Im vergangenen Halbjahr (1. HJ 2022) wurde es den Mitgliedern des AK-Sports ermöglicht, im Kraftraum zu trainieren. Des Weiteren wurde in der Regel ein Einführungstermin pro Woche gehalten, sodass das Trainieren für neue Mitglieder schnell ermöglicht wurde. Darüber hinaus wurde der Kraftraum gewartet, was vor allem das Reinigen nach Wasserschäden und die mehrfache Reparatur des Kabelzugs betrifft. Neben Tätigkeiten, welche den Kraftraum betreffen, wurde der Verleih von Equipment und eine Informationsveranstaltung durchgeführt. Beim Outdoorpark wurde das Licht installiert und aktuell wird nach Beschwerden die elektrische Bedienung angepasst.
Archiv für den Monat: Juli 2022
Tätigkeitsbericht des AK-Metall über das 1. Halbjahr 2022
Im 1. Halbjahr 2022 hat der AKM zweimal die Woche einen Werkstattabend veranstaltet. Dabei wurden je nach Pandemiebestimmungen Anwesenheitslisten geführt und der Impfstatus gecheckt. Die Tutoren haben den Bewohnern beim Reparieren ihrer Fahrräder helfen können. Die Bandsäge der Werkstatt hat leider einen Riss in der Spannvorrichtung bekommen. Garantieverfahren läuft.
Über die Benutzung an den Werkstattabenden hinaus, wurde Material an Bewohner verliehen. Vor allem begehrt waren wie gewöhnlich die Schlagbohrmaschinen sowie der Werkstattschlüssel mit welchem man die Werkstatt ganz in Ruhe verwenden kann.
Wir durften uns über 2 neue Tutoren freuen.
Tätigkeitsbericht Waschmaschinenministerium 1. HJ 2022
Im Zeitraum seit Januar 2022 haben sich die Waschmaschinenminister (Thomas DB6 und Cindel DB5) um den Verkauf von Waschmaschinenkarten und die Hilfe bei Problemen mit den Maschinen im Waschraum K3 gekümmert. Zusätzlich wurde mit Miele der Tausch von defekten Elektronikteilen im neuen (unbenutzten) Trockner ausgehandelt.
Zu den wiederkehrenden Tätigkeiten der Minister gehörten die Entsorgung herrenloser Kleidungsstücke im zwei Wochen Turnus und die Beseitigung von Müll oder anderen Hinterlassenschaften der Bewohner. Mittlerweile werden die 90°C Wäschen mit Vollwaschmittel im unbefüllten Zustand monatlich durch geführt, da durch das Waschaufkommen sonst den entstehenden Rückständen in der Maschine zu groß werden würden. Diese Maßnahme verlängert die Haltbarkeit der Maschinen. Pro Quartal werden die Maschinen auch mit speziellem Reiniger (auch zur Entkalkung) behandelt.
Eine der Maschinen wurde durch eine etwas umfangreichere Reparatur vor dem Verschleiß-Tod gerettet, sodass die Neuanschaffung von Maschinen verschoben werden konnte.
Zukünftig wird aber vermutlich der Preis pro Wäsche/Trocknung erhöht werden müssen.
Tätigkeitsbericht Schließanlagenministerium HJ1/2022
Das neu gegründete Schließanlageministerium kümmert sich seit Ende 2021 explizit um die Verwaltung der elektronischen Schließanlage im HaDiKo. Dazu gehören der Server auf welchem die Infrastruktur läuft (Verwaltungssystem des Herstellers, Datenbanken, Synchronisation mit HaDiKo Datenbanken), alle Schlösser an Flur-, Zimmer, SV- und WeV-Türen und die Schranken. Um einen besseren Überblick zu geben, hier eine Auflistung der Tätigkeiten die das Schließanlagenministerium dieses Halbjahr verrichtet hat:
- Batterien tauschen in den Schlössern
- Neu- und Umprogrammierung der Schlösser
- Bestellung neuer Schlösser und Transpondermedien
- Einbau von Schlössern in neue & alte Türen
- Serveradministration
- Reparatur defekter (E-)Schließer
- Unterstützung der Hausmeister bei der Vergabe von Zugangsrechten & mehr
- & lösen vieler anderer Probleme jeglicher Art
Besondere Projekte im letzten Halbjahr waren:
- Ersteinrichtung des K6, bei der sehr viel mit dem Bauleiter Andre Beier zusammengearbeitet wurde, Schlösser programmiert wurden, etc.
- Die Inbetriebnahme der Schrankenanlage, die ans SALTO System angeschlossen wurde, mit VOIP-Gegensprechanlage (ins HaDiFon integriert) und vielem mehr. Diese hat auch noch einige Kinderkrankheiten, weshalb sie derzeit leider noch sehr aktiver Betreuung bedarf und regelmäßig nachjustiert werden muss (Klingelanlage, Neukalibrierung, Grashalme entfernen, …)
Grußwort von Joshua B207: Dieses Halbjahr markiert das Ende meiner Ära als erster Schließanlagenminister und E-Schließanlagenbetreuer seit 2019. Als ich damals angefangen habe wusste ich kaum wie rum man einen Akkuschrauber hält, aber seitdem habe ich geschraubt, gebohrt, geflext, geschweist und programmiert als gäbe es kein morgen mehr. Ich bedanke mich bei meinem ex-Kollegen Kai DB5 für die Unterstützung und übergebe das Amt guten Gewissens in die Hände von Kai O514 und Sören F310.
