Im Zeitraum von Januar bis Juni 2023 haben die Waschmaschinenminister (Thomas DB6 und Cindel DB5) sich um die Pflege der Waschmaschinen im Waschmaschinenraum K3 gekümmert. Zusätzlich haben sie Waschmaschinenkarten verkauft und Bewohnern bei Problemen mit den Maschinen geholfen. Der im letzten Halbjahr bestellte Trockner wurde geliefert und bereits für den Umzug auf CEE umgerüstet, weshalb ein Anschluss im alten Waschmaschinenraum nicht stattfand. Der für das erste Quartal geplante Umzug konnte nicht umgesetzt werden, da sich durch eine Brandschutzbegehung Änderungen in der geplanten Ausführung des Raumes ergeben, welche neu geplant werden mussten. Bereits installierte Lüftungssysteme mussten rückgebaut werden. Auf einen Umzugstermin kann sich das Ministerium derzeit nicht festlegen, strebt aber den Nächstmöglichen an.
Archiv der Kategorie: Verein
Tätigkeitsbericht HEIDI-Admins 1. Hj 2023
Moin liebes HaDiKo,
als Heidi-Team haben wir im vergangenen Halbjahr folgende Punkte beackert:
- Beginn der Neu-Entwicklung: Die alte HEIDI ist alt und ist auch für uns aufwändig in der Wartung.
Deshalb haben wir damit angefangen eine neue Version zu entwickeln. Wir planen
eine Architektur, bestehend aus einem Backend und Frontend, welche insbesondere
das HaDiNet SSO verwendet.
Aktuell haben wir eine erste rudimentäre lauffähige Implementierung des Backends.
In einem nächsten Schritt planen wir das Frontend zu beginnen. Es geht voran
(wenn auch langsam, aber wie „Uncle Bob“ schon sagte: „The only way to go fast, is to go well.“) - Hardware-Migration: Wie manche von euch vielleicht mitbekommen haben, hat
irgendwann im letzten Halbjahr die alte Heidi-Maschine (also die Hardware)
den Geist aufgegeben. Wir haben zusammen mit dem HaDiNet (Kuss an die Kollegen geht raus) die HEIDI auf neue Hardware migriert. - Diverses: Passwort-Reset Anträge, Anfragen vom Ära, Vorstand, etc. Kleinkram der eben so anfällt.
Viele Grüße
Christian R406 und Fatih S409
Tätigkeitsbericht des GeMa im 1.Hj 2023
Auch in diesem Halbjahr haben wir den Bewohnern und Vereinsmitgliedern zweimal pro Woche angeboten, bei uns Getränke für sich oder für ihren Flur einkaufen zu können. Dabei wurde auch das Sortiment in Nuancen geändert, jedoch kann der GeMa nicht auf jeden Bewohnerwunsch einzeln eingehen. Auch unsere Veranstaltungen die im HaDiKo stattfanden, konnten den Service des GeMa in Anspruch nehmen. Leider mussten ein paar Bewohnerverkäufe ausfallen, weswegen sich der GeMa sehr über die Unterstützung durch weitere Tutoren und Helfer freuen würde.
Anfang des Jahres haben der GeMa Finanzer Jonas und der HaDiKo Finanzer Luca zusammen die Verluste des GeMa aus dem letzten Jahr aufgearbeitet und so gut es möglich war evaluiert, wo diese entstanden sein können.
Auch im Zuge dessen haben Rainer, Tobi und Jonas einen Leitfaden für alle Aufgaben innerhalb des GeMa ausgearbeitet, der den bisherigen, teils auch langjährigen Tutoren quasi als Auffrischung präsentiert wurde und künftigen Tutoren als Einführung gegeben werden soll. Diese Einführung ist inzwischen auch Pflicht, um Zutritt zu den GeMa Lagern zu bekommen.
