Tätigkeitsbericht K4-Grillplatzministerium 2. HJ 2024

Hallo ihr zahlreichen Leser:innen des HaDiKo-Blogs,

dieses Jahr war der Grillplatz wieder heiß (höhö) begehrt.
Wir haben uns fleißig darum gekümmert, dass die Übergaben reibungslos funktionieren,
der Grillplatz sauber bleibt und dass das Grillzubehör ordentlich behandelt wird.

In einer Aufräumaktion im Januar haben wir die ein Leuchtmittel ausgetauscht,
alle Lampenschirme gereinigt, und das Inventar aussortiert und gründlich sauber gemacht.
Der Grillplatz ist also startklar für die Grillsaison 2025!

Feurige Grüße
Die (K4-)GrillMis

Tätigkeitsbericht AK Plastik 2. HJ 2024

Der AK Plastik hat in der 2. Hälfte des Jahres wie auch in allen anderen Jahren weiterhin die 3D-Druck Werkstatt betrieben. Dabei wurde viel gedruckt, die Drucker gewartet, Filament bestellt und einige neue Tutoren in die Werkstatt eingewiesen.

Glenn B402, Sprecher AK Plastik

Tätigkeitsbericht AKer 2.HJ 2024:

Alle Pflanzen, die es in diesem Jahr den Garten geschafft haben wurden
von Angy P401 vorgezogen und auch bis auf 2 Pflanzen (die die Person
nicht in den Belegungsplan eingetragen hat) alle von der selbigen Person
(im 1. HJ noch ab und an mit Herlferchen)ausgepflanzt. Die Wetterlage im
Frühsommer war nasskalt, weswegen eine Schneckenplage zusätzlich zu den
sowieso schon existenten Wühlmäusen und Maulwürfen zuschlug. Zum Opfer
wurden hier auch die Kartoffeln und die Gurken, welche lange vor der
Ernte den grausamen Fäuletod starben. Nachdem der Hochsommer dann in
Karlsruhe Einzug gefunden hatte, sind einige Pflanzen dem Hitzetod
erlegen, wahrscheinlich hat auch die Ermangelung an Bereitwilligkeit den
Giessdienst auszuüben, sein Übriges getan. Ein voller Erfolg war in
diesem Jahr der Butternut-Kürbis, welcher sich sowohl als recht
mehltauresistent als auch kräftige Pflanze erwies. Geerntet wurde vor
Allem für die Verarbeitung in der Abteilung K6. Angeschafft wurden
einige Sorten, sowohl gekauft, als auch durch Wildsammlung und Teilung
von Angy’s Privatsamenbank.

Glück auf,
Angy P401

Tätigkeitsbericht Ältestenrat

Hallihallo HaDiKo,

Wie die meisten von euch wissen, besteht der Ältestenrat aus 6 Mitgliedern aus den 6 Häusern des HaDiKos.

K1: Tim C413 hat die Kündigungen bearbeitet, den BA bei seiner Arbeit unterstützt und bei der Immakontrolle geholfen.

K2: Toni P407 hat die Ordnungspflege betrieben, die HaDiNet unterstützt, bei den Wahlen geholfen und stand bei Fragen immer zur Verfügung.

K3: Leonard G501 hat die Wahlen organisiert und ausgeführt, außerdem hat er den Kollegausschuss protokolliert, wenn sich kein anderer Protokollant gefunden hat.

K4: Laura i307 hat den SAS bei der Arbeit unterstützt, die Ämtereinführung übernommen und bei den Wahlen geholfen.

K5: Lennart o513 hat die Immakontrolle organisiert und den GeMa unterstützt.

K6: Jonas R412 (Ich) habe die Vergütung organisiert und bei der Immakontrolle unterstützt, zudem habe ich das Sprecher-Amt ausgeführt und bei den Wahlen geholfen.

Natürlich haben wir alle noch fleißig auf Fragen und Bedürfnissen der Bewohner geantwortet und standen dem Vorstand zu Seite. Insgesamt hat der Kontrollrat 1070 Tickets dieses Halbjahr bearbeitet.

für den Ältestenrat

Jonas R412

Tätigkeitsbericht AK Brettspiel 2.HJ 2024

Der AK Brettspiel hat im 2. Halbjahr 2024 folgendes gemacht:

  • 14 Brettspielabende veranstaltet
  • Spieleverleih
  • z.T. wöchentliche Metkontrolle bei der Metproduktion
  • große Metfilteraktion am 11. August 2024, 18 Stunden lang
  • Stand bei bei IV-Tag am 5. November 2024
  • Lagerfeuerabend am 14. Dezember 2024

Besondere Vorkommnisse:
– Neue Spieleanschaffungen waren für „nach dem Lagerfeuerabend“ geplant, wenn wir genau wissen, wie viel Geld wir dieses Halbjahr dafür zur Verfügung haben. Dies war aber zeitlich zu knapp und nach Rücksprache mit dem Finanzer nicht mehr im 2. HJ 2024 möglich. Damit verfällt quasi ein Halbjahresbudget des AKB ungenutzt und die Einnahmen aus dem Lagerfeuerabend kommen dem gesamten HaDiKo e.V. statt dem AK Brettspiel zugute. In Absprache mit dem Finanzer können die Spieleanschaffungen mit einem Antrag an den Kollegausschuss in 2025 nachgeholt werden, wenn der AKB das möchte, entsprechendes Budget ist im „Arbeitskreise-Topf“ im Haushaltsplan 2025 vorhanden.

