Tätigkeitsbericht AK Backen 1. Halbjahr 2024

So also HaDiKo, wir haben im letzten Halbjahr:

unsere Backutensilien an Bewohner und SV verliehen. Besonders beliebt war unsere Eismaschine, welche für längere Zeiten verliehen wurde. Diese kann gerne noch öfters geliehen werden.
Nach Kritik haben wir angefangen per Mail zum Kuchenmontag einzuladen, welchen wir in der Regel wöchentlich veranstaltet haben.
Falls du Interesse hast, uns zu unterstützen und Backaktionen zu veranstalten, oder auch nur Equipment ausleihen möchtest, melde dich gerne bei uns unter backen@hadiko.de, komm einfach mal zum Kuchenmontag vorbei oder sprich einen von uns persönlich an.

Viele Grüße,

euer AK Backen <3

Tätigkeitsbericht des AK-HaDiLan 1.HJ 2024

Wir haben dieses Halbjahr die HLP 21 veranstaltet. In Zug dessen wurde die folgende Arbeit verrichtet.

Was davor geschah:

  • Es gab 4 Sitzungen/Treffen zur Vorbereitung und Planung der HLP. Dazu gab es noch eine IV    
  • Jedem Tutor wurden vor der HLP einzelne Aufgaben zugewiesen, die zur Organisierung der HLP beigetragen haben 
  • Konkret geplant und organisiert wurde die HLP21 seit Anfang Juli
  • Für jeden Tutor und Helfer wurde nach Wunsch ein T-Shirt entworfen zur Erkennbarkeit während der HLP 
  • Es wurden Achievements und Pokale für die Besucher designet und gedruckt
  • Vor der HLP wurden Karten im K1 und K3 verkauft  
  • Es wurden zwecks Werbung für die HLP Poster/Plakate gedruckt und angebracht
  • Es wurden die benötigten Verkaufsmaterialien und Getränke eingekauft

Aufgebaut wurde die HLP am Mittwoch und Donnerstag davor. Abgebaut wurde Sonntag, ab 14Uhr. Es wurde(n):

  • Beamer, Leinwände, Ansteuerung aufgebaut
  • Tische für die Teilnehmer organisiert und hingestellt
  • Jeder Platz mit Strom versorgt    
  • Das Netzwerk zur HLP eingerichtet   
  • Eine Couch- und VR-Ecke aufgebaut     
  • Verdunkelung der genutzten Räumlichkeiten
  • ..nach der HLP alles wieder in den Anfangszustand gebracht 

Jeder Tutor hatte während der HLP 2 bis 4 Stunden Thekenschicht. Die bestand aus:

  • Personen am Eingang kontrollieren zwecks Karte
  • Verkauf von Getränken und Snacks
  • Nachfüllen von Kaffee und Tee 
  • Annahme der Pizza Bestellungen 

Wir haben uns während der HLP zusätzlich noch um folgendes gekümmert:

  • Management der Plätze 
  • Management der Infobeamer 
  • Management des Netzwerks und Share aka „Arsch“ 
  • Hilfestellung sollte etwas der oberen Dinge nicht sofort funktioniert haben    
  • 6 Turniere   
  • Eine Quizshow
  • Massenpizzabestellungen 
  • Grillen am Samstag      
  • Willkommensrede, Preisverleihung, Introvideo 

An dieser Stelle möchten wir als AK-HaDiLan noch einmal allen (Mit-)Helfern danken, die die HLP21 möglich gemacht haben!

Tätigkeitsbericht AK-Metall 1Hj 2024

Im 1. Halbjahr 2024 hat der AK-Metall zweimal die Woche einen Werkstattabend veranstaltet. Die Tutoren haben den Bewohnern beim Reparieren ihrer Fahrräder helfen können. Über die Benutzung an den Werkstattabenden hinaus, wurde Material an Bewohner verliehen. Vor allem begehrt waren wie gewöhnlich die Schlagbohrmaschinen und gelegentlich der Werkstattschlüssel mit welchem man die Werkstatt ganz in Ruhe verwenden kann.Darüber hinaus sind HaDiKo-Profile zurecht geschnitten worden, um den Bestand aufzufüllen.Im vergangenen Halbjahr hatte der AK-Metall insgesamt 27 Tutoren.

Tätigkeitsbericht AK Musik 1. HJ 2024

Der AK Musik hat sich um die Instandhaltung des Musikraums gekümmert und regelmäßig Einweisungen gehalten. So wurde der Raum auch wieder gründlich aufgeräumt und reorganisiert und das Stage-Piano repariert.

Desweiteren bietet der AK Musik weiterhin ein Netzwerk für Musikanten und stellt sein Equipment zum Verleih bereit.

Tätigkeitsbereiche AK Öffentlichkeitsarbeit 2024/1

Der AK-Öffentlichkeitsarbeit hat auch im letzten Halbjahr wieder mit einigen Themen der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit befasst. Über das ganze Halbjahr wurden jeden Monat die Neueinzügler mit unserem Neueinzügler-Handbuch, für welches ein neues Verteilkonzept gefunden wurde, „begrüßt“. Neben drucken, falten und tackern wurden auch Anpassungen wie neue AKs eingepflegt. Die Verteilung wurde inzwischen an das HaDiNet weitergegeben. Außerdem wurde unter dem K2 ein neue Infoscreen gebaut, der in beide Richtungen kommende und gehende über das Aktuelle im HaDiKo informiert. Hierfür fehlt nur noch ein dauerhafter Internetanschluss, bis dieser genau wie die anderen betrieben werden kann.

