Tätigkeitsbericht AK Musik 1. HJ 2024

Der AK Musik hat sich um die Instandhaltung des Musikraums gekümmert und regelmäßig Einweisungen gehalten. So wurde der Raum auch wieder gründlich aufgeräumt und reorganisiert und das Stage-Piano repariert.

Desweiteren bietet der AK Musik weiterhin ein Netzwerk für Musikanten und stellt sein Equipment zum Verleih bereit.

Tätigkeitsbericht AK Skat 1. HJ 2024

Der AK Skat hat im 1. HJ 2024 wieder wöchentlich mehrstündige Skatabende im K3 veranstaltet. Dabei wurde einigen Leuten Skat neu beigebracht und bei vielen die Liebe für Skat wieder angefacht. Eingeladen wurde dazu immer von Tim C413 auf Hadiko-l. Außerdem wurden wie immer stets Listen über die gespielten Spiele geführt. Robert H111, Benjamin i103 und Erik G310 haben sich um die Bereitstellung und Betrieb des Raums während der Veranstaltungen gekümmert.

Tätigkeitsbericht AK Kunstkram 1.HJ 2024

Dieses Halbjahr hat der AK Kunstkram mit dem AK Holz einen Stand bei der Hadiko-phase betreut bei dem man Leinwände bauen und Graffity sprayen ausprobieren konnte.

Außerdem wurden mit der K3 Bar zwei Filme betreut und mit dem wärmeren Wetter gab es ein paar offene Kunstcafés auf dem K5 Grillplatz.

Für das kommende Halbjahr hoffen wir, noch mehr kunstinteressierte Menschen zu gewinnen und weitere kreative Projekte zu realisieren.

Tätigkeitsbericht des AK-Plastik 1. HJ 2024

Der AK-Plastik hat in diesem Halbjahr weiterhin Druckaufträge bearbeitet sowie einige unregelmäßige Bastlerabende veranstaltet. Der AK-Plastik verkauft neuerdings das für Druckaufträge benötigte Filament selber.

Außerdem wurde die Elektrik im Plastiklabor grundlegend überholt: Etliche Mehrfachsteckdosen wurden durch 24 neue Steckdosen auf 3 Phasen ersetzt. Außerdem wurde neues Licht Installiert sowie bereits bestehende Leuchten schaltbar verkabelt. Mit dem Umbau ist natürlich auch noch eine umfassende Aufräum- und Ausmistaktion einhergegangen.

Tätigkeitsbericht AK Dance 2. HJ 2023

Liebe HaDiKo-Mitbewohner und Mitbewohnerinnen,

wir vom AK Dance möchten euch einen kurzen Überblick über unsere Aktivitäten im vergangenen Halbjahr geben:

Wie letztes Semester haben wir unser Tanztraining jeden Sonntag im Ingrid-Schroff-Saal angeboten. Hier haben mal mehr, mal weniger Personen am Training teilgenommen. Aber nie so wenige, dass der Tanzkurs nicht stattfinden konnte. Die Teilnehmerzahl schwankt je nach Termin von zwei bis hin zu zehn je nach Woche. Auch haben wir ein Halloween-Special veranstaltet, wo wir ein aufwändigeres Tanzvideo gedreht haben mit mehreren Wochen Vorbereitung.  

Aber hier noch ein paar Worte zu unserem Tanztraining:
Wir haben uns nicht auf einen bestimmten Tanzstil festgelegt, sondern bieten eine Mischung aus Hip Hop, Commercial und weiteren Tanzstilen an. Aktuell haben wir zwei Tutoren, Mihaela und mich, die Tanzchoreografien selbst kreieren, um sie anschließend den Teilnehmern beibringen. Da die meisten keine Tanzerfahrung haben, ist das Training speziell für Anfänger ausgerichtet.

