Tätigkeitsbericht des AK Skat 2. HJ 2021

Der AK Skat hat regelmäßig Skatabende in der K3-Bar, üblicherweise Dienstag Abends, veranstaltet.

Diese wurden auf HaDiKo-L und über die Monitore des AK Öffentlichkeitsarbeit beworben.
Außerdem wurde das Wiki mit diesen neuen Informationen aktualisiert.

Tätigkeitsbericht AK Backen 2.HJ 2021

Liebes HaDiKo,

im letzten Halbjahr haben wir wieder die Backenden im HaDiKo tatkräftig unterstützt und versucht auch den Backfremden das Backen näher zu bringen. Deshalb haben wir:

  • Regelmäßige Brotbackaktionen veranstaltet (hier ein großes Dankeschön an unseren Unterstützer Anton F309)
  • Eine Flammkuchenstation bei der HaDiKO-Phase
  • Die Ofenreparatur angestoßen, die dann vom erweiterten Vorstand federführend umgesetzt wurde (hier nochmals ein Dank an Kai O514)
  • Einen Plätzchen-Workshop veranstaltet
  • Regelmäßig Backequipment verliehen

Wir freuen uns auch schon darauf, im kommenden Halbjahr noch mehr Workshops und Backaktionen zu veranstalten. Falls auch du daran Interesse hast melde dich gerne bei uns unter backen@hadiko.de.

Viele Grüße,

euer AK Backen

Tätigkeitsbericht AK Brettspiel 2. HJ 2021

Corona ist doof.

Trotzdem konnten 3 Brettspielabende stattfinden (18.09., 02.10., 16.10.). Hierfür haben wir uns im Voraus mit der K5 Bar zur Nutzung ihrer Räumlichkeiten und ihres Sortiments abgesprochen.

Außerdem haben wir folgendes gemacht:

  • Tribok bei HaDiKo O-Phase 18.09.2021
  • Spieleverleih
  • alte Spiele der K5 Bar übernommen und schon teilweise aussortiert
  • Spieleanschaffung: „Die Quacksalber von Quedlinburg Megabox“ von Aldi

Tätigkeitsbericht K1 Dachterrassenministerium 2. HJ 2021

In diesem Halbjahr haben wir uns als Dachterrassenminister aufs Wesentliche konzentriert und insbesondere unsere Grills an grillfreudige Bewohner verliehen, sofern die Coronapandemie dies zugelassen hat.

Darüber hinaus haben wir endlich einen Schrank bestellt und diesen aufgebaut, um darin unsere alten und neuen Anschaffungen unterbringen zu können.

Die bewilligten Lichter haben wir zwischenzeitlich erhalten, konnten sie allerdings noch nicht installieren.

Alle Informationen findet ihr wie immer auch im Wiki.

Tätigkeitsbericht AK Plastik 2. HJ 2021

Der AK Plastik hat im letzten Halbjahr wie üblich Druckaufträge der Hadiko-Bewohner bearbeitet und Sammelbestellungen für Filament organisiert. Desweiteren haben wir den Hadiko-Drucker umgebaut, sodass er jetzt das Druckbett mittels BL-Touch automatisch ausmessen kann. Bei der Gelegenheit haben wir auch die Firmware auf Marlin 2.0 erneuert. Der Drucker ist dadurch einsteigerfreundlicher und es lassen sich auch sehr große Teile drucken, ohne dass es Probleme mit dem krummen Druckbett gibt. Außerdem wurde die rechte Seite der Plastikwerkstatt umgestaltet. Nun ist dort eine durchgängige Arbeitsplatte mit Ausschnitt für das Waschbecken installiert. Der Umbau hat nichts gekostet, da alle Sachen gebraucht gefunden wurden. Wir haben eine interne AK Plastik Sitzung abgehalten, auf der wir uns dafür entschieden haben, wieder monatliche Bastlertreffen zu veranstalten. Diese wurden im Dezember 2021 wiederaufgenommen. Der Terminplan ist unter https://wiki.hadiko.de/wiki/AK_Plastik/Bastlertreffen zu finden.

Tätigkeitsbericht Multimedia-Ministerium

Hallo HaDiKo,

im vergangenen Halbjahr haben wir, die Multimedia-Minister,

  • den VR-Raum 22 mal vermietet, instand gehalten und dabei kleine und große Probleme gelöst.
  • in der HaDiKO-Phase eine Beat-Saber-Station angeboten (danke an Ehren-Multimediaminister Kai exDB5 für die tatkräftige Unterstützung!).
  • das VR-Setup auf der LAN betrieben.
  • erfolgreich für die Beendigung des Refinanzierungsziels des VR-Raums lobbyiert und damit die Mietgebühr gesenkt und Formalien für die Vermietung reduziert.
  • unser Inventar (Beamer und Kabel) an die Bewohner verliehen.

Informationen über unsere Angebote findet ihr im Wiki.

Tätigkeitsbericht vom Arbeitskreis Musik für das zweite Halbjahr 2021

Der Arbeitskreis Musik (AKMu) hat sich auch im vergangenen Halbjahr um die musikalischen Belange des HaDiKos gekümmert. Dazu wurden über das Halbjahr verteilt unsere regelmäßigen Events – die HaDiJams – veranstaltet, bei denen jedes Vereinsmitglied zum Musizieren vorbeikommen kann (mehr Details in unserem Terminplan). In diesem Rahmen sind auch neue Veranstaltungsarten, wie der „Open Mic“-Abend im Veranstaltungsraum im K4 entstanden, welcher trotz der Corona-Situation im Dezember gut besucht war. Im Oktober haben wir uns zu unserer Sitzung getroffen und über aktuelle Themen diskutiert und berichtet (mehr Details im Sitzungsprotokoll). Aufgrund von unsachgemäßem Umgang mit Vereinseigentum im Musikraum im K4, mussten wir leider die Regeln zur Raumnutzung verschärfen. Dadurch konnten wir aber nochmal die umfangreichen Regeln einfacher dokumentieren und auch für unsere englischsprachigen Mitglieder zugänglicher machen.

Tätigkeitsbericht Billardministerium 2. Halbjahr 2021

Hi.
Für das Vergangene Semester war ich Billardminister bzw. habe den Billardraum verwaltet.
Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehörte die Vermietung des Raumes an Bewohner, was oft vorgekommen ist. Die übliche Zeit bestand darin die Kasse und das Inventar zu verwalten und den Raum sauber zu halten. Im besonderen sind die Que zu erwähnen die ständig an den Spitzen kaputt gegangen sind und eventuell wieder eine vollständig funktionierende Beleuchtung. Da die K2 Bar den Raum auch für ihre Barabende benutzt, war die Komunikation und Zusammenarbeit mit dem Barteam wichtig.