Der AK Skat hat wöchentliche Runden Skat im K3 organisiert und dort viel mehr Grands gespielt, als eigentlich vernünftig.
Außerdem wurde ein Doppelkopfspecial veranstaltet, welches auch Anklang fand.
für den AK Skat
Tim C413
Der AK Skat hat wöchentliche Runden Skat im K3 organisiert und dort viel mehr Grands gespielt, als eigentlich vernünftig.
Außerdem wurde ein Doppelkopfspecial veranstaltet, welches auch Anklang fand.
für den AK Skat
Tim C413
Im ersten Halbjahr 2023 konnten die ehemaligen Getränkekühlschränke fertig umgebaut werden. Sie wurden bereits im Verteiler im K1 in Betrieb genommen. Durch die Spende eines Flures verfügt der Verteiler nun über Gefriergeräte. Ab Mai konnte der Verteiler genutzt werden. Für den vollständigen Auszug aus der EUFF Küche im K2 fehlt lediglich noch die Fertigstellung eines Lagerraumes für das Equipments des Ministeriums. Der Bau einer Lagermöglichkeit in unmittelbarer Nähe zum Verteiler soll im 2. Halbjahr 2023 erfolgen.
Neben den Verteilungen unterstütze die Foodsharingministerin die LAN und das Heimfest im Mai 2023 mit Snacks und verlieh Kühlboxen und Eimer an Gremien/HaDiKo nahe Veranstaltungen.
Im Zeitraum von Januar bis Juni 2023 haben die Waschmaschinenminister (Thomas DB6 und Cindel DB5) sich um die Pflege der Waschmaschinen im Waschmaschinenraum K3 gekümmert. Zusätzlich haben sie Waschmaschinenkarten verkauft und Bewohnern bei Problemen mit den Maschinen geholfen. Der im letzten Halbjahr bestellte Trockner wurde geliefert und bereits für den Umzug auf CEE umgerüstet, weshalb ein Anschluss im alten Waschmaschinenraum nicht stattfand. Der für das erste Quartal geplante Umzug konnte nicht umgesetzt werden, da sich durch eine Brandschutzbegehung Änderungen in der geplanten Ausführung des Raumes ergeben, welche neu geplant werden mussten. Bereits installierte Lüftungssysteme mussten rückgebaut werden. Auf einen Umzugstermin kann sich das Ministerium derzeit nicht festlegen, strebt aber den Nächstmöglichen an.
Moin liebes HaDiKo,
als Heidi-Team haben wir im vergangenen Halbjahr folgende Punkte beackert:
Viele Grüße
Christian R406 und Fatih S409
Auch in diesem Halbjahr haben wir den Bewohnern und Vereinsmitgliedern zweimal pro Woche angeboten, bei uns Getränke für sich oder für ihren Flur einkaufen zu können. Dabei wurde auch das Sortiment in Nuancen geändert, jedoch kann der GeMa nicht auf jeden Bewohnerwunsch einzeln eingehen. Auch unsere Veranstaltungen die im HaDiKo stattfanden, konnten den Service des GeMa in Anspruch nehmen. Leider mussten ein paar Bewohnerverkäufe ausfallen, weswegen sich der GeMa sehr über die Unterstützung durch weitere Tutoren und Helfer freuen würde.
Anfang des Jahres haben der GeMa Finanzer Jonas und der HaDiKo Finanzer Luca zusammen die Verluste des GeMa aus dem letzten Jahr aufgearbeitet und so gut es möglich war evaluiert, wo diese entstanden sein können.
Auch im Zuge dessen haben Rainer, Tobi und Jonas einen Leitfaden für alle Aufgaben innerhalb des GeMa ausgearbeitet, der den bisherigen, teils auch langjährigen Tutoren quasi als Auffrischung präsentiert wurde und künftigen Tutoren als Einführung gegeben werden soll. Diese Einführung ist inzwischen auch Pflicht, um Zutritt zu den GeMa Lagern zu bekommen.
