Tätigkeitsbericht AK Holz HJ2/2024

Die Holzwerkstatt wurde vom AK weiter vorbildlich geführt, Bewohnern und Gremien wurde Unterstützung bei ihren Projekten geboten und die Holzwerkstatt & Werkzeuge wurden oft verliehen. Das interne Wiki, das öffentliche Wiki und der Beitrag auf HaDiKo.de sind gepflegt. Wartungen wurden durchgeführt um das große Angebot des AK Holz weiter erhalten und ausbauen zu können. Kleinere Anschaffungen haben wir auch dazu bekommen. Der Werkstattabend – immer in geraden Kalenderwochen Montags um 18 Uhr – wird gut beworben und durchgeführt.

Tätigkeitsbericht Öffentlichkeitsausschuss 2. Halbjahr 2024

Seit dem Sommer 2024 ist der AK Öffentlichkeit nun kein Arbeitskreis mehr, sondern als Öffentlichkeitsausschuss ein festes Gremium des Vereins. Der Öffentlichkeitsausschuss hat sich im letzten Halbjahr wieder mit Themen der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit des Vereins befasst. 

Um die Neueinzügler weiterhin mit unseren Neueinzügler-Handbüchern begrüßen zu können, wurde über das ganze Halbjahr tapfer mit dem Drucker gekämpft, gefaltet und getackert. Aktuelle Änderungen an AKs oder Ähnlichem wurden ebenfalls kontinuierlich eingepflegt, um die BewohnerInnen auf dem neusten Stand zu halten. Zur Informationsverteilung an die BewohnerInnen dienen natürlich auch die Infoscreens, die mittlerweile an fast jedem Haus zu finden sind. Damit sie auch reibungslos laufen, wird nicht nur die Software ständig erneuert und verbessert, sondern wurde auch eine Richtlinie für Infoscreen-Inhalte erarbeitet. Außerdem konnte der Infoscreen am K2 endgültig in Betrieb genommen werden.

Im letzten Halbjahr wurde ebenfalls fleißig an der neuen Homepage weitergearbeitet. So konnten vor allem bei den Fotos große Fortschritte gemacht werden. Der (fast) aktuelle Stand ist nach wie vor unter https://www-qa.hadiko.de/ (aus dem internen Netz) einsehbar. Zur Fertigstellung fehlen nun noch einige Kleinigkeiten und der Review. 

Im November 2024 wurden durch den Öffentlichkeitsausschuss zwei große Events veranstaltet: Das Running Dinner und der IV-Tag. Die beiden Veranstaltungen haben, vor allem neuen BewohnerInnen, zum einen das HaDiKo und die Selbstverwaltung etwas näher bringen können, aber zum anderen auch eine Möglichkeit erschaffen, Anschluss und neue Freunde zu finden. 

Im Angesicht der wachsenden Präsenz der Sozialen Medien haben wir uns mit diesem Thema ebenfalls im vergangenen Halbjahr beschäftigt. Hierbei konnte ein Konzept für den Einsatz und Aufbau von Social Media im Verein erstellen werden. Im kommenden Jahr soll dies dann in die Praxis umgesetzt werden.

Weitere ständig laufende Projekte sind die Pflege der verschiedenen Informationsplattformen: Anfragen von Extern über info@hadiko.de wurden beantwortet und auf die Infoscreens, die weiterhin viel genutzt werden, wurden regelmäßig die neusten Plakate hochgeladen. 

Tätigkeitsbericht HEIDI-Admins 2. Hj 2024

Liebes HaDiKo,

wir, Fatih R405 und Christian R406 waren verganenes Halbjahr die HEIDI-Administratoren.

In den letzten 6 Monaten sind wir wie üblich unseren regulären Aufgaben nachgekommen. Wir haben Passwörter zurückgesetzt, Probleme mit dem alten System umschifft und dem Ältestenrat das ein oder andere Mal Support gegeben.

