Liebes HaDiKo,
auch im letzten Halbjahr war ich euer studentisches Mitglied des Verwaltungsrates unseres Trägervereins und habe in der Zeit an allen Sitzungen des Verwaltungsrats teilgenommen.
Viele Grüße
Christian R406
Liebes HaDiKo,
auch im letzten Halbjahr war ich euer studentisches Mitglied des Verwaltungsrates unseres Trägervereins und habe in der Zeit an allen Sitzungen des Verwaltungsrats teilgenommen.
Viele Grüße
Christian R406
Der AK-Kampfsport hat Einweisungen gegeben und sich um die Instandhaltung des Raumes gekümmert. Dieses Semester wurden die Matten grundgereinigt, ein neuer Boxsack angeschafft und die Halterung des Boxsacks repariert.
Außerdem haben wir mittwochs (19 bis 22 Uhr) Kickbox-Training für alle die Lust hatten angeboten (Ankündigung erfolgt über die Telegramm-Gruppe „SportImHaDiKo“ und teilweise über die Hadiko-L Mail).
Dieses Halbjahr wurde der AK Filmdreh wieder aktiver und steht in den Startlöchern für einen HaDiKo-Trailer. Dazu gab es einige Treffen und viele Mails an AKs, Gemeinschaftsräume und Ministerien. Für das nächste Halbjahr steht der Plan an unserem Projekt weiterzuarbeiten und in die Tat umzusetzen.
Falls ihr Lust habt mitzumachen, könnt ihr gerne zu unseren Treffen kommen. Sie werden per HaDiKo-L angekündigt.
Liebe Grüße,
euer AK Filmdreh
Wir haben dieses Halbjahr die HLP 2.0 veranstaltet. In Zug dessen wurde die folgende Arbeit verrichtet.
Was davor geschah:
Aufgebaut wurde die HLP am Mittwoch und Donnerstag davor. Abgebaut wurde Sonntag, ab 14Uhr. Es wurde(n):
Jeder Tutor hatte während der HLP 2 bis 4 Stunden Thekenschicht. Die bestand aus:
Wir haben uns während der HLP zusätzlich noch um folgendes gekümmert:
An dieser Stelle möchten wir als AK-HaDiLan noch einmal allen (Mit-)Helfern danken, die die HLP2.0 möglich gemacht haben!
Außerhalb der HLP haben wir einen neuen PC für den AK geplant und gebaut, welchen wir für unsere drei Couchgame-Abende im TT-Raum genutzt haben, ein Angebot, das wir dieses Halbjahr ausweiten wollen.
Im Zuge dessen wurden die folgenden Aufgaben verrichtet:
Heyheyhey allerliebstes Lieblingswohnheim,
das Ministerium für individualisierbaren und wunderschönen Textildruck konnte auch in diesem Halbjahr wieder die Herzen der Mitbewohner durch (meist) phänomenale Druckergebnisse begeistern. Neben einigen Großbestellungen haben wir auch viele kleine Bestellungen geplottet.
Dieses Halbjahr waren deutlich mehr Pullover als sonst dabei, „weil es draußen kalt ist“.
Als Putzministerin habe ich mich im letzten Halbjahr um das Ausleihen von Reinigungsgeräten wie dem Puzzi, Kärcher und Nasssauger inklusive Zubehör wie Schläuchen, Putzmitteln und Schlauchanschlüssen gekümmert. Diese Geräte konnten stets gegen eine Kaution ausgeliehen werden und fanden Anwendung bei der Reinigung von Badezimmern, Sofas sowie verschiedenen Oberflächen im Haushalt, wie beispielsweise Dachterrassen. Ich habe das so koordiniert, dass selbst in stressigen Zeiten jeder die Möglichkeit hatte, zu putzen.