Das Training beginnt mit einem Aufwärmen mit Basic-Schritten und anschließendem Dehnen, das ungefähr 10–15 Minuten dauert. Danach geht es mit dem Lernen von Choreografien weiter, was etwa 45–50 Minuten in Anspruch nimmt. Am Ende des Trainings nehmen wir gemeinsam ein Video von der Choreografie auf, wobei die Teilnahme daran freiwillig ist. Mithilfe der Videos kann man seinen Fortschritt verfolgen und die Choreografien allein üben. 

Euer AK Dance

Tätigkeitsbericht AK Skat 2. HJ 2023

Der AK Skat hat im 2. HJ 2023 wieder (fast) wöchentlich mehrstündige Skatabende im K3 veranstaltet. Dabei wurde einigen Leuten Skat neu beigebracht und bei vielen die Liebe für Skat wieder angefacht. Eingeladen wurde dazu immer auf Hadiko-l. Außerdem wurden wie immer stets Listen über die gespielten Spiele geführt.

Tätigkeitsbericht AK Dance 1. HJ 2023

Liebe HaDiKo-Mitbewohner:innen,

wir sind der AK Dance, und wir möchten euch einen kurzen Überblick über unsere Aktivitäten im vergangenen Halbjahr geben:

April 2023

  • Genehmigung des Antrags zur Gründung AK Dance in der 2.Sitzung des Kollegausschusses
  • Suche nach Räumlichkeiten und Lautsprechern für das wöchentliche Tanztraining

Mai 2023

  • Erstellung von Plakaten und dessen Anbringung an den Fahrradkellern und Pinnwänden in allen HaDiKo-Häusern
  • Werbung in der Telegram-HaDiKo-Sportgruppe und HaDiKo-L, sowie über die Infoscreens
  • Vorbereitung und Erstellung von Warm-Up, Übungen und Tanzchoreografien

Juni 2023

  • Durchführung von 4 Trainingseinheiten im Ingrid-Schroff-Saal, jeden Sonntag 19:30-20:30 Uhr
  • Erstellen einer Telegram-Gruppe für die Teilnehmenden des AK Dance
  • regelmäßige Abwechslung / Neuerstellung der Übungen und Tanzchoreografien

Noch ein paar Worte zu unserem Tanztraining:

Wir haben uns nicht auf einen bestimmten Tanzstil festgelegt, sondern bieten eine Mischung aus Street Styles wie Hip Hop, Commercial und K-Pop an. Aktuell haben wir zwei Tutoren, Mihaela i202 und mich (Emanuel i204), die die Tanzchoreografien selbst erstellen und den Teilnehmer:innen beibringen. Unsere aktuelle Teilnehmerzahl beträgt 15 Mitglieder, und jede Woche stoßen neue Leute zu uns. Da die meisten keine Tanzerfahrung haben, ist das Training speziell für Anfänger ausgerichtet.

Das Training beginnt mit einem Aufwärmen mit Basic-Schritten und anschließendem Dehnen, das ungefähr 10-15 Minuten dauert. Danach geht es mit dem Lernen von Choreografien weiter, was etwa 45-50 Minuten in Anspruch nimmt. Am Ende des Trainings nehmen wir gemeinsam ein Video von der Choreografie auf, wobei die Teilnahme daran freiwillig ist. Mit Hilfe der Videos kann man seinen Fortschritt verfolgen und die Choreografien allein üben. 

Wir haben in den letzten Monaten schon Einiges erreicht und sind motiviert, den AK Dance weiterzuentwickeln.

Euer AK Dance

Tätigkeitsbericht AK Holz HJ2/2022

Die Holzwerkstatt wurde vom AK weiter vorbildlich geführt, Bewohnern und Gremien wurde Unterstützung bei ihren Projekten geboten und die Holzwerkstatt & Werkzeuge wurden oft verliehen. Das interne Wiki, das öffentliche Wiki und der Beitrag auf HaDiKo.de sind gepflegt. Wartungen wurden durchgeführt um das große Angebot des AK Holz weiter erhalten und ausbauen zu können. Kleinere Anschaffungen haben wir auch dazu bekommen.