Tätigkeitsbericht Grillplatzminister K6 2. HJ 2024

Liebes HaDiKo,
wir haben im 2. Halbjahr 2024 den Grillplatz am K6 verwaltet. Mit größter Sorgfalt haben wir das Grillzubehör gelagert und zusammen mit dem Grillplatz ausgeliehen. Zudem haben wir eine Halterung für den Mülleimer bestellt den wir bei besserem Wetter montieren werden.

Viele Grüße
Michael R201, Luis R208 und Fabio R207

Tätigkeitsbericht AK Sport 2. HJ 2024

Der AK Sport kümmert sich um die Verwaltung des Kraftraums und den Verleih von Sportgeräten. Dieses Halbjahr haben wir die Umgestaltung des Kraftraums fortgeführt. Dabei haben wir einen weiteren Spiegel sowie Wandhalterungen montiert. Darüber hinaus wurde der langersehnte neue Kabelturm geliefert, welcher seit kurzem aufgebaut im Kraftraum steht.

Um einen besseren Überblick zu geben, hier eine Auflistung der Tätigkeiten, die der AK Sport dieses Halbjahr verrichtet hat:

  • Regelmäßige Einführungen zum Kraftraum
  • Umgestaltung des Kraftraums
  • Verleih betreut und Leihgegenstände ausgegeben
  • Kaputte Dinge im Kraftraum aussortiert und ggf. ausgetauscht

Wir suchen stets nach Helfern und Helferinnen, die sich für den AK einsetzen möchten. Falls Ihr Interesse habt, meldet Euch gerne über ak-sport@hadiko.de.

Tätigkeitsbericht Kickerministerium 2.HJ 2024

Hallo liebstes HaDiKo,

in unserem zweiten Halbjahr als KickMi lag unser Hauptaugenmerk auf der Pflege, Wartung und Instandhaltung unserer schönen Ullrich-Sport Turnierkicker.
Neben gelegentlichem Kickern wurden die Kicker im K1 und K5 geputzt, geölt und gelegentlich mit einem neuen Ball versorgt.

Wir bedanken uns bei den eifrigen Kickerspielern im HaDiKo!

Möge der Jet stets klappen,
Sebi F309 und Toni P407

Tätigkeitsbericht GeMa

Im vergangenen halben Jahr hat der GeMa erneut seine Arbeit getan und euch stets zuverlässig mit Getränken versorgt. Insgesamt haben wir (Bar- und Gremienverkäufe ausgenommen) über 170 Schichten an Arbeit geleistet und dabei mehr als 200 Tonnen an Waren mit (und ohne) Hubwagen bewegt und verkauft.


Auch einige neue Tutoren durften wir im Verlauf des Halbjahres in unseren Reihen begrüßen und einlernen. Zusätzlich haben wir unseren Hauptlieferanten wegen anhaltender Probleme gewechselt und unsere interne Software Helga auf ein neues Backend umgestellt. Wie immer freuen wir uns auch weiterhin über tatkräftige Helfer die Spaß daran haben ihren Mitbewohnern Getränke zu verkaufen oder ein Mal in die Welt eines kleinen Getränkehandels schnuppern wollen. Meldet euch einfach per Mail bei gema@hadiko.de.


Die Arbeit im GeMa wurde dieses Halbjahr von 25 aktiven Tutoren (mindestens eine Verkaufs- oder Lagerschicht) geleistet. Die geleisteten Schichten wurden dabei für die Vergütungsverteilung nach einem Schlüssel auf Wohnzeitpunkte umgerechnet.

Tätigkeitsbericht Putzgeräteministerium 1.HJ 2024

Hallo Hadiko,

im vergangenen Halbjahr haben wir zahlreiche Ausleihen der Putzgeräte durchgeführt. Die Putzgeräte wurden überwiegend für Flurputze ausgeliehen. Die Geräte erfüllten im allgemeinen ihren Zweck und die Arbeiten konnten zur Zufriedenheit der ausleihenden Bewohner durchgeführt werden. Zeitweise waren manche Geräte wegen beschädigtem oder verschwundenem Material (Schlauchadapter, Puzzi-Düsen) nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Diese Probleme konnten wir überwiegend lösen. Trotz zeitweise gleichzeitiger Krankheit von uns beiden musste keine Ausleihe krankheitsbedingt ausfallen. Erstmaligen Nutzenden der Geräte haben wir deren Benutzung erklärt.
Polina G302 und Erik G310

Tätigkeitsbericht HEIDI-Admins 1. Hj 2024

Hallo liebes Hadiko,

im zurückliegenden Halbjahr haben wir uns weiter mit der Weiterentwicklung der neuen HEIDI beschäftigt.
Hierbei haben wir die folgenden Dinge erledigen können:

