Auch das letzte Halbjahr über haben wir uns wieder intensiv mit unseren Mitbewohnern und ihren Problemen auseinandergesetzt. Dabei haben wir versucht, ihnen so gut wie möglich zu helfen, z.B. durch die Vergabe von Mietkrediten oder Umzügen in günstigere Zimmer. In einigen Fällen konnten wir auch an andere Anlaufstellen vermitteln, ohne selbst aktiv werden zu müssen. Fragen, die uns auf anderen Kanälen erreicht haben, haben wir natürlich auch immer so gut wie möglich beantwortet.
Tätigkeitsbericht K1 Dachterrassenministerium 1. HJ 2022
Wie jeden Sommer verleihen wir fleißig unseren Steingrill und sorgen dafür, dass unsere Mieter die Terrasse ordentlich hinterlassen.
Außerdem ist uns endlich ein Licht aufgegangen, genauer zwei, die uns Herr Barisch freundlicherweise installiert hat. Ein drittes Licht erhellt nun zusätzlich den Basketballplatz.
Wir haben zudem eine Kabeltrommel bestellt, die bald verliehen werden kann – leider gab es Lieferschwierigkeiten.
Unsere Vergütung als Minister möchten wir 50/50 aufteilen.
Tätigkeitsbericht Bindemaschinenministerium 1. HJ 2022
Ich war als Bindemaschinenminister für alle Bewohner per Mail erreichbar, habe diverse Skripte gebunden und allerlei Plakate und Schilder laminiert, sei es für Bewohner oder die Selbstverwaltung.
Alle Informationen über das Ministerium, inklusive einer Preisliste, findet ihr im Wiki.
HaDiNet Tätigkeitsbericht für das 1. HJ 2022
Wir, das HaDiNet, haben letztes Halbjahr (1. HJ 2022) wieder einige Projekte umgesetzt.
Wir haben:
Support gemacht:
- Dienstags und donnerstags und am ersten Werktag im Monat zu unseren Sprechzeiten.
- Zusätzlich zwei Neueinzüglertage
- Per Mail für 623 Anliegen.
- Auf Bewohnerzimmern wenn Leitungen doch mal nicht so leiteten.
Softwareentwicklung:
- Es wurden große Fortschritte an myHaDiNet gemacht, wodurch wir wieder auf aktuellen Bibliotheken aufbauen.
- Es wurde eine neue Netzwerkautomatisierung eingeführt und ein Vortrag darüber gehalten (https://www.youtube.com/watch?v=nzCAyfzuisc)
WLAN-Ausbau:
- WLAN-Ausbau K2 wurde in die Wege geleitet und liegt jetzt beim Dienstleister
- Der WLAN-Ausbau K3–5 wurde zu 92 % fertig gestellt; lediglich einige wenige Access-Points fehlen noch.
Infrastruktur:
- Die Hausswitches im K6, K5, K4 und K3-G-Flügel mit neuer Hardware neu aufgebaut.
Server/VMs:
Es wurden einige unserer Dienste auf den neuen Cluster umgezogen; vor allem:
- jenkins (Continuous Integration)
- DNS
- DHCP (noch im Testbetrieb)
- myHaDiNet
- Flightplane (Netzwerkautomatisierung)
- CryptPad
Es wurden neue Dienste in Betrieb genommen:
- Engelsystem für Veranstaltungen
Darüber hinaus haben wir natürlich alle bestehenden Systeme und Dienste gepflegt, gewartet und weiterentwickelt, wie zum Beispiel Mailserver, Shares, Webseiten und vieles mehr! Außerdem haben wir den Drucker gestreichelt.
Vielen Dank auch an unsere ehemaligen Mitglieder für die fortwährende Unterstützung.
Tätigkeitsbericht AK-Elektronik 1. Halbjahr 2022
Der AK-Elektronik hat den Bewohnern des HaDiKos bei Fragen, Projekten und kleineren Bastelarbeiten weitergeholfen und in diesem Zusammenhang sowohl Werkzeuge als auch das Labor vermietet. Im Rahmen einer Bestellung wurden gezielt besonders häufig genutzte und ausgeliehene Teile nachbeschafft (v.a. Lötkolben und Lötspitzen), sodass der AK-E hier nun deutlich flexibler aufgestellt ist. Bei zwei Laboreinführungen im März und Mai wurden neue Tutoren und Mitglieder aufgenommen, womit wir die Reichweite und den Nutzen des AK-Elektronik für die Bewohner ausgeweitet haben.
Tätigkeitsbericht Saunaministerium 1.HJ/22
Das Saunaministerium hat im 1. Halbjahr 2022 folgende Dinge gemacht:
– in der Regel 2 Saunaabende in der Woche veranstaltet.
– Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt
– eine Saunawoche durchgeführt
Vielen Dank an die alten Saunaminister und unsere Helfer für die tatkräftige Unterstützung, ohne euch hätten wir das nicht hinbekommen!
Und selbstverständlich vielen Dank an alle Gäste fürs Vorbeischauen.
