Tätigkeitsbericht Festko

Nach Corona gab es nun endlich wieder ein Heimfest. Dazu gründete sich noch im Dezember 2021 ein Festkomitee, dass die Planung und Durchführung des Jubiläumsheimfest 2022 übernahm. Mit dem 70-jährigen Bestehen des „Studentenwohnheime des KIT e.V.“ und dem 30-jährigen Jubiläum des HaDiKo e.V. war von vornherein klar: das Heimfest muss groß gefeiert werden.
Schnell war das Mottto gefunden: „70 + 30 = 100 Jubiläumsheimfest“. Und so war das Halbjahr geprägt von anfangs unregelmäßiger stattfindenden, später zweiwöchig bzw. wöchentlich stattfindenden Festko Sitzungen, sodass insgesamt 13 große Sitzungen das Gerüst der Heimfestplanung stellten. Darüberhinaus gab es natürlich noch unzählige Treffen in kleineren Gruppen, ohne die das Fest unmöglich gewesen wäre.
Schon früh wurde die Arebit in verschiedene Verantwortlichkeitsbereiche geteilt: Technik, Werbung, Essens- und Getränkestände, Security, Finanzen, Einkauf, Material, Sponsoring, Unterhaltung, Festschrift, Helfercatering, Flurstände – nichts wurde dem Zufall überlassen.
Aufgrund der Corona-Pause fehlte in vielen Bereichen die Erfahrung vergangener Heimfeste, sodass vieles mit mehr Aufwand neu konzepiert wurde, aber natürlich auch neue Ideen entstanden sind.
Nachdem das grobe Konzept mit einer großen Bühne draußen und einem Dancefloor im TT-Raum stand, ging es an die detailliertere Plaung: verschiedenen Getränke- und Essensstände wurden geplant, die Technik sammelte das nötige Equipment zusammen, ein Security Konzept wurde erstellt, Bands und DJs gesucht und gefunden, Werbeplakate entworfen, gedruckt und aufgehängt, eine Jubiläumsfestschrift geschrieben, diverse größere Anmietungen wie Funkgeräte, Bauzäune, Toilettenwägen etc. angefragt, der Finanzplan wieder und wieder durchgerechnet (Danke Preissteigerungen!), Getränke und Essen bestellt und letztendlich natürlich ein Schichtplan erstellt und beworben, sodass am Fest selbst genug Helfer da sein werden, um das Geplante umzusetzen.
Die gesamte Planung lief dabei ehrennamtlich, teilweise zu Ungunsten des ein oder anderen Studiums, aber vor allem monatelang in der Freizeit der Festko Tutoren und Helfer, ohne diese Engagement das Fest nicht möglich gewesen wäre.
Zur Planung gehörte auch die Beantragung des Festes bei der Stadt und das damit verbundene Zittern, ob die Genehmigung rechtzeitig kommt.
Auch die Anmietung verschiedenes Equipments gestaltete sich zur Hauptfestzeit im Sommer nach zwei Jahren Corona als nicht ganz leicht, doch schließlich war in den Tagen vor dem Fest alles klar und das Jubiläumsheimfest konnte kommen.

Der Großteil des Aufbau, das Fest selbst, der Abbau und die Nachbereitung fand und findet im 2. Halbjahr statt, mehr dazu also in einem gesonderten Tätigkeitsbericht. Doch eines ist klar: Wir wollen nächstes Jahr wieder ein Heimfest feiern!

Tätigkeitsbericht AK Öffentlichkeitsarbeit

Der AK-Öffentlichkeitsarbeit hat auch im letzten Halbjahr wieder mit einigen Themen der internen und externen Öttingerarbeit befasst. So konnte im März endlich die mit viel Aufwand ausgearbeitete Neueinzüglerbroschüre an den Start gehen und erleichtert seitdem monatlich allen Neueinzüglern den Start im HaDiKo. Für die Neueröffnung des Schroff-Kolleg wurde zudem einiges inhaltlich an der Homepage angebracht und vor allem mit Bildern des neuen Gebäudes verschönert. Auch darüber hinaus beteiligte sich der AK-Ö in der „Arbeitsgruppe K6“, die auf den Erstbezug des Gebäudes hinarbeitete.

Zudem pflegte der AK-Ö auch seine verschiedenen Informationsplatformen: die Infoscreens werden regelmäßig mit aktuellem Content bespielt, der Instagram-Account bewirbt Dinge wie zum Beispiel das Heimfest und an info@hadiko.de eingegangene Fragen rund um das Wohnheim wurden beantwortet.

Weiterhin wurden auf der Sitzung verschiedene Ideen für zukünftige Projekte besprochen (inhaltliche Überarbeitung Homepage, HaDiKO-Phase, weitere Standorte für Infoscreens, etc.).

