Tätigkeitsbericht AK Skat 2. HJ 2024

Der AK Skat hat im 1. HJ 2024 wieder wöchentlich bis auf einzelne Termine über Weihnachten mehrstündige Skatabende im K3 veranstaltet. Eingeladen wurde dazu immer von Tim C413 auf Hadiko-l. Außerdem wurden wie immer stets Listen über die gespielten Spiele geführt. Benjamin i103, Erik G310 und Robert exH111 haben sich um die Bereitstellung und Betrieb des Raums während der Veranstaltungen gekümmert.

Ende August haben wir ein Skatturnier mit 2 Halblisten und Trophäen für die Gewinner veranstaltet und dafür entsprechend geworben.

Tätigkeitsbericht des AK-HaDiLan 2.HJ 2024

Wir haben dieses Halbjahr die HLP 22-2 veranstaltet. Im Zuge dessen wurde die folgende Arbeit verrichtet.

Was davor geschah:

  • Es gab 4 Sitzungen/Treffen zur Vor-/Nachbereitung und Planung der HLP.
  • Wir haben an der gemeinsamen HaDiKo IV teilgenommen
  • Jedem Tutor wurden vor der HLP einzelne Aufgaben zugewiesen, die zur Organisierung der HLP beigetragen haben 
  • Konkret geplant und organisiert wurde die HLP22-2 seit Anfang Juli
  • Für jeden Tutor und Helfer wurde nach Wunsch ein T-Shirt entworfen, zur Erkennbarkeit während der HLP 
  • Es wurden Achievements und Pokale für die Besucher designt und gedruckt
  • Vor der HLP wurden Karten im K1 und K3 verkauft  
  • Es wurden zwecks Werbung für die HLP Poster/Plakate gedruckt und angebracht
  • Es wurden die benötigten Verkaufsmaterialien und Getränke eingekauft

Aufgebaut wurde die HLP am Mittwoch und Donnerstag vor der HLP. Abgebaut wurde Sonntag, ab 14Uhr. Es wurde(n):

  • Beamer, Leinwände, Ansteuerung aufgebaut
  • Tische für die Teilnehmer organisiert und hingestellt
  • Jeder Platz mit Strom versorgt    
  • Das Netzwerk zur HLP eingerichtet   
  • Eine Couch- und VR-Ecke aufgebaut     
  • Verdunkelung der genutzten Räumlichkeiten
  • ..nach der HLP alles wieder in den Anfangszustand gebracht 

Jeder Tutor hatte während der HLP 4+ Stunden Thekenschicht. Die bestand aus:

  • Personen am Eingang kontrollieren zwecks Karte
  • Verkauf von Getränken und Snacks
  • Nachfüllen von Kaffee und Tee 
  • Annahme der Pizza-Bestellungen 

Wir haben uns während der HLP zusätzlich noch um Folgendes gekümmert:

  • Management der Plätze 
  • Management der Infobeamer 
  • Management des Netzwerks und Share aka „Arsch“ 
  • Hilfestellung sollte etwas der obigen Dinge nicht sofort funktioniert hat.    
  • 8 Turniere   
  • Eine Quizshow
  • Massenpizzabestellungen 
  • Grillen am Samstag      
  • Willkommensrede, Preisverleihung, Introvideo 

An dieser Stelle möchten wir als AK-HaDiLan noch einmal allen (Mit-)Helfern danken, die die HLP22-2 möglich gemacht haben!

Außerhalb der HLP wurden auch noch Couchabende im TT-Raum veranstaltet.

Tätigkeitsbericht des Zapfenministeriums fürs zweite Halbjahr 2024

Auch im letzten Halbjahr konnten wir die Veranstalter und Hobbyzapfer im HaDiKo mit Schankanlagen versorgen. Zwischendrin haben wir natürlich unsere Anlagen ordnungsgemäß gereinigt. Leider ist unsere kleine Trockenzapfe kaputtgegangen, welche für kleine Partys mit moderatem Durchsatz beliebt war. Diese konnten wir glücklicherweise Ende des Jahres durch überschüssige Heimfesteinnahmen mit einer Neuanschaffung auf dem Kollegausschuss ersetzen. Hierbei konnten wir auch weiteres Zubehör, wie einen Spüladapter für handelsübliche Wasserhähne, einen Gasadapter für Sodastream-Gasflaschen, einen neuen Druckminderer und weitere Schläuche ergänzen, sodass wir erstmal den Festen für die kommenden Jahre gewappnet sind. Die Zapfenminister verwalten (also reinigen) aktuell folgende Schankanlagen:

  • Zweileitige Rothaus-Trockenzapfe im K1
  • Zweileitige Trockenzapfe im K4
  • 2x Zweileitige Rothaus-Trockenzapfe für den Verleih
  • Einleitige Nasszapfe für den Verleih
  • Kleine Trockenzapfe für den Verleih

Die neue kleine Trockenzapfe hat zusätzlich einen eingebauten Druckluftkompressor, womit man sich die CO₂-Gasflasche sparen kann, wenn das Fass innerhalb von ein paar Tagen versorgt wird. Wie gut das im Betrieb funktioniert, gilt es im kommenden Jahr zu testen. Ende des letzten Jahres haben wir mit unserem Neuzuwachs Mattis S411 schon im Lager für ein bisschen Ordnung sorgen können, was wir Anfang dieses Jahres fertigstellen wollen.

Hopfige Grüße vom Zapfenministerium 2024
Alex i111 und Sebi F309

Tätigkeitsbericht AK Kunstkram 2.HJ 2024

Im zweiten Halbjahr 2024 hat der AK Kunstkram regelmäßig Kunsttreffen organisiert, bei denen verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt wurden. Auf Wunsch haben wir auch kurze Einführungen in die Nutzung der Materialien gegeben, um kreative Ideen bestmöglich zu unterstützen

Kurz vor Weihnachten haben wir ein erfolgreiches Weihnachtskarten-Basteln in der K5 Bar angeboten.

In diesem Halbjahr hat der AKKunstkram einen Raum zur Verfügung gestellt bekommen. Aktuell befinden wir uns in der Planungsphase für dessen Renovierung. Für das kommende Halbjahr haben wir uns vorgenommen, die Renovierung abzuschließen und in diesem Raum eine Kunstwerkstatt für das Hadiko zu schaffen.

Tätigkeitsbericht HEIDI-Admins 2. Hj 2024

Liebes HaDiKo,

wir, Fatih R405 und Christian R406 waren verganenes Halbjahr die HEIDI-Administratoren.

In den letzten 6 Monaten sind wir wie üblich unseren regulären Aufgaben nachgekommen. Wir haben Passwörter zurückgesetzt, Probleme mit dem alten System umschifft und dem Ältestenrat das ein oder andere Mal Support gegeben.

Unsere geplante Neuentwicklung ist im letzten Halbjahr aufgrund von akutem Uni-Aufwand etwas ins stocken geraten. Hiermit werden wir uns im ersten Halbjahr 2025 befassen (und planen weiterhin das Projekt hier fertig zu stellen)

Viele Grüße
Christian und Fatih

Tätigkeitsbericht AK-Musik HJ2/2024

Der AK Musik konnte vergangenes Halbjahr wieder ein musikalisches Angebot für die Bewohner des HaDiKos in Form der Musikräume und durch die Wiedereinführung von HaDiJams anbieten.
Der Zugang zu den Musikräumen wurde durch monatliches Führen von Einweisungen gewährleistet. Der Zustand der Musikräume wurde durch Aufräumen, Reparaturen an den Instrumenten und Stimmung des Klaviers im Klavierzimmer aufrechterhalten.
Das Konzept der HaDiJams wird in den kommenden Amtszeiten weiter erprobt und entspre-
chend an die Nachfrage der Bewohner angepasst werden.

Tätigkeitsbericht FräsMi 2. HJ 2024

Im letzten Halbjahr haben wir wieder fleißig für und mit euch Bewohnern graviert und gefräst. Mittlerweile unterstützt eine kleine Gruppe motivierter Helfer mich als Minister bei Bewohner-Projekten.
Weiterhin lernen wir immer mehr über die Handhabung, aber auch die Grenzen der Maschine und sind damit immer besser in der Lage, euch bei euren Projekten zu unterstützen.

Ansonsten war das vergangene Halbjahr größtenteils ereignislos (was bei einer Werkzeugmaschine grundsätzlich etwas Gutes ist!). Defekte über den normalen Verschleiß hinaus gab es keine.

Wie immer freue ich mich auf eure Projekte!

Tätigkeitsbericht SAS 2.HJ 2024

Heyhey allerliebstes Lieblingswohnheim,

auch das letzte Halbjahr über hat sich der SAS wieder intensiv mit unseren Mitbewohnern und ihren Problemen auseinandergesetzt. Dabei haben wir versucht, ihnen so gut wie möglich zu helfen, z.B. durch die Vergabe von Mietkrediten oder Umzügen in günstigere Zimmer. In einigen Fällen konnten wir auch an andere Anlaufstellen vermitteln, ohne selbst aktiv werden zu müssen. Fragen, die uns auf anderen Kanälen erreicht haben, haben wir natürlich auch immer so gut wie möglich beantwortet.

Intern haben wir unsere Terminfindung etwas vereinfacht und vereinheitlicht. Außerdem haben wir unsere Prozesse mit dem BA zusammen überarbeitet und Wissen verschriftlicht, sodass dieses nicht mehr Personengebunden ist.

Viele Grüße und für den Sozialausschuss
Anton F307 Sprecher des SAS

Tätigkeitsbericht Multimedia-Ministerium 2. HJ 2024

Im vergangenen Halbjahr habe ich als Multimedia-Minister:
* die Einrichtung des neuen Multimediaraums organisiert (eröffnet mit etwas Glück noch im ersten Quartal 2025, vielen Dank auch an Jonas O310 für die exzellente Mithilfe beim Audiosetup und allem was dazu gehört),
* das VR-Setup auf der LAN betrieben
* und unser Inventar (Beamer und Kabel) an die Bewohner und Veranstaltungen der Selbstverwaltung verliehen.

weitere Informationen über die Angebote des Multimediaministeriums findet ihr im Wiki.