Tätigkeitsbericht BA 2. Halbjahr 2024

Im zweiten Halbjahr 2024 waren die Bewerbungszahlen weiterhin konstant sehr hoch. Insgesamt hatten wir knapp 1320 BewerberInnen. 270 neue MitbewohnerInnen sind eingezogen, Kurzzeitbelegungen nicht mitgezählt. Wir hatten somit weiterhin keinen Leerstand, abgesehen von gelegentlichen Renovierungsarbeiten die meist von kurzer Dauer waren. Der BA hat im letzten Halbjahr knapp 7446 Anfragen (Mails, Bewerbungen) bearbeitet.

Im letzten Halbjahr haben die BA-Mitglieder:

  • Bewerbungen auf Vollständigkeit geprüft und angenommen
  • monatliche Vorauswahlen gemacht, hierbei wird jede Bewerbung von drei verschiedenen Leuten gelesen
  • an jedem 1. Samstag im Monat ein Aufnahmegespräch durchgeführt, für Oktober zusätzlich ein weiteres
  • zahlreiche Anfragen von BewohnerInnen und (potentiellen) BewerberInnen bearbeitet

Der Aktenführer Aufnahme war verantwortlich für

  • das Verwalten der Bewerbungen
  • das Durchführen des Auswahlverfahrens
  • die Organisation der Aufnahmegespräche
  • das Bekämpfen des anfallenden Papierkriegs
  • die Kommunikation zwischen den Aktenführern, gegenseitige Hilfe
  • das Halten von Sprechstunden
  • die Instandhaltung der Leitfäden für die BA-Arbeit sowie des BA-Wikis

Der Aktenführer Ferienvertreter übernahm

  • die Bearbeitung der FV Tickets
  • die monatliche Vergabe der FV Zimmer inklusive Abwicklung der Mietzahlung und des Mietvertrags
  • das Halten von Sprechstunden

Der Aktenführer Austausch übernahm

  • die Bearbeitung der Bewerbungen für die Austauschstudenten-Zimmer
  • die Kommunikation mit der Insterburg und dem HfK in dieser Sache
  • die Organisation der Zimmerverteilung für die Austauschstudenten-Zimmer
  • das Halten von Sprechstunden

Der Aktenführer Festeinzug übernahm

  • die Bearbeitung der Umzugs-/Kündigungsanträge
  • das Leiten der Zimmerverteilung
  • die Kommunikation mit der Geschäftsstelle
  • das Halten von Sprechstunden

Die Sprecherin hat

  • zwei IV durchgeführt, um neue Mitglieder anzuwerben (1x mit anderen Gremien, 1x nur BA)
  • bei Sprechstunden mitgeholfen
  • die neuen BAler eingearbeitet (unterstützt vom AF-Aufnahme)
  • die Aktenführer in ihrer Arbeit unterstützt
  • einen Leitfaden für künftige Sprecher*innen begonnen
  • für den BA neuen Merch bestellt und bedruckt
  • einen Neueinzüglertag durchgeführt (unterstützt vom AF-Aufnahme)

Wir sind gerne euer Ansprechpartner in Sachen Ein-, Aus- und Umzug. Unsere Sprechstunde ist jeden Mittwoch von 20:00-20:30 Uhr im BA-Zimmer im EUFF.

Es grüßt,
Der Belegungsausschusssschuss

Tätigkeitsbericht AK Kunstkram 2.HJ 2024

Im zweiten Halbjahr 2024 hat der AK Kunstkram regelmäßig Kunsttreffen organisiert, bei denen verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt wurden. Auf Wunsch haben wir auch kurze Einführungen in die Nutzung der Materialien gegeben, um kreative Ideen bestmöglich zu unterstützen

Kurz vor Weihnachten haben wir ein erfolgreiches Weihnachtskarten-Basteln in der K5 Bar angeboten.

In diesem Halbjahr hat der AKKunstkram einen Raum zur Verfügung gestellt bekommen. Aktuell befinden wir uns in der Planungsphase für dessen Renovierung. Für das kommende Halbjahr haben wir uns vorgenommen, die Renovierung abzuschließen und in diesem Raum eine Kunstwerkstatt für das Hadiko zu schaffen.

Tätigkeitsbericht Dachterrasse K1 1.HJ 2024

Hallo Hadiko,

In diesem Halbjahr habe ich den Grill verliehen und mich um ein sauberes Hinterlassen des Grillplatzes, sowie um die Instandhaltung der Schirme gekümmert.

Mit Absprache mit dem HP K1 habe ich die LED Scheinwerfer mit Farbfolie überklebt und eine solarbetriebene Lichterkette aufgehängt.

Viele Grüße

Maria A201

Tätigkeitsbericht DT K2 2HJ 2024

Hallo zusammen,

Wir haben im letzten Halbjahr als Dachterrassenminister K2 regelmäßig das Zubehör für den Grill an verschiedenste Bewohner verliehen und ab und zu etwas aufgeräumt auf der Dachterrasse.

