Tätigkeitsbericht des Arbeitskreises Energie und Umwelt (AK EU)

Zusammenfassung:

In den letzten sechs Monaten hat sich der Arbeitskreis Energie und Umwelt (AK EU) mit dem Ziel beschäftigt, den Energieverbrauch im HaDiKo zu reduzieren. Hierzu hat er sich mit Herrn Häusslein getroffen, um Maßnahmen zu besprechen, und hat zusätzlich Informationen über Energieeinsparungen an die Hausparlamente weitergegeben. Außerdem wurden Stromverbrauchsdaten ausgewertet. Leider konnte die Arbeit aufgrund von Krankheit und Hochschulprojekten zeitweise nicht ausgeführt werden. Eine Sitzung im Dezember, um weitere Ideen zu sammeln, war aufgrund geringer Beteiligung nicht so erfolgreich.

Details:

  • Der AK EU mit Herrn Häusslein getroffen, um Maßnahmen zu besprechen, um den Energieverbrauch im HaDiKo zu reduzieren.
  • Vor dem Treffen mit Herrn Häusslein