Ende April haben wir zudem wieder eine HaDiKO-Phase veranstaltet, bei der sowohl Teilnehmer als auch Stations- und Gruppenleiter viel Spaß hatten und hoffentlich so viele Einblicke in das HaDiKo und die Selbstverwaltung bekommen haben. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Das größte Projekt in diesem Halbjahr war sicher die neue Homepage. Hier wurden große Fortschritte gemacht, sodass die neue Homepage hoffentlich im zweiten Halbjahr live gehen kann. Einsehbar ist der (fast) aktuelle Stand unter https://www-qa.hadiko.de/ (aus dem internen Netz). Ausstehend sind nur noch Bilder, wenige Kleinigkeiten und der Review.

Weitere ständig laufende Projekte sind die Pflege der verschiedenen Informationsplattformen: Anfragen von Extern über info@hadiko.de wurden beantwortet, auf die Infoscreens, die weiterhin viel genutzt werden, wurden regelmäßig die neusten Plakate hochgeladen und es wurden neue Infoscreens geplant, begonnen und weitergebaut.

Und kurz vor Ende des Halbjahrs haben wir uns dann noch mit der Umwandlung in ein Gremium befasst und dies auf dem KA erfolgreich beantragt, sodass wir ab sofort als der Öffentlichkeitsausschuss offiziell den Verein repräsentieren können.

Tätigkeitsbericht AK Brettspiel 1.HJ 2024

Der AK Brettspiel hat im 1.Halbjahr 2024 folgendes gemacht:

  • erfolgreicher Lagerfeuerabend am 13.Januar 2024 (trotz nur wenigen Helfern)
  • 11 Brettspielabende
  • Spieleverleih
  • z.T. wöchentliche Metkontrolle bei der Metproduktion
  • Station bei HaDiKO-Phase
  • Stand bei SV-IV-Abend
  • Stand bei K5-Hausfest am 22.Juni 2024 mit coolem HaDiKo-Codenames
  • Werbung mit neuen Plakaten, auf Infoscreen und früherer Ankündigung der Brettspielabende

Inventaränderungen:

  • + 5x Sofirn LT1 LED-Laterne (Veranstaltungslager)
  • + Verlängerungskabel (Metlager)
  • + FI-Sicherungsadapter (Metlager)

Tätigkeitsbericht AK Skat 1. HJ 2024

Der AK Skat hat im 1. HJ 2024 wieder wöchentlich mehrstündige Skatabende im K3 veranstaltet. Dabei wurde einigen Leuten Skat neu beigebracht und bei vielen die Liebe für Skat wieder angefacht. Eingeladen wurde dazu immer von Tim C413 auf Hadiko-l. Außerdem wurden wie immer stets Listen über die gespielten Spiele geführt. Robert H111, Benjamin i103 und Erik G310 haben sich um die Bereitstellung und Betrieb des Raums während der Veranstaltungen gekümmert.

Tätigkeitsbericht AK Kunstkram 1.HJ 2024

Dieses Halbjahr hat der AK Kunstkram mit dem AK Holz einen Stand bei der Hadiko-phase betreut bei dem man Leinwände bauen und Graffity sprayen ausprobieren konnte.

Außerdem wurden mit der K3 Bar zwei Filme betreut und mit dem wärmeren Wetter gab es ein paar offene Kunstcafés auf dem K5 Grillplatz.

Für das kommende Halbjahr hoffen wir, noch mehr kunstinteressierte Menschen zu gewinnen und weitere kreative Projekte zu realisieren.

Tätigkeitsbericht des AK-Plastik 1. HJ 2024

Der AK-Plastik hat in diesem Halbjahr weiterhin Druckaufträge bearbeitet sowie einige unregelmäßige Bastlerabende veranstaltet. Der AK-Plastik verkauft neuerdings das für Druckaufträge benötigte Filament selber.

Außerdem wurde die Elektrik im Plastiklabor grundlegend überholt: Etliche Mehrfachsteckdosen wurden durch 24 neue Steckdosen auf 3 Phasen ersetzt. Außerdem wurde neues Licht Installiert sowie bereits bestehende Leuchten schaltbar verkabelt. Mit dem Umbau ist natürlich auch noch eine umfassende Aufräum- und Ausmistaktion einhergegangen.

Tätigkeitsbericht Getränke-Magistrat 1.HJ 2024

Im vergangenen halben Jahr hat der GeMa erneut seine Arbeit getan und euch stets zuverlässig mit Getränken versorgt. Insgesamt haben wir über 170 Schichten an Arbeit geleistet und dabei mehr als 100 Tonnen an Waren mit (und ohne) Hubwagen bewegt und verkauft.

Auch einige neue Tutoren durften wir im Verlauf des Halbjahres in unseren Reihen begrüßen und einlernen. In diesem Zuge haben wir unsere Tutorials und Anleitungen für neue Tutoren im GeMa komplett überarbeitet. Leider sind wir mit dieser Überarbeitung noch bei weitem nicht fertig, derzeit werden noch viele Aufgaben nur durch mündliche Einweisungen und Lernen in der Praxis erklärt. Genauso freuen wir uns auch weiterhin über tatkräftige Helfer die Spaß daran haben ihren Mitbewohnern Getränke zu verkaufen oder ein Mal in die Welt eines kleinen Getränkehandels schnuppern wollen. Meldet euch einfach per Mail
bei gema@hadiko.de.

Die Arbeit im GeMa wurde dieses Halbjahr von 25 aktiven Tutoren (mindestens eine Verkaufs- oder Lagerschicht) geleistet. Die geleisteten Schichten wurden dabei für die Vergütungsverteilung nach einem Schlüssel auf Wohnzeitpunkte umgerechnet.