Tätigkeitsbericht ZapfMi

Als Freund des edlen Kulturguts der isotonischen Erfrischungsgetränke konnte ich im letzten Halbjahr endlich meine Arbeit als ZapfMi aufnehmen. So konnte durch verschiedene Verleihe die Grundversorgung mit Bier auf kleineren und größeren Feiern sichergestellt werden. Dies erforderte einen fachgerechten Auf- und Abbau der Zapfanlagen, eine regelmäßige chemisch-mechanische Reinigung für beste Bierqualität, sowie mit großer Aufopferung persönlich durchgeführte Qualitätskontrollen zu allen Tages- und Nachtzeiten. Auch kleinere Wartungsarbeiten an den Spendern des geliebten Hopfentees und vereinzelt benötigter Notfallsupport, gehörten zu meiner Arbeit als ZapfMi, sodass die Quelle des studentischen Lebens nie versiegt. Prost!

70 + 30 Heimfest am 02.07.2022

Hi zusammen,

Wie schon angekündigt feiert der HaDiKo e. V. – also unsere Selbstverwaltung – am 02.07. sein 30-jähriges Bestehen mit einem großen Heimfest. Zusätzlich wird auch der übergeordnete Studentenwohnheim e. V., welcher neben dem HaDiKo auch Träger der Insterburg, des HFKs und des Kollegs am Ring ist, 70 Jahre alt. Damit ist es die größte Veranstaltung im HaDiKo seit zehn Jahren! Aktuell laufen die Planungen auf Hochtouren. Wir werden sechs Live-Acts auf zwei Bühnen haben, es gibt ein breites Angebot an Getränken: von Bier über Longdrinks bis Cocktails und natürlich auch Softdrinks.

Da ein großes Fest viel Planung benötigt, treffen wir uns seit Ende letzten Jahres regelmäßig, ab sofort sogar jeden Montag. Die genaue Uhrzeit und der Ort wird per Einladung, unter anderem über HaDiKo-L, bekannt gegeben. Wir suchen noch in vielen Bereichen Unterstützung und freuen uns über jede helfende Hand!

Der Finanzplan wurde auf der letzten Sitzung des Fest-Komitees vorgestellt, angenommen und wird dem Kollegausschuss übergeben. Wie immer ist das Heimfest nicht auf Gewinn kalkuliert. Um uns trotz der doch sehr studentischen Preise alles an Ausrüstung und Veranstaltungstechnik leisten zu können, wurden Firmen aus Karlsruhe und Umgebung mit Sponsoring-Anfragen bombardiert. So kommen dem Fest insgesamt 2300 € Spenden zugute! Bedanken dürfen wir uns dafür bei Keppel und Anderer, der Volksbank, der Sparkasse Karlsruhe, der SUS Mediatec Group, der AOK sowie Schlindwin.

Seit dem 26. Mai wird das Heimfest öffentlich beworben. Im ersten Schritt wurden rund 80 Plakate in Karlsruhe aufgehängt. Insbesondere auf dem KIT, der FH und der PH, aber auch in den Wohnheimen HFK, der Insterburg, dem Kolleg am Ring und natürlich dem HaDiKo laden wir zum Fest ein! Weitere Werbemaßnahmen via HaDiKo-Infoscreens, Social Media sowie ein drei Meter langes Banner über der Mensa sind bereits für die nächsten Wochen vorbereitet.

Und wie sieht es jetzt mit den Vorbereitungen des Fests an sich aus? Mit weniger als fünf Wochen Zeit bis zum Fest arbeiten alle Teams auf Hochtouren:

Der Spielplan der auftretenden Bands und DJs ist fertig! Nachmittags zum Festprogramm ab 15:30 Uhr spielt die Campus Kapelle. Outdoor auf der Bühne wird ab 19 Uhr zuerst Ilya Filippov auflegen und später die beiden Bands The Big B’s und Keine Revolte die Bühne abreißen! Indoor im TT-Raum neben der K1-Bar geht es ab 20 Uhr ordentlich Metal mit Last Memorial los, bevor dann Feyn und FakeLv spielen und auflegen bis spät in die Nacht!

Eine weitere gute Nachricht: Für alle Getränke- und Essenstände sind mittlerweile Verantwortliche gefunden worden, die sich um Vorbereitungen, Bestellungen sowie Auf- und Abbau kümmern. Um die Schichten hinter den Ständen zu füllen, brauchen wir wie immer Hilfe von Auschank-erprobten Barteamern, aber auch allen Interessierten, die Bock haben bei diesem Fest mitzuwirken! Allen Helfern winkt eine kleine Vergütung in Form von etwas Freiverzehr. In den nächsten Wochen werden ihr eine HaDiKo-L Mail mit mehr Informationen zur Anmeldung erhalten.

Auch diesmal wird es natürlich Flurstände geben – so hat jeder Flur im HaDiKo die Möglichkeit, einen Stand selbst zu gestalten, beim Fest viel Spaß zu haben und sich nebenbei die Flurkasse zu füllen. Auch hier werdet ihr in den nächsten Tagen mehr Infos erhalten!

Zusammengefasst liegen wir gut in der Zeit und freuen uns darauf, das Heimfest für euch und alle anderen Gäste so episch und spaßig wie möglich zu gestalten!