Unser Einkäufer Tobi hat in den Monaten den Kontakt zu unserem Hauptlieferanten weiter intensiviert, so dass wir das Angebot welches wir von ihm beziehen können, deutlich ausbauen konnten. Davon können ebenfalls sämtliche Veranstaltungen im HaDiKo profitieren. Desweiteren stehen wir jetzt sehr stark mit einer bekannten Brauerei aus dem Südschwarzwald in Kontakt, die ihr Bier stark im HaDiKo etablieren will. Mehrere Sorten beziehen wir nun mittlerweile, ebenso haben wir als Appetizer noch einige Werbegeschenke erhalten (Sonnenschirme etc.).
Luca hat sich in diesem Halbjahr noch um die Möglichkeit gekümmert, den Getränkeeinkauf auch mit Karte bezahlen zu können. Dabei wurde unter verschiedenen Anbietern verglichen, welches Paket für unseren allgemeinen Betrieb am günstigsten sein wird. Nach einem Testlauf seinerseits steht zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Berichtes das System kurz vor seiner Einführung.
Viele Grüße
Rainer M305
Tätigkeitsbericht AKeR 1. Halbjahr 2023
Liebes Hadiko,
Im letzten Halbjahr haben wir wie immer verschiedenes Gemüse gepflanzt. Diesmal haben wir aber auch Himbeer- und Johannisbeersträucher gepflanzt, sowie zwei Weinreben. Bis die Früchte tragen dauert es aber noch eine Weile. Wir hatten vor zur Geländeverschönerung noch verschiedene Sträucher bzw. Büsche zu pflanzen, was aber leider doch nicht richtig zustande gekommen ist.
Wie gewohnt treffen wir uns meist Sonntags zum AKern. Falls ihr Lust habt mitzumachen schreibt am besten eine mail an aker@hadiko.de damit wir euch zu unserer Telegram Gruppe einladen können da wir uns meist nicht zu festen Uhrzeiten treffen.
Liebe Grüße
euer AKer
Tätigkeitsbericht des AK-Metall über das 1. Halbjahr 2023
Im 1. Halbjahr 2023 hat der AKM zweimal die Woche einen Werkstattabend veranstaltet. Die Tutoren haben den Bewohnern beim Reparieren ihrer Fahrräder helfen können. Der AKM hat, um Probleme mit der Bandsäge einzudämmen, mit Gerrit H312 einen neuen Bandsägenbeauftragten.
Über die Benutzung an den Werkstattabenden hinaus, wurde Material an Bewohner verliehen. Vor allem begehrt waren wie gewöhnlich die Schlagbohrmaschinen und gelegentlich der Werkstattschlüssel mit welchem man die Werkstatt ganz in Ruhe verwenden kann.
Die Renovierungsarbeiten in der Werkstatt wurden von Robert O511 fertig gestellt. Die Werkstatt hat dadurch eine deutlich höhere Arbeitsqualität.
Außerdem wurde das Wiki um eine Bandsägen- und eine Schweißgerätseite erweitert und shiftings als neuer Schichtplan im AKM eingeführt.
Im vergangenen Halbjahr hatte der AK-Metall insgesamt 25 Tutoren.
Tätigkeitsbericht Dachterassenministerium K1 1. HJ 2023
Hallo HaDiKo,
als Dachterassenministerin habe ich das vergangene HJ den Grill verliehen. Dieser war insbesondere bei gutem Wetter sehr gefragt und wurde gut genutzt.
Des Weiteren habe ich mit Maria A201 ein neues Dachterrassenkonzept auf die Beine gestellt und Materialien herausgesucht um die Dachterrasse wieder hübscher zu machen. Die Umsetzung des Planes ging an die neuen Dachterrassenminister über.
