Der langersehnte Umzug von der EUFF Küche ins K1 konnte im 2. Halbjahr 2023 realisiert werden. Seitdem können sich die Bewohner im Kaminzimmer K1 gerettete Lebensmittel holen. Der Lagerraum im Kaminraum direkt neben dem stillgelegten Kamin wurde mit einer Tür versehen und alles Equipment aus der EUFF Küche dorthin umgezogen. Darüber hinaus unterstütze das Ministerium Gremien/HaDiKo Veranstaltungen durch Snackspenden, den Verleih von Kühlboxen und Eimern. Leider verstarben in diesem Halbjahr drei unserer vier Kühlschränke, weshalb 2024 eine Lösung für die Kühlkapazitäten gefunden werden muss. Eine weitere große Hürde des Ministeriums ist das permanente Abladen von Sperrmüll/Müll in dem ausschließlich für Lebensmittel gedachten Verteiler.
Archiv der Kategorie: Verein
Tätigkeitsbericht DT K2 2.HJ
Hallo HaDiKo,
dieses Halbjahr, vor allem in den Sommermonaten, habe wir uns wieder hauptsächlich um das Verleihen der Grilluntensilien für den Grill gekümmert sowie darum, dass die Dachterasse auch wieder ordentlich hinterlassen wird.
Die Dachterassenminister haben groben Müll auf der Dachterasse entsorgt wie Scherben, Kronkorken und Verpackungsmüll. Außerdem haben sich die Dachterassenminister mit insgesamt ca. 20 Arbeitstunden bei dem Bau der „HaDiBänk“ beteiligt, die jetzt unter anderem unsere Dachterasse schmücken. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch an Tobi und Kai die das Projekt „HaDiBänk“ umgesetzt haben.
Im Zuge der Aufstellung der neuen Bänke wurde auch ein Teil der alten Bierganituren entsorgt.
Tätigkeitsbericht Bücherministerium 2. Halbjahr 2023
Das Bücherministerium kümmert sich um die Bücherregale im EUFF. Zu den laufenden Tätigkeiten im 2. Halbjahr 2023 gehörten:
- Ordnung im Bücherregal halten
- Altklausuren/Skripten sortieren
- E-Mail-Anfragen beantworten
In diesem Halbjahr gab es keine besonderen Vorkommnisse. Beim Regal rechts neben der Eingangstüre zum EUFF ist ein Boden aus der Verankerung gebrochen. Im Kontext des Allgemeinzustands des Regals ist dies vernachlässigbar. Mittelfristig sollte das gesamte Regal ersetzt werden.
Daniel
i506
Tätigkeitsbericht Bindemaschinen-Minsterium 2.HJ 2023
Auch dieses Halbjahr hatte das Bindemaschinenministerium einiges zu tun.
- E-Mails lesen & Termine ausmachen
- Skripte binden
- Laminieren (>Spielkarten, Schilder für Flure und Heimfeste, …)
- Schrank etwas umsortieren und Binderinggrößen markieren
Falls ihr das Angebot nutzen wollt, findet ihr Infos im Wiki [https://wiki.hadiko.de/wiki/Bindemaschine] ‚
Tätigkeitsbericht Abstellkammerministerium K2 HJ2/2023
Es wurden regelmäßig Sachen eingelagert und auch ausgelagert. Der LAN wurden Matratzen geliehen.
Wir haben endlich eine große Aufräumaktion durchgeführt, wodurch die Kammern nicht nur wieder begehbar sind, sondern auch ein Großteil des Platzes eingespart wurde. Danke hier nochmal an unsere beiden Helfer 🙂
Infos zur Abstellkammer gibt es im Wiki:
Tätigkeitsbericht AK Dance 2. HJ 2023
Liebe HaDiKo-Mitbewohner und Mitbewohnerinnen,
wir vom AK Dance möchten euch einen kurzen Überblick über unsere Aktivitäten im vergangenen Halbjahr geben:
Wie letztes Semester haben wir unser Tanztraining jeden Sonntag im Ingrid-Schroff-Saal angeboten. Hier haben mal mehr, mal weniger Personen am Training teilgenommen. Aber nie so wenige, dass der Tanzkurs nicht stattfinden konnte. Die Teilnehmerzahl schwankt je nach Termin von zwei bis hin zu zehn je nach Woche. Auch haben wir ein Halloween-Special veranstaltet, wo wir ein aufwändigeres Tanzvideo gedreht haben mit mehreren Wochen Vorbereitung.