Unsere geplante Neuentwicklung ist im letzten Halbjahr aufgrund von akutem Uni-Aufwand etwas ins stocken geraten. Hiermit werden wir uns im ersten Halbjahr 2025 befassen (und planen weiterhin das Projekt hier fertig zu stellen)

Viele Grüße
Christian und Fatih

Tätigkeitsbericht AK-Musik HJ2/2024

Der AK Musik konnte vergangenes Halbjahr wieder ein musikalisches Angebot für die Bewohner des HaDiKos in Form der Musikräume und durch die Wiedereinführung von HaDiJams anbieten.
Der Zugang zu den Musikräumen wurde durch monatliches Führen von Einweisungen gewährleistet. Der Zustand der Musikräume wurde durch Aufräumen, Reparaturen an den Instrumenten und Stimmung des Klaviers im Klavierzimmer aufrechterhalten.
Das Konzept der HaDiJams wird in den kommenden Amtszeiten weiter erprobt und entspre-
chend an die Nachfrage der Bewohner angepasst werden.

Tätigkeitsbericht Bücherministerium 2. Halbjahr 2024

Das Bücherministerium hat im 2. Halbjahr 2024 kaputte Bücher aussortiert, die neue Systematik etabliert und letztlich durch neue Regallabeln deutlich gemacht. Einen neuen Plan gibt es ebenso, um sich in Zukunft schneller zu orientieren. Wie ursprünglich geplant wurde die fremdsprachige Literatur in Belletristik und wissenschaftliche Bücher aufgeteilt. Eine eigene Ecke zum Austausch von Büromaterial wurde ebenso eingerichtet.

Tätigkeitsbericht Foodsharingministerium 2. Halbjahr 2024

Das letzte Halbjahr hatte für das Foodsharingministerium leider seine Schattenseiten. Durch einen Einbruch im November wurde einiges an Foodsharing Equipment entwendet und die Tür des Lagers beschädigt. Trotz allem konnte auch im 2. Halbjahr 2024 immer wieder den Bewohnern verschiedenstes von Foodsharing zur Verfügung gestellt werden. Erfreulicherweise hat sich das bisherige Sperrmüllproblem ein stückweit reduziert und das Ministerium kann es vielleicht in naher Zukunft vollkommen beseitigen. An einer Lösung für eine bessere Beleuchtung des Verteilers wrid nach wie vor gearbeitet.

Tätigkeitsbericht Waschmaschinenministerium

Im vergangenen Halbjahr (2. 2024) haben eure Waschmaschinenminister (Thomas DB6 & Cindel DB5) sich stets vertrauensvoll um die Waschmaschinen gekümmert – ihnen geholfen, wenn sich an Flusen und Waschmittel verschluckt hatten. Zusätzlich haben wir Waschkarten verkauft und die dritte Waschmaschine zum Anschluss vorbereitet. Zudem wurde die Trocknerentlüftung so modifiziert, dass sich aufgrund des kalten Wetters keine Pfützen mehr im Raum bilden.

Tätigkeitsbericht FräsMi 2. HJ 2024

Im letzten Halbjahr haben wir wieder fleißig für und mit euch Bewohnern graviert und gefräst. Mittlerweile unterstützt eine kleine Gruppe motivierter Helfer mich als Minister bei Bewohner-Projekten.
Weiterhin lernen wir immer mehr über die Handhabung, aber auch die Grenzen der Maschine und sind damit immer besser in der Lage, euch bei euren Projekten zu unterstützen.

Ansonsten war das vergangene Halbjahr größtenteils ereignislos (was bei einer Werkzeugmaschine grundsätzlich etwas Gutes ist!). Defekte über den normalen Verschleiß hinaus gab es keine.

Wie immer freue ich mich auf eure Projekte!

Tätigkeitsbericht SAS 2.HJ 2024

Heyhey allerliebstes Lieblingswohnheim,

auch das letzte Halbjahr über hat sich der SAS wieder intensiv mit unseren Mitbewohnern und ihren Problemen auseinandergesetzt. Dabei haben wir versucht, ihnen so gut wie möglich zu helfen, z.B. durch die Vergabe von Mietkrediten oder Umzügen in günstigere Zimmer. In einigen Fällen konnten wir auch an andere Anlaufstellen vermitteln, ohne selbst aktiv werden zu müssen. Fragen, die uns auf anderen Kanälen erreicht haben, haben wir natürlich auch immer so gut wie möglich beantwortet.

Intern haben wir unsere Terminfindung etwas vereinfacht und vereinheitlicht. Außerdem haben wir unsere Prozesse mit dem BA zusammen überarbeitet und Wissen verschriftlicht, sodass dieses nicht mehr Personengebunden ist.

Viele Grüße und für den Sozialausschuss
Anton F307 Sprecher des SAS