Liebe Grüße
Sabine A213
Tätigkeitsbericht Vertreter im Vorstand des WeV
Hallo HaDiKo,
auch im letzten Halbjahr habe ich euch im Vorstand des „Studentenwohnheim des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) e.V.“ vertreten. Der Studentenwohnheim e.V. ist ein privater Träger und betreibt das HaDiKo, das HFK, die Insterburg und das KAR. Besondere Themen in dieser Zeit waren das Management der Energiepreiskrise, sowie die hohe Inflationsrate.
Viele Grüße
Tobias DB4
Tätigkeitsbericht HaDiNet 1. HJ 2023
Wir, das HaDiNet, haben letztes Halbjahr (1. HJ 2023) wieder einige Projekte umgesetzt.
Wir haben:
Support gemacht:
- Dienstags und Donnerstags und am ersten Werktag im Monat zu unseren Sprechzeiten.
- Per Mail für 509 Anliegen.
- Auf Bewohnerzimmern, wenn Leitungen doch mal nicht so leiteten.
Softwareentwicklung:
- myHaDiNet wurde weiterentwickelt
- shiftings als neues Schichtmanagement Tool wurde eingeführt
WLAN-Ausbau:
- WLAN-Ausbau K2 wurde abgeschlossen
Infrastruktur:
- Allgemeine Instandhaltungsarbeiten
- Verlegen moderner Glasfaserinfrastruktur
- Upgrade der gesamten HaDiNet Infrastruktur auf 10 Gigabit
- Upgrade der Anbindung zur Uni auf 10 Gigabit
Server und VMs:
- Umzug des alten Shell Servers home auf eine neue VM
Darüber hinaus haben wir natürlich alle bestehenden Systeme und Dienste gepflegt, gewartet und weiterentwickelt, wie zum Beispiel Mailserver, Shares, Webseiten, Home und vieles mehr! Außerdem haben wir den Drucker gestreichelt.
Vielen Dank auch an unsere ehemaligen Mitglieder für die fortwährende Unterstützung.
Tätigkeitsbericht AK-Kampfsport
Der AK-Kampfsport hat Einweisungen gegeben und sich um die Instandhaltung des Raumes gekümmert.
Außerdem haben wir mittwochs (19 bis 22 Uhr) Kickbox-Training für alle die Lust hatten angeboten (Ankündigung erfolgt über die Telegramm-Gruppe „SportImHaDiKo“ und teilweise über die Hadiko-L Mail).
Tätigkeitsbericht BüMi 1. Halbjahr 2023
Liebe Mitbewohner:innen,
der Bücherminister hat im vergangenen Halbjahr folgende wiederkehrende Aufgaben bearbeitet:
- Einsortieren neuer und unsortierter Bücher
- Beantwortung von E-Mail Anfragen
- Sortierung und teilweise Entsorgung zerfledderter Skripten/Altklausuren
- Aktualisieren der Wiki-Seite
Folgende zusätzliche Aufgaben sind im vergangenen Halbjahr angefallen:
- Neue Sortierung der Bücher in feingranulare Kategorien. Hierbei hat sich gezeigt, dass die Anzahl der Bücher das Fassungsvermögen der Regale bald übersteigen könnte. Zusätzliche Regale würden jedoch mehr Platz als möglich benötigen.
- Die Situation der Skripten/Altklausuren wurde evaluiert. Es hat sich gezeigt, dass auch eine andere Sortierung und Kategorisierung nichts daran ändert, dass die Skripten nach wenigen Wochen wieder durcheinander geraten. Aufgabe der nächsten Amtszeit wird es sein, ein neues System, wahrscheinlich mit einem Aktensortierer pro Studienfach , zu etablieren.
Auffällig war, dass im zweiten Quartal vermehrt missionarische Bücher ins Bücherregal gestellt wurden. Ich weise darauf hin, dass das HaDiKo nach seiner Satzung weltanschaulich neutral agiert und somit Missionierungsversuchen, insbesondere bei Angeboten des Vereins, kritisch gegenüber steht. Bitte stellt keine solchen Bücher ins Bücherregal!
Daniel
i506, exF209