Aber hier noch ein paar Worte zu unserem Tanztraining:
Wir haben uns nicht auf einen bestimmten Tanzstil festgelegt, sondern bieten eine Mischung aus Hip Hop, Commercial und weiteren Tanzstilen an. Aktuell haben wir zwei Tutoren, Mihaela und mich, die Tanzchoreografien selbst kreieren, um sie anschließend den Teilnehmern beibringen. Da die meisten keine Tanzerfahrung haben, ist das Training speziell für Anfänger ausgerichtet.
Das Training beginnt mit einem Aufwärmen mit Basic-Schritten und anschließendem Dehnen, das ungefähr 10–15 Minuten dauert. Danach geht es mit dem Lernen von Choreografien weiter, was etwa 45–50 Minuten in Anspruch nimmt. Am Ende des Trainings nehmen wir gemeinsam ein Video von der Choreografie auf, wobei die Teilnahme daran freiwillig ist. Mithilfe der Videos kann man seinen Fortschritt verfolgen und die Choreografien allein üben.
Euer AK Dance
Tätigkeitsbericht AK Sport 2. HJ 2023
Im letzten Halbjahr haben wir dem HaDiKo insbesondere den Verleih von Sportgeräten sowie den Zugang zum Kraftraum ermöglicht. Dazu wurden regelmäßig Einführungen von unseren Tutoren angeboten, sodass neue Mitglieder schnellstmöglich Zugriff erhalten konnten. Zudem haben wir Pläne für zukünftige Veranstaltungen sowie eine Auffrischung des Kraftraums geplant, die bald in Angriff genommen werden soll. Da einige Geräte in die Jahre gekommen sind, haben wir uns für eine neue Hantelbank und weitere Geräte entschieden, die demnächst bestellt werden.
Wir suchen stets nach Helfern und Helferinnen, die sich für den AK und ggf. auch für Umgestaltungsmöglichkeiten des Raums einsetzen möchten. Falls Ihr Interesse habt, meldet Euch gerne!
Tätigkeitsbericht AK Skat 2. HJ 2023
Der AK Skat hat im 2. HJ 2023 wieder (fast) wöchentlich mehrstündige Skatabende im K3 veranstaltet. Dabei wurde einigen Leuten Skat neu beigebracht und bei vielen die Liebe für Skat wieder angefacht. Eingeladen wurde dazu immer auf Hadiko-l. Außerdem wurden wie immer stets Listen über die gespielten Spiele geführt.
Tätigkeitsbericht AK Öffentlichkeitsarbeit 2. HJ 2023
Der AK-Öffentlichkeitsarbeit hat auch im letzten Halbjahr wieder mit einigen Themen der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit befasst. Über das ganze Halbjahr wurden jeden Monat die Neueinzügler mit unserem Neueinzügler-Handbuch und einem Gutschein im Briefkasten „begrüßt“. Neben drucken, falten und tackern wurden auch Anpassungen wie neue AKs eingepflegt. Die Verteilung wurde inzwischen an die Hausmeister weitergegeben. Weitere ständig laufende Projekte sind die Pflege der verschiedenen Informationsplattformen: Anfragen von Extern über info@hadiko.de wurden beantwortet, auf die Infoscreens, die weiterhin viel genutzt werden, wurden regelmäßig die neusten Plakate hochgeladen und es wurden neue Infoscreens geplant, begonnen und weitergebaut.
Das größte Projekt in diesem Halbjahr war sicher die neue Homepage. Hier wurde eine komplett neue Seite von Null aufgezogen, einsehbar unter https://www-qa.hadiko.de/ (aus dem internen Netz). Die Struktur, sowie die allermeisten Inhalte und das Design sind fertig. Ausstehend sind noch viele Bilder, sowie die englische Übersetzung.
Tätigkeitsbericht AK-Metall 2.HJ 2023
Im 2. Halbjahr 2023 hat der AKM zweimal die Woche einen Werkstattabend veranstaltet. Die Tutoren haben den Bewohnern beim Reparieren ihrer Fahrräder helfen können.
Über die Benutzung an den Werkstattabenden hinaus, wurde Material an Bewohner verliehen. Vor allem begehrt waren wie gewöhnlich die Schlagbohrmaschinen und gelegentlich der Werkstattschlüssel mit welchem man die Werkstatt ganz in Ruhe verwenden kann.
Darüber hinaus sind HaDiKo-Profile zurecht geschnitten worden, um den Bestand aufzufüllen.
Im vergangenen Halbjahr hatte der AK-Metall insgesamt 25 Tutoren.