Viele Grüße

Luca F306 & Sebi F309 & Michi F303

Tätigkeitsbericht Schließanlagenministerium HJ2/2024

Das Schließanlageministerium kümmert sich um die Verwaltung der elektronischen Schließanlage im HaDiKo. Dazu gehören der Server auf welchem die Infrastruktur läuft (Verwaltungssystem des Herstellers, Datenbanken, Synchronisation mit HaDiKo Datenbanken), alle Schlösser an Flur-, Zimmer, SV- und WeV-Türen und die Schranken. Um einen besseren Überblick zu geben, hier eine Auflistung der Tätigkeiten die das Schließanlagenministerium dieses Halbjahr verrichtet hat:

  • Batterien der Schlösser tauschen
  • Neu- und Umprogrammierung der Schlösser
  • Bestellung neuer Schlösser und Transpondermedien
  • Einbau von Schlössern in neue & alte Türen
  • Serveradministration
  • Reparatur defekter (E-)Schließer
  • Unterstützung der Hausmeister bei der Vergabe von Zugangsrechten & mehr
  • & lösen vieler anderer Probleme jeglicher Art

Tätigkeitsbericht AK Holz HJ2/2024

Die Holzwerkstatt wurde vom AK weiter vorbildlich geführt, Bewohnern und Gremien wurde Unterstützung bei ihren Projekten geboten und die Holzwerkstatt & Werkzeuge wurden oft verliehen. Das interne Wiki, das öffentliche Wiki und der Beitrag auf HaDiKo.de sind gepflegt. Wartungen wurden durchgeführt um das große Angebot des AK Holz weiter erhalten und ausbauen zu können. Kleinere Anschaffungen haben wir auch dazu bekommen. Der Werkstattabend – immer in geraden Kalenderwochen Montags um 18 Uhr – wird gut beworben und durchgeführt.

Tätigkeitsbericht Öffentlichkeitsausschuss 2. Halbjahr 2024

Seit dem Sommer 2024 ist der AK Öffentlichkeit nun kein Arbeitskreis mehr, sondern als Öffentlichkeitsausschuss ein festes Gremium des Vereins. Der Öffentlichkeitsausschuss hat sich im letzten Halbjahr wieder mit Themen der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit des Vereins befasst. 

Um die Neueinzügler weiterhin mit unseren Neueinzügler-Handbüchern begrüßen zu können, wurde über das ganze Halbjahr tapfer mit dem Drucker gekämpft, gefaltet und getackert. Aktuelle Änderungen an AKs oder Ähnlichem wurden ebenfalls kontinuierlich eingepflegt, um die BewohnerInnen auf dem neusten Stand zu halten. Zur Informationsverteilung an die BewohnerInnen dienen natürlich auch die Infoscreens, die mittlerweile an fast jedem Haus zu finden sind. Damit sie auch reibungslos laufen, wird nicht nur die Software ständig erneuert und verbessert, sondern wurde auch eine Richtlinie für Infoscreen-Inhalte erarbeitet. Außerdem konnte der Infoscreen am K2 endgültig in Betrieb genommen werden.

Im letzten Halbjahr wurde ebenfalls fleißig an der neuen Homepage weitergearbeitet. So konnten vor allem bei den Fotos große Fortschritte gemacht werden. Der (fast) aktuelle Stand ist nach wie vor unter https://www-qa.hadiko.de/ (aus dem internen Netz) einsehbar. Zur Fertigstellung fehlen nun noch einige Kleinigkeiten und der Review. 

Im November 2024 wurden durch den Öffentlichkeitsausschuss zwei große Events veranstaltet: Das Running Dinner und der IV-Tag. Die beiden Veranstaltungen haben, vor allem neuen BewohnerInnen, zum einen das HaDiKo und die Selbstverwaltung etwas näher bringen können, aber zum anderen auch eine Möglichkeit erschaffen, Anschluss und neue Freunde zu finden. 

Im Angesicht der wachsenden Präsenz der Sozialen Medien haben wir uns mit diesem Thema ebenfalls im vergangenen Halbjahr beschäftigt. Hierbei konnte ein Konzept für den Einsatz und Aufbau von Social Media im Verein erstellen werden. Im kommenden Jahr soll dies dann in die Praxis umgesetzt werden.

Weitere ständig laufende Projekte sind die Pflege der verschiedenen Informationsplattformen: Anfragen von Extern über info@hadiko.de wurden beantwortet und auf die Infoscreens, die weiterhin viel genutzt werden, wurden regelmäßig die neusten Plakate hochgeladen. 

Tätigkeitsbericht HEIDI-Admins 2. Hj 2024

Liebes HaDiKo,

wir, Fatih R405 und Christian R406 waren verganenes Halbjahr die HEIDI-Administratoren.

In den letzten 6 Monaten sind wir wie üblich unseren regulären Aufgaben nachgekommen. Wir haben Passwörter zurückgesetzt, Probleme mit dem alten System umschifft und dem Ältestenrat das ein oder andere Mal Support gegeben.

Unsere geplante Neuentwicklung ist im letzten Halbjahr aufgrund von akutem Uni-Aufwand etwas ins stocken geraten. Hiermit werden wir uns im ersten Halbjahr 2025 befassen (und planen weiterhin das Projekt hier fertig zu stellen)

Viele Grüße
Christian und Fatih