Weiterhin frohes Schwitzen
Eure Saunaminister
Annika H213, Michael D401 und Lukas D403
Tätigkeitsbericht Foodsharing Ministerium
Im vergangenen Halbjahr waren die Haupttätigkeiten der Foodsharingministerin die Pflege der EUFF Küche und die Ausbildung neuer Foodsharing Helfer für Verteilungen. Um zukünftig allen Helfern die selbe Wissensgrundlage für die Verteilungen und den Umgang mit den Lebensmittel zu geben, wurde eine kleine Schulung konzipiert, nach deren Absolvierung Helfer Zugang zur EUFF Küche erhielten und die Erlaubnis hatten, Verteilungen selbst durchzuführen. Für alle Bewohner des HaDiKo wurde am 8. März 2022 in der Online-Version der K1 Bar eine Informationsveranstaltung zu Foodsharing allgemein und dem Ministerium abgehalten. Ende des Halbjahres waren 14 Helfer aktiv.
Das Ministerium versorgte auch sich in Quarantäne befindliche Bewohner und sammelte Lebensmittel für das Heimfest im Juli.
Für den wieder aufzubauenden Verteiler im K1 wurde das benötigte Material bereits besorgt, die Umsetzung der Baumaßnahmen ist für den Sommer/Spätsommer geplant. Der Verteiler wurde hin und wieder für Brot oder Gemüse und Trockenwaren während des letzten Halbjahres genutzt.
Tätigkeitsbericht Nähmaschinenministerium 1. HJ 2022
Das Nähmaschinenministerium hat im ersten Halbjahr 2022 seine Nähmaschinen an zahlreiche Bewohner des HaDiKos verliehen. Außerdem wurde die alte Pfaff Nähmaschine von der Nähmaschinenministerin durch kleine Reparaturen wieder in Stand gesetzt.
Tätigkeitsbericht AK Foto 1. HJ 2022
Für die meisten fotospezifischen Themen ist der AK Foto der richtige Ansprechpartner. Bei uns kannst du Equipment wie Blitze, Kameras oder ein ganzes Studio leihen oder dir einfach neue Passfotos machen lassen. Nach einer Einweisung kannst du entspannte Abende beim Entwickeln oder Erstellen von Abzügen im Schwarzweiß-Labor genießen. Als Tutor findest du hier einen kleinen aber feinen Kreis fotobegeisterter Menschen, die mit verschiedensten Technologien dem Hobby nachgehen, sich gegenseitig mit Material und Ratschlägen unterstützen und die Fotoausstattung des HaDiKos pflegen.
Interessierte können sich jederzeit per Mail an foto@hadiko.de melden, wir antworten darauf schnellstmöglich, geben Auskunft und helfen weiter.
Im 1. Halbjahr 2022 haben wir folgendes gemacht:
- Passfotos
- Vermietung und Einwisungen in die Nutzung von Fotostudio und -labor
- Instandhaltung von Fotostudio und -labor sowie des Equipments
- Analog-Kurse (Danke auch an Stefan ex-c407!)
- Fotos auf Veranstaltungen
- Informationsveranstaltung
Es gab keine besonderen Vorkommnisse.
Tätigkeitsbericht des Lan Komitees zur HLP17
Die 17. Ausgabe der Hadiko Lan-Party ging vom 27.05.2022, 14Uhr, bis zum 29.05.2022, 14Uhr.
Was davor geschah:
- Es gab 5 Sitzungen/Treffen zur Vorbereitung und Planung der Lan. Darunter eine angekündigte IV und Feedbacksitzung
- Jedem Tutor wurden vor der Lan einzelne Aufgaben zugewiesen die zur Organisierung der Lan beigetragen haben
- Konkret geplant und organisiert wurde die HLP17 seit anfang März
- Für jeden Tutor und Helfer wurde nach Wunsch ein T-Shirt entworfen und gepresst zur Erkennbarkeit während der Lan
- Vor der Lan wurden Karten in der K1 und K3 Bar verkauft
- Es wurden zwecks Werbung für die Lan Poster/Plakate gedruckt und angebracht
Aufgebaut wurde die Lan am Mittwoch und Donnerstag davor. Abgebaut wurde Sonntag, ab 14Uhr. Es wurde(n):
- Beamer, Leinwände, Ansteuerung aufgebaut
- Tische für die Teilnehmer organisiert und hingestellt
- Jeder Platz mit Strom versorgt
- Das Netzwerk zur Lan eingerichtet
- Eine Couch- und VR-Ecke aufgebaut
- Verdunkelung der genutzten Räumlichkeiten
- ..nach der Lan alles wieder in den Anfangszustand gebracht
Jeder Tutor hatte während der Lan 2 bis 4 Stunden Theckenschicht. Die bestand aus:
- Personen am Eingang kontrollieren zwecks Karte und gültigem Corona Test
- Verkauf von Getränken und Snacks
- Nachfüllen von Kaffee und Tee
- Annahme der Pizza Bestellungen
- Vorbereitung von Frühstück (nur Sonntagmorgen)
Wir haben uns während der Lan zusätzlich noch um folgendes gekümmert:
- Management der Plätze
- Management der Infobeamer
- Management des Netzwerks und Share aka „Arsch“
- …hilfestellung sollte etwas der oberen Dinge nicht sofort funktioniert haben
- 6 Turniere
- Massenpizzabestellungen
- Grillen am Samstag
- Willkommensrede, Lotterie, Preisverleihung, Introvideo
An dieser Stelle möchten wir als LanKo noch einmal allen (Mit-)Helfern danken, die die HLP17 möglich gemacht haben!