  • Einrichten eines GitLab
    Wir haben für die Entwicklung innerhalb des HaDiKos eine GitLab Instanz besorgt. Dies ist geschehen, damit einerseits das Onboarding für neue Helfer einfacher ist, da GitLab bekannter und intuitiver zu bedienen ist, als das vorhandene Gerrit. Des Weiteren verwenden wir insbesondere den Issue-Tracker um die offnene Punkte zu dokumentieren und die Merge-Request-Funktionalitäten für Code Reviews. Weitere coole Features, welche wir nutzen ist die Testabdeckung innerhalb von GitLab tracken zu können, sowie die vorhandene SonarQube-Integration
  • Festhalten von Anforderungen in GitLab Issues
    Wir haben uns mal die Mühe gemacht und alle unsere Design-Entscheidungen, sowie offenen Requirements in GitLab Issues festzuhalten. Dies erleichtert einerseits das Tracking der noch offnen Punkte, sowie soll auch als eine Art Dokumentation für vergangene Entscheidungen fungieren.
  • Einrichten eines SonarQubes
    Da wir die neue HEIDI in Java schreiben haben wir die Gelegenheit genutzt und auch eine SonarQube-Instanz aufgesetzt. SonarQube ist ein statischer Code-Checker. Hiervon erhoffen wir uns, langfristig unsere Code-Qualität steigern zu können. Wir haben SonarQube in unsere CI/CD Pipeline aufgenommen, sodass mit jedem Commit automatisiert auch ein Scan durchgeführt wird.
  • Weiterentwicklung der neuen HEIDI
    Natürlich haben wir nicht nur Systeme aufgesetzt und Requirements aufgeschrieben. Selbstverständlich wurde auch Code produziert.
  • Hadiko-Programmier-Nacht
    Auf der Diesjährigen HPN waren wir auch aktiv. Hier haben wir die Gelegenheit genutzt und in einem ~20-minütigen Vortrag die Probleme der alten HEIDI und unser neues Konzept vorgestellt.
  • Gewinnung neuer Helfer
    Im letzten Halbjahr konnten wir 2 neue Helfer gewinnen (einer davon sogar als Externer!), welche uns sowohl im Frontend als auch im Backend mit der Entwicklung unterstützen. Vielen Dank auch nochmals von uns an die neuen Helfer!
  • Diverses
    Passwort-Reset Anträge, Anfragen vom Ära, Vorstand, etc. Kleinkram der eben so anfällt.

Viele Grüße
Christian R406 und Fatih S409

Tätigkeitsbericht SAS 1.HJ 2024

Heyhey allerliebstes Lieblingswohnheim,

auch das letzte Halbjahr über hat sich der SAS wieder intensiv mit unseren Mitbewohnern und ihren Problemen auseinandergesetzt. Dabei haben wir versucht, ihnen so gut wie möglich zu helfen, z.B. durch die Vergabe von Mietkrediten oder Umzügen in günstigere Zimmer. In einigen Fällen konnten wir auch an andere Anlaufstellen vermitteln, ohne selbst aktiv werden zu müssen. Fragen, die uns auf anderen Kanälen erreicht haben, haben wir natürlich auch immer so gut wie möglich beantwortet.

Darüber hinaus haben wir die Sozialordnung an ein paar Stellen etwas überholt. Die Laufzeit eines SAS Kredites ist jetzt z.B. nicht mehr abhängig vom Datum der Antragsstellung sondern von Beginn der Auszahlung. Neben einer Vereinheitlichung der Termine verhindert die neue Regelung auch, dass Personen benachteiligt werden, die ihren Antrag rechtzeitig stellen.

Tätigkeitsbericht AK Dance 1. HJ 2024

Liebe HaDiKo-Mitbewohner und Mitbewohnerinnen,

wir vom AK Dance möchten euch einen kurzen Überblick über unsere Aktivitäten im vergangenen Halbjahr geben:

Wie letztes Semester haben wir unser Tanztraining jeden Sonntag im Ingrid-Schroff-Saal angeboten. Hier haben mal mehr, mal weniger Personen am Training teilgenommen. Aber nie so wenige, dass der Tanzkurs nicht stattfinden konnte. Die Teilnehmerzahl schwankt je nach Termin von zwei bis hin zu 6 je nach Woche.

Aber hier noch ein paar Worte zu unserem Tanztraining:
Wir haben uns nicht auf einen bestimmten Tanzstil festgelegt, sondern bieten eine Mischung aus Hip Hop, Commercial und weiteren Tanzstilen an.Wir haben / hatten zwei Tutoren, Mihaela und mich, die Tanzchoreografien selbst kreieren, um sie anschließend den Teilnehmern beibringen. Da die meisten keine Tanzerfahrung haben, ist das Training speziell für Anfänger ausgerichtet.

Das Training beginnt mit einem Aufwärmen mit Basic-Schritten und anschließendem Dehnen, das ungefähr 10–15 Minuten dauert. Danach geht es mit dem Lernen von Choreografien weiter, was etwa 45–50 Minuten in Anspruch nimmt. Am Ende des Trainings nehmen wir gemeinsam ein Video von der Choreografie auf, wobei die Teilnahme daran freiwillig ist. Mithilfe der Videos kann man seinen Fortschritt verfolgen und die Choreografien allein üben.

Das erste Halbjahr 2024 ist auch das letzte Halbjahr, in dem der AK Dance stattgefunden hat. Mihaela ist nun ausgezogen und Emanuel legt sein Amt als Sprecher und Tutor nieder. Tutoren, welche bereit gewesen wären, den AK mitzugestalten konnten wir leider nicht finden.

Nichtsdestotrotz vielen Dank für die Leute, die uns unterstützt haben und regelmäßig zum Training gekommen sind. Wir hatten viel Spaß euch das Tanzen näher zu bringen.

Euer AK Dance

Vergütungsbericht studentischer Vertreter im Vorstand des WeV

Hallo HaDiKo,

im letzten Halbjahr habe ich euch im Vorstand des „Studentenwohnheim des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) e.V.“ vertreten. Der Studentenwohnheim e.V. ist ein privater Träger und betreibt das HaDiKo, das HFK, die Insterburg und das KAR.

Besonderes Thema in dieser Zeit war der Umgang mit der weiterhin sehr volatilen Energiepreis Situation auf dem Markt, sowie der Einstellung einer neuen Führungskraft für den Bereich der Instandhaltung. Weiterhin wurde unser neuestes Vorstandsmitglied in Ihr Amt eingeführt. Alle Themen wurden in enger Kooperation mit den studentischen Vorständen, der Geschäftsstelle und den WeV Vorständen behandelt.

Viele Grüße

Tobias DB4