Unser Einkäufer Tobi hat in den Monaten den Kontakt zu unserem Hauptlieferanten weiter intensiviert, so dass wir das Angebot welches wir von ihm beziehen können, deutlich ausbauen konnten. Davon können ebenfalls sämtliche Veranstaltungen im HaDiKo profitieren. Desweiteren stehen wir jetzt sehr stark mit einer bekannten Brauerei aus dem Südschwarzwald in Kontakt, die ihr Bier stark im HaDiKo etablieren will. Mehrere Sorten beziehen wir nun mittlerweile, ebenso haben wir als Appetizer noch einige Werbegeschenke erhalten (Sonnenschirme etc.).
Luca hat sich in diesem Halbjahr noch um die Möglichkeit gekümmert, den Getränkeeinkauf auch mit Karte bezahlen zu können. Dabei wurde unter verschiedenen Anbietern verglichen, welches Paket für unseren allgemeinen Betrieb am günstigsten sein wird. Nach einem Testlauf seinerseits steht zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Berichtes das System kurz vor seiner Einführung.
Viele Grüße
Rainer M305
Liebes Hadiko,
Im letzten Halbjahr haben wir wie immer verschiedenes Gemüse gepflanzt. Diesmal haben wir aber auch Himbeer- und Johannisbeersträucher gepflanzt, sowie zwei Weinreben. Bis die Früchte tragen dauert es aber noch eine Weile. Wir hatten vor zur Geländeverschönerung noch verschiedene Sträucher bzw. Büsche zu pflanzen, was aber leider doch nicht richtig zustande gekommen ist.
Wie gewohnt treffen wir uns meist Sonntags zum AKern. Falls ihr Lust habt mitzumachen schreibt am besten eine mail an aker@hadiko.de damit wir euch zu unserer Telegram Gruppe einladen können da wir uns meist nicht zu festen Uhrzeiten treffen.
Liebe Grüße
euer AKer
Im 1. Halbjahr 2023 hat der AKM zweimal die Woche einen Werkstattabend veranstaltet. Die Tutoren haben den Bewohnern beim Reparieren ihrer Fahrräder helfen können. Der AKM hat, um Probleme mit der Bandsäge einzudämmen, mit Gerrit H312 einen neuen Bandsägenbeauftragten.
Über die Benutzung an den Werkstattabenden hinaus, wurde Material an Bewohner verliehen. Vor allem begehrt waren wie gewöhnlich die Schlagbohrmaschinen und gelegentlich der Werkstattschlüssel mit welchem man die Werkstatt ganz in Ruhe verwenden kann.
Die Renovierungsarbeiten in der Werkstatt wurden von Robert O511 fertig gestellt. Die Werkstatt hat dadurch eine deutlich höhere Arbeitsqualität.
Außerdem wurde das Wiki um eine Bandsägen- und eine Schweißgerätseite erweitert und shiftings als neuer Schichtplan im AKM eingeführt.
Im vergangenen Halbjahr hatte der AK-Metall insgesamt 25 Tutoren.
Hallo HaDiKo,
als Dachterassenministerin habe ich das vergangene HJ den Grill verliehen. Dieser war insbesondere bei gutem Wetter sehr gefragt und wurde gut genutzt.
Des Weiteren habe ich mit Maria A201 ein neues Dachterrassenkonzept auf die Beine gestellt und Materialien herausgesucht um die Dachterrasse wieder hübscher zu machen. Die Umsetzung des Planes ging an die neuen Dachterrassenminister über.
Liebe Grüße
Sabine A213
Hallo HaDiKo,
auch im letzten Halbjahr habe ich euch im Vorstand des „Studentenwohnheim des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) e.V.“ vertreten. Der Studentenwohnheim e.V. ist ein privater Träger und betreibt das HaDiKo, das HFK, die Insterburg und das KAR. Besondere Themen in dieser Zeit waren das Management der Energiepreiskrise, sowie die hohe Inflationsrate.
Viele Grüße
Tobias DB4
Wir, das HaDiNet, haben letztes Halbjahr (1. HJ 2023) wieder einige Projekte umgesetzt.
Wir haben:
Support gemacht:
Softwareentwicklung:
WLAN-Ausbau:
Infrastruktur:
Server und VMs:
Darüber hinaus haben wir natürlich alle bestehenden Systeme und Dienste gepflegt, gewartet und weiterentwickelt, wie zum Beispiel Mailserver, Shares, Webseiten, Home und vieles mehr! Außerdem haben wir den Drucker gestreichelt.
Vielen Dank auch an unsere ehemaligen Mitglieder für die fortwährende Unterstützung.