Madalina L110
Das Grillplatzministerium hat im Verlauf dieses Halbjahres das Grillzubehör gelagert und an Interessenten ausgeliehen. Die Reservierungen wurden von unserer Seite digital in einer Tabelle verwaltet. Außerdem haben wir immer überprüft, ob der Grillplatz nach jeder Nutzung sauber gemacht wurde und im Herbst regelmäßig die Blätter gefegt.
Grillplatzteam Robert L115 und Madalina L110
Hallo HaDiKo,
dieses Halbjahr, vor allem in den Sommermonaten, habe wir uns wieder hauptsächlich um das Verleihen der Grilluntensilien für den Grill gekümmert sowie darum, dass die Dachterasse auch wieder ordentlich hinterlassen wird.
Die Dachterassenminister haben groben Müll auf der Dachterasse entsorgt wie Scherben, Kronkorken und Verpackungsmüll. Außerdem haben sich die Dachterassenminister mit insgesamt ca. 20 Arbeitstunden bei dem Bau der „HaDiBänk“ beteiligt, die jetzt unter anderem unsere Dachterasse schmücken. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch an Tobi und Kai die das Projekt „HaDiBänk“ umgesetzt haben.
Im Zuge der Aufstellung der neuen Bänke wurde auch ein Teil der alten Bierganituren entsorgt.
Liebe HaDiKo-Mitbewohner und Mitbewohnerinnen,
wir vom AK Dance möchten euch einen kurzen Überblick über unsere Aktivitäten im vergangenen Halbjahr geben:
Wie letztes Semester haben wir unser Tanztraining jeden Sonntag im Ingrid-Schroff-Saal angeboten. Hier haben mal mehr, mal weniger Personen am Training teilgenommen. Aber nie so wenige, dass der Tanzkurs nicht stattfinden konnte. Die Teilnehmerzahl schwankt je nach Termin von zwei bis hin zu zehn je nach Woche. Auch haben wir ein Halloween-Special veranstaltet, wo wir ein aufwändigeres Tanzvideo gedreht haben mit mehreren Wochen Vorbereitung.
Aber hier noch ein paar Worte zu unserem Tanztraining:
Wir haben uns nicht auf einen bestimmten Tanzstil festgelegt, sondern bieten eine Mischung aus Hip Hop, Commercial und weiteren Tanzstilen an. Aktuell haben wir zwei Tutoren, Mihaela und mich, die Tanzchoreografien selbst kreieren, um sie anschließend den Teilnehmern beibringen. Da die meisten keine Tanzerfahrung haben, ist das Training speziell für Anfänger ausgerichtet.
Das Training beginnt mit einem Aufwärmen mit Basic-Schritten und anschließendem Dehnen, das ungefähr 10–15 Minuten dauert. Danach geht es mit dem Lernen von Choreografien weiter, was etwa 45–50 Minuten in Anspruch nimmt. Am Ende des Trainings nehmen wir gemeinsam ein Video von der Choreografie auf, wobei die Teilnahme daran freiwillig ist. Mithilfe der Videos kann man seinen Fortschritt verfolgen und die Choreografien allein üben.
Euer AK Dance
Im letzten Halbjahr haben wir dem HaDiKo insbesondere den Verleih von Sportgeräten sowie den Zugang zum Kraftraum ermöglicht. Dazu wurden regelmäßig Einführungen von unseren Tutoren angeboten, sodass neue Mitglieder schnellstmöglich Zugriff erhalten konnten. Zudem haben wir Pläne für zukünftige Veranstaltungen sowie eine Auffrischung des Kraftraums geplant, die bald in Angriff genommen werden soll. Da einige Geräte in die Jahre gekommen sind, haben wir uns für eine neue Hantelbank und weitere Geräte entschieden, die demnächst bestellt werden.
Wir suchen stets nach Helfern und Helferinnen, die sich für den AK und ggf. auch für Umgestaltungsmöglichkeiten des Raums einsetzen möchten. Falls Ihr Interesse habt, meldet Euch gerne!