Inventaränderungen:
+ Spielespende von M1: Im Namen der Rose, Werwölfe von Düsterwald

Tätigkeitsbericht Putzgeräteministerium 2. HJ 2024

Hallo HaDiKo,

wir haben im 2. HJ 2024 die Putzgeräte an zahlreiche Gremien und Bewohnis, hauptsächlich für Flurputze, verliehen. Wir habe uns bemüht, den Wünschen der Bewohner nachzugehen und falls nötig auch kurzfristig Ausgaben zu vereinbaren.

Viele Grüße
Erik G310 und Polina R301

Tätigkeitsbericht Nähmaschinenministerium 2. HJ 2024

Hallo HaDiKo,

im 2. HJ 2024 hat das Nähmaschinenministerium seine zwei Nähmaschinen sowie diverses Näh-Zubehör verlien. Es wurde darauf geachtet, dass die Nähmaschinen einsatzbereit sind. Dies ermöglichte mehreren Bewohnern ihre Nähprojekte sowohl pragmatischer als auch künstlerischer Natur zu verwirklichen.

Liebe Grüße
Polina R301

Tätigkeitsbericht AK Skat 2. HJ 2024

Der AK Skat hat im 1. HJ 2024 wieder wöchentlich bis auf einzelne Termine über Weihnachten mehrstündige Skatabende im K3 veranstaltet. Eingeladen wurde dazu immer von Tim C413 auf Hadiko-l. Außerdem wurden wie immer stets Listen über die gespielten Spiele geführt. Benjamin i103, Erik G310 und Robert exH111 haben sich um die Bereitstellung und Betrieb des Raums während der Veranstaltungen gekümmert.

Ende August haben wir ein Skatturnier mit 2 Halblisten und Trophäen für die Gewinner veranstaltet und dafür entsprechend geworben.

Tätigkeitsbericht AK-Kampfsport

Damit unsere HaDiKo-Bewohnerinnen immer schön fit bleiben und sich im
Zweifel zu wehren wissen, war der AK-Kampfsport dieses Halbjahrwieder aktiv.
Kern der Tätigkeit ist ein wöchentlich angebotenes, etwa zweistündiges, offenes Training, das immer mittwochs um 19:00 angeboten wird. Ab und an, oder wenn der Raum mal besetzt war, treffen wir uns zu einem gemeinsamen Workout, um an unserer Fitness zuarbeiten.
Die Trainings, oder auch spontane Sparring Sessions werden über die „SportImHadiko“ Telegram Gruppe angekündigt. Neu ist eine eigene Gruppe für Martial Arts im Hadiko, in der auch die organisatorischen Dinge (Umgang mit gesperrtem Raum, Abstimmung über Trainingstag, etc.) geklärt werden, und die bisher gut angenommen wird.
Ansonsten haben wir Einweisungen für den Boxsackraum (andere nennen ihn das K1 Klavierzimmer) gemacht, sodass die Möglichkeiten eines at- home Boxsacks und Kampfraumes immer mehr Bewohnerinnen zur Verfügung stehen.

Franzi o506, AK-Kampsport Sprecherin

Tätigkeitsbericht Saunaministerium 2. Halbjahr 2024/ AK-Warm 2.Halbjahr 2024

Liebes HaDiKo,

im letzten Halbjahr ist wieder einiges in der Sauna passiert. Die Sauna wurde noch bis August 2024 als Ministerium betrieben. Im August 2024 wurde das Saunaministerium nach einigen Bemühungen in einen Arbeitskreis umgewandelt, den AK-Warm. Die Sauna wurde unabhängig von der Gremienform regelmäßig betrieben. Die Saunaabende fanden an Montagen und Freitagen statt, an denen jeweils 6 einstündige Schichten für die Bewohner angeboten wurden und von unserem Saunateam bewedelt wurden. Insgesamt wurden 389,5 Personenstunden von dem Saunateam an den regulären Saunaabenden und dazugehörigen Aufgaben (Putzen, Handtücher waschen) geleistet.

Nach der Umwandlung in den AK-Warm im August, wurde eine Hadiko-Wiki Seite für den AK-Warm angelegt.
Mit der Gründung des Arbeitskreises, wurden die Verantwortlichkeiten auf mehrere Tutoren übertragen. Zusätzlich zum Sprecher-Amt wurden auf der ersten Sitzung des AKWs eine Hygienebeauftragte, ein Einkaufbeauftragter und ein Wartungsbeauftragter bestimmt. Auf der Sitzung, wurden neue Maßnahmen zur Schimmelprävention festgelegt, Pläne für Wartungs-/Reparaturarbeiten besprochen und ein neues System für die Handtuchwasch-Schichten festgelegt.

Der Raum zwischen den Saunaholzwänden und den Betonwänden wurde intensiv an drei Tagen jeweils im Abstand von 2 Wochenmit Chlor behandelt, um den dortigen Schimmel zu entfernen. Die Wand neben der Dusche wurde auch entsprechend gereinigt, Die Spritzschutzwand in der Dusche wurde versetzt und mit neuem Silikon versiegelt, um den Spalt zwischen der Dusche und der Spritzschutzwand zu schließen. Dies soll Wasserschäden/Schimmelbildung an der Wand neben der Dusche verhindern.
Die Verkabelung im Saunaofen wurde durch hitzeresitentere Kabel ausgetauscht. Die ersten Schritte zur Organisierung eines Lagerraums, für AKW-Materialien wurde begonnen.

In den Januarwochen wurden an verschiedenen Wochenenden die ersten Wartungsarbeiten durchgeführt: einige Kabel wurden erneuert, Kurzschlüsse im Ofen beseitigt und Korrosion in den Steuerungselementen beseitigt. Weitere Wartungsarbeiten an der Elektrik werden noch durchgeführt.

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Saunahelfer/AKW-Tutoren/AKW-Mitglieder die den Betrieb der Sauna möglich gemacht haben!

Frohes Schwitzen,
Jasmin L608 – AKW-Sprecherin