Tätigkeitsbericht AK Kunstkram 2. HJ 2023

Das zweite Halbjahr war im AK Kunstkram verhältnismäßig ereignisarm. Wir haben neue Regale in das Lager gebaut und da ist jetzt Ordnung, die gerne bleiben kann; außerdem gab es einige offene Kunstcafés, vor allem bei sommerlichen Temperaturen am Grillplatz, ein Weihnachtskartenspecial im K3, eine Informationsveranstaltung und ein paar interne Treffs. Wir haben einige neue Tutor*innen und freuen uns auf den Sommer!
Wem das zu wenig Kunst am Hadiko ist, Initiativen sind gerne gesehen 🙂

Tätigkeitsbericht AK Kampfsport 2. HJ 2023

Der AK-Kampfsport hat Einweisungen gegeben und sich um die Instandhaltung des Raumes gekümmert. Dieses Semester wurden die Matten grundgereinigt, ein neuer Boxsack angeschafft und die Halterung des Boxsacks repariert. Außerdem haben wir mittwochs (19 bis 22 Uhr) Kickbox-Training für alle die Lust hatten angeboten (Ankündigung erfolgt über die Telegramm-Gruppe „SportImHaDiKo“ und teilweise über die Hadiko-L Mail).

Tätigkeitsbericht AK Holz HJ 2/2023

Die Holzwerkstatt wurde vom AK weiter vorbildlich geführt, Bewohnern und Gremien wurde Unterstützung bei ihren Projekten geboten und die Holzwerkstatt & Werkzeuge wurden oft verliehen. Das interne Wiki, das öffentliche Wiki und der Beitrag auf HaDiKo.de sind gepflegt. Wartungen wurden durchgeführt um das große Angebot des AK Holz weiter erhalten und ausbauen zu können. Der neue Bandschleifer von KA ist da und kleinere Anschaffungen haben wir auch dazu bekommen. Der AK Holz Werkstattabend – immer in geraden Kalenderwochen Montags um 18 Uhr – läuft und wird von vielen Bewohnern genutzt.

Tätigkeitsbericht AK Foto 2. Halbjahr 2023

Für die meisten fotospezifischen Themen ist der AK Foto der richtige Ansprechpartner. Bei uns kannst du Equipment wie Blitze, Kameras oder ein ganzes Studio leihen oder dir einfach neue Passfotos machen lassen. Nach einer Einweisung kannst du entspannte Abende beim Entwickeln oder Erstellen von Abzügen im Schwarzweiß-Labor genießen. Als Tutor findest du hier einen kleinen aber feinen Kreis fotobegeisterter Menschen, die mit verschiedensten Technologien dem Hobby nachgehen, sich gegenseitig mit Material und Ratschlägen unterstützen und die Fotoausstattung des HaDiKos pflegen.

Interessierte können sich jederzeit per Mail an foto@hadiko.de melden, wir antworten darauf schnellstmöglich, geben Auskunft und helfen weiter.

Im 1. Halbjahr 2023 haben wir unter anderem folgendes gemacht:

  • Passfotos
  • Bewerbungsfotos
  • Haussprecherfotos
  • Vermietung und Einweisungen in die Nutzung von Fotostudio und -labor
  • Instandhaltung von Fotostudio und -labor sowie des Equipments
  • Fotos auf Veranstaltungen

Aktuell findet ein Workshop als Einführung in die Nutzung des Fotolabors statt.

Es gab keine besonderen Vorkommnisse.

AK-ErweiterteRasennutzung

Der AKer hat im vergangenen Halbjahr nicht ganz so reich geerntet, da
vor Allem der heiße Sommer seinen Tribut gefordert hat. Dementsprechend
ging der meiste Arbeitsaufwand für das regelmäßige Gießen drauf. Es
wurden neue Gebiete erschlossen und das Wiki zu großen Teilen von seinen
fehlerhaften/fehlenden Informationen ergänzt. Ein System für Sitzungen
und Protokolle wurde eingeführt, das Lager halb inventarisiert und
generelle Abläufe auf einen gemeinsamen Status gesetzt. Ein Sturmschaden
beschäftigte uns mehrere Tage und der falsche Mehltau raffte unsere
Gurken dahin, aber der Arbeitskreis hat in dem vergangen Halbjahr was
gelernt.

Tätigkeitsbericht AK Elektronik 2. HJ 2023

Im zweiten Halbjahr 2023 hat der AK-Elektronik einen Lötworkshop vorbereitet und durchgeführt. Außerdem wurde das Labor im Rahmen einer Renovierung von uns mit neuen Tischen und Steckdosen ausgestattet. Dabei haben wir das Labor auch gründlich gereinigt, Müll aussortiert und Mängel beseitigt. Zusätzlich hat der AK-Elektronik den Bewohnern des HaDiKos bei Fragen, Projekten und Bastelarbeiten weitergeholfen und dabei einzelne Werkzeuge oder das gesamte Elektroniklabor vermietet. Bei Laboreinführungen wurden neue Tutoren und Mitglieder aufgenommen, womit wir die Reichweite und den Nutzen des AK-Elektronik für die Bewohnerinnen und Bewohner des HaDiKos ausgeweitet haben.

