch“ 
  • Hilfestellung sollte etwas der oberen Dinge nicht sofort funktioniert haben    
  • 6 Turniere   
  • Eine Quizshow
  • Einen Highscorehunt
  • Massenpizzabestellungen 
  • Grillen am Samstag      
  • Willkommensrede, Preisverleihung, Introvideo 

An dieser Stelle möchten wir als AK-HaDiLan noch einmal allen (Mit-)Helfern danken, die die HLP2.0 möglich gemacht haben!

Außerhalb der HLP haben wir einen neuen PC für den AK geplant und gebaut, welchen wir für unsere drei Couchgame-Abende im TT-Raum genutzt haben, ein Angebot, das wir dieses Halbjahr ausweiten wollen.
Im Zuge dessen wurden die folgenden Aufgaben verrichtet:

  • Beamer und Ton aufgebaut
  • PC und Konsolen vorbereitet und bereitgestellt
  • Den TT-Raum nach Ende wieder in seinen Anfangszustand zurückversetzt

Tätigkeitsbericht Waschmaschinenministerium 2. HJ 2023

Eure Waschmaschinenminister (Thomas DB6 und Cindel DB5) haben im 2. Halbjahr 2023 wieder fleißig Waschmaschinenkarten verkauft und Bewohner vor dem Verzweifeln am Kartenlesegerät bewahrt. Der Umzug hatte sich aufgrund von Brandschutztechnischen Maßnahmen verzögert. Danke der tatkräftigen Unterstützung von HSK5 konnte der Waschmaschinenraum im Oktober von K3 ins K5 umziehen. Der neue Trockner wurde dort in Betrieb genommen; aktuell stehen den HaDiKo Bewohnern zwei Waschmaschinen und zwei Trockner im K5 zur Verfügung. Anschlüsse für jeweils ein weiteres Gerät sind vorhanden.  Nun stehen noch die Erneuerung sämtlicher Anleitungen, eine Optimierung der Lüftung sowie der Umzug des Ministeriumslagers fürs 1. Halbjahr 2024 an.

Tätigkeitsbericht TextMi 2.HJ 2023

Heyheyhey allerliebstes Lieblingswohnheim,

das Ministerium für individualisierbaren und wunderschönen Textildruck konnte auch in diesem Halbjahr wieder die Herzen der Mitbewohner durch (meist) phänomenale Druckergebnisse begeistern. Neben einigen Großbestellungen haben wir auch viele kleine Bestellungen geplottet.

Dieses Halbjahr waren deutlich mehr Pullover als sonst dabei, „weil es draußen kalt ist“.

Tätigkeitsbericht Putzministerium 2. HJ 2023

Als Putzministerin habe ich mich im letzten Halbjahr um das Ausleihen von Reinigungsgeräten wie dem Puzzi, Kärcher und Nasssauger inklusive Zubehör wie Schläuchen, Putzmitteln und Schlauchanschlüssen gekümmert. Diese Geräte konnten stets gegen eine Kaution ausgeliehen werden und fanden Anwendung bei der Reinigung von Badezimmern, Sofas sowie verschiedenen Oberflächen im Haushalt, wie beispielsweise Dachterrassen. Ich habe das so koordiniert, dass selbst in stressigen Zeiten jeder die Möglichkeit hatte, zu putzen.

Madalina L110

Tätigkeitsbericht Multimedia-Ministerium 2.HJ 2023

Im vergangenen Halbjahr haben wir, die Multimedia-Minister,

  • den VR-Raum ca. 4 mal vermietet,
  • das VR-Setup auf der LAN betrieben
  • und unser Inventar (Beamer und Kabel) an die Bewohner und Veranstaltungen der Selbstverwaltung verliehen.

Der VR-Raum kann aktuell wegen sich ablösender Bodenplatten nicht genutzt werden. Wir haben bereits die Hausmeister informiert, arbeiten aber auch an einem Umzug ins K6.

Informationen über unsere Angebote findet ihr im Wiki.

Tätigkeitsbericht HEIDI-Admins 2. HJ 2023

Hallo liebes Hadiko,

im zurückliegenden Halbjahr haben wir uns weiter mit der Weiterentwicklung der neuen HEIDI beschäftigt. Hierbei haben wir die folgenden Dinge erledigen können:

  • Wechsel von Svelte auf React für das Frontend
    Ziel hierbei war es, weiter verbreitete Technologien einzusetzen, um so entwaigen weiteren Helfern den Einstieg zu erleichtern Weiterhin ist unsere Wahrnehmung, dass es mehr Tooling / Libraries / Dokumentation gibt.
  • Veranstaltung des 1. HEIDI Hackathons
    Im November 2023 veranstalteten wir unseren ersten HEIDI Hackathon mit insgesamt 6 Teilnehmern. Ziel des Hackathons ist es gewesen Erfahrungen mit diesem Format zu sammeln und ggf. zu wiederholen Während des Hackathons konnten wir ein paar Features beginnen und fast vollständig abschließen. Wir möchten uns hiermit auch nochmal bei allen Teilnehmern für ihre Unterstützung bedanken!
  • Diverses
    Passwort-Reset Anträge, Anfragen vom Ära, Vorstand, etc. Kleinkram der eben so anfällt.

    Viele Grüße
    Christian R406 und Fatih S409

Tätigkeitsbericht Grillplatzministerium K4 2. HJ 2023

Das Grillplatzministerium hat im Verlauf dieses Halbjahres das Grillzubehör gelagert und an Interessenten ausgeliehen. Die Reservierungen wurden von unserer Seite digital in einer Tabelle verwaltet. Außerdem haben wir immer überprüft, ob der Grillplatz nach jeder Nutzung sauber gemacht wurde und im Herbst regelmäßig die Blätter gefegt.

Grillplatzteam Robert L115 und Madalina L110