Tätigkeitsbericht FräsMi 1. HJ 2022
Unsere Fräse ist jetzt seit ungefähr einem Jahr im Betrieb und weiterhin besteht eine rege Nachfrage an Projekten – viele davon auch aus der SV. Stetig verbessern wir unser Wissen über die Maschine und die Handhabung verschiedener Werkstoffe. Zum Beispiel haben wir zum ersten Mal erfolgreich eine Platine gefräst, und die meisten Kunststoffe stellen kein Problem mehr da.
Natürlich tut sich auch an der Maschine selbst und dem Raum immer noch was: Wir haben neue Fräser angeschafft, die Staubabsaugung noch weiter optimiert und endlich den wackligen Tisch durch eine stabile Holzkonstruktion ersetzt. Der Aufbau von mehr Schränken und Regalen ist geplant und geht jetzt im neuen Halbjahr zügig voran: mehr davon im nächsten Bericht.
Wir freuen uns auf eure Projekte!



Tätigkeitsbericht Abstellkammerministerium K2 HJ1/2022
Die Abstellkammern wurden etwas umstrukturiert um mehr Inhalt lagern und erreichen zu können. Es wurden regelmäßig Sachen eingelagert und genauso auch ausgelagert. Außerdem gibt es nun ein einheitliches System (auch in Englisch) zur Kommunikation und mit Anleitung um den Einlagerungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dazu wurde der Wiki Artikel neu überarbeitet, näheres im Wiki: https://wiki.hadiko.de/wiki/Abstellkammerministerium_K2
Tätigkeitsbericht Sozialausschuss 1.HJ 2022
Auch das letzte Halbjahr über haben wir uns wieder intensiv mit unseren Mitbewohnern und ihren Problemen auseinandergesetzt. Dabei haben wir versucht, ihnen so gut wie möglich zu helfen, z.B. durch die Vergabe von Mietkrediten oder Umzügen in günstigere Zimmer. In einigen Fällen konnten wir auch an andere Anlaufstellen vermitteln, ohne selbst aktiv werden zu müssen. Fragen, die uns auf anderen Kanälen erreicht haben, haben wir natürlich auch immer so gut wie möglich beantwortet.
Tätigkeitsbericht K1 Dachterrassenministerium 1. HJ 2022
Wie jeden Sommer verleihen wir fleißig unseren Steingrill und sorgen dafür, dass unsere Mieter die Terrasse ordentlich hinterlassen.
Außerdem ist uns endlich ein Licht aufgegangen, genauer zwei, die uns Herr Barisch freundlicherweise installiert hat. Ein drittes Licht erhellt nun zusätzlich den Basketballplatz.
Wir haben zudem eine Kabeltrommel bestellt, die bald verliehen werden kann – leider gab es Lieferschwierigkeiten.
Unsere Vergütung als Minister möchten wir 50/50 aufteilen.
Tätigkeitsbericht Bindemaschinenministerium 1. HJ 2022
Ich war als Bindemaschinenminister für alle Bewohner per Mail erreichbar, habe diverse Skripte gebunden und allerlei Plakate und Schilder laminiert, sei es für Bewohner oder die Selbstverwaltung.
Alle Informationen über das Ministerium, inklusive einer Preisliste, findet ihr im Wiki.
HaDiNet Tätigkeitsbericht für das 1. HJ 2022
Wir, das HaDiNet, haben letztes Halbjahr (1. HJ 2022) wieder einige Projekte umgesetzt.
Wir haben:
Support gemacht:
- Dienstags und donnerstags und am ersten Werktag im Monat zu unseren Sprechzeiten.
- Zusätzlich zwei Neueinzüglertage
- Per Mail für 623 Anliegen.
- Auf Bewohnerzimmern wenn Leitungen doch mal nicht so leiteten.
Softwareentwicklung:
- Es wurden große Fortschritte an myHaDiNet gemacht, wodurch wir wieder auf aktuellen Bibliotheken aufbauen.
- Es wurde eine neue Netzwerkautomatisierung eingeführt und ein Vortrag darüber gehalten (https://www.youtube.com/watch?v=nzCAyfzuisc)
WLAN-Ausbau:
- WLAN-Ausbau K2 wurde in die Wege geleitet und liegt jetzt beim Dienstleister
- Der WLAN-Ausbau K3–5 wurde zu 92 % fertig gestellt; lediglich einige wenige Access-Points fehlen noch.
Infrastruktur:
- Die Hausswitches im K6, K5, K4 und K3-G-Flügel mit neuer Hardware neu aufgebaut.
Server/VMs:
Es wurden einige unserer Dienste auf den neuen Cluster umgezogen; vor allem:
- jenkins (Continuous Integration)
- DNS
- DHCP (noch im Testbetrieb)
- myHaDiNet
- Flightplane (Netzwerkautomatisierung)
- CryptPad
Es wurden neue Dienste in Betrieb genommen:
- Engelsystem für Veranstaltungen
Darüber hinaus haben wir natürlich alle bestehenden Systeme und Dienste gepflegt, gewartet und weiterentwickelt, wie zum Beispiel Mailserver, Shares, Webseiten und vieles mehr! Außerdem haben wir den Drucker gestreichelt.
Vielen Dank auch an unsere ehemaligen Mitglieder für die fortwährende Unterstützung.