Tätigkeitsbericht AK Brettspiel 2.HJ2023

Der AK Brettspiel hat im 2.Halbjahr 2023 folgendes gemacht:

  • Metworkshop im August
  • Metfilteraktion im September
  • wöchentliche Metkontrolle bei der Metproduktion
  • ca. 12 Brettspielabende
  • Spieleverleih
  • Planung für Lagerfeuerabend im Januar
  • gespendete Holzbalken zersägt als Feuerholz für Lagerfeuerabend
  • zusätzlichen Met angesetzt aus gespendetem Honig

Inventaränderungen:

  • + Spiele aus Spende:
    • Smash Up
    • Pursuit of Happiness
    • Blabel
    • Es war einmal
    • Spukstaben
    • Tukdatu
    • Bots Up
    • Zoop
    • Drachensachen
    • Ghooost

Bericht HaDiNet 2. HJ 2023

Wir, das HaDiNet, haben uns letztes Halbjahr (2. HJ 2023) wieder um die Internetversorgung aller Bewohner gekümmert.

Wir haben:

  • Support gemacht:
  • Dienstags und donnerstags und am ersten Werktag im Monat zu unseren Sprechzeiten.
  • Per Mail für 638 Anliegen.
  • Auf Bewohnerzimmern, wenn Leitungen doch mal nicht so leiteten.
  • Neueinzüglertag veranstaltet

Softwareentwicklung:

  • myHaDiNet wurde weiterentwickelt

Infrastruktur:

  • Allgemeine Instandhaltungsarbeiten & Updates
  • Abschluss 10G Ausbau

Server und VMs:

  • Upgrade unseres Share Servers
  • Matrix wurde als HaDiKo Messenger Dienst eingerichtet
  • Erweiterung des Backup Speichers

Für den allgemeinen Austausch unter Studentennetzen haben wir am Studentennetzetreffen 2023 in Dresden teilgenommen. https://studentennetze.de/snt/snt2023

Darüber hinaus haben wir natürlich alle bestehenden Systeme und Dienste gepflegt, gewartet und weiterentwickelt, wie zum Beispiel Mailserver, Shares, Webseiten, Home, IRC und vieles mehr! Außerdem haben wir den Drucker gestreichelt (und manchmal auch geschlagen).

Vielen Dank auch an unsere ehemaligen Mitglieder für die fortwährende Unterstützung.

Tätigkeitsbericht SAS 2.HJ 2023

Heyhey allerliebstes Lieblingswohnheim,

auch das letzte Halbjahr über hat sich der SAS wieder intensiv mit unseren Mitbewohnern und ihren Problemen auseinandergesetzt. Dabei haben wir versucht, ihnen so gut wie möglich zu helfen, z.B. durch die Vergabe von Mietkrediten oder Umzügen in günstigere Zimmer. In einigen Fällen konnten wir auch an andere Anlaufstellen vermitteln, ohne selbst aktiv werden zu müssen. Fragen, die uns auf anderen Kanälen erreicht haben, haben wir natürlich auch immer so gut wie möglich beantwortet.

Darüber hinaus haben wir eine neue Vorlage für Kreditverträge erstellt, die besser strukturiert und einfacher verständlich ist als die bisherige Version.

Tätigkeitsbericht BA 2. Halbjahr 2023

Im zweiten Halbjahr 2023 waren die Bewerbungszahlen weiterhin konstant sehr hoch. Insgesamt hatten wir satte 1181 BewerberInnen. 150 neue MitbewohnerInnen sind eingezogen. Wir hatten somit weiterhin keinen Leerstand, abgesehen von gelegentlichen Renovierungsarbeiten die meist von kurzer Dauer waren.

Im letzten Halbjahr haben die BA-MitgliederInnen:
• Bewerbungen auf Vollständigkeit geprüft und angenommen
• monatliche Vorauswahlen getroffen
• an jeden 1. Samstag im Monat Aufnahmegespräche durchgeführt, im Oktober zusätzlich zwei weitere
• zahlreiche Anfragen von BewohnerInnen und (potentiellen) BewerberInnen bearbeitet

Der Aktenführer Aufnahme war verantwortlich für
• das Verwalten der Bewerbungen
• das Durchführen des Auswahlverfahrens
• die Organisation der Aufnahmegespräche
• das Bekämpfen des anfallenden Papierkriegs
• die Kommunikation zwischen den Aktenführern, gegenseitige Hilfe
• das Halten von Sprechstunden
• das Instandhalten der Leitfäden für die BA-Arbeit

Der Aktenführer Ferienvertreter übernahm
• die Bearbeitung der FV Tickets
• die monatliche Vergabe der FV Zimmer inklusive Abwicklung der Mietzahlung und des Mietvertrags
• das Halten von Sprechstunden

Der Aktenführer Austausch übernahm
• die Bearbeitung der Bewerbungen für die Austauschstudenten-Zimmer
• die Kommunikation mit der Insterburg und dem HfK in dieser Sache
• die Organisation der Zimmerverteilung für die Austauschstudenten-Zimmer
• das Halten von Sprechstunden

Der Aktenführer Festeinzug übernahm
• die Bearbeitung der Umzugs-/Kündigungsanträge
• das Leiten der Zimmerverteilung
• die Kommunikation mit der Geschäftsstelle
• das Halten von Sprechstunden

Die Sprecherin hat
• den AF Aufnahme bei AGs vertreten
• eine IV durchgeführt, um neue Mitglieder anzuwerben
• vereinzelt ebenfalls Sprechstunden gehalten
• die neuen BAler eingearbeitet (unterstützt von AF-Aufnahme)
• die Aktenführer in ihrer Arbeit unterstützt

Wir sind gerne euer Ansprechpartner in Sachen Ein-, Aus- und Umzug. Unsere Sprechstunde ist jeden Mittwoch von 20:00-20:30 Uhr im BA-Zimmer im EUFF.

Es grüßt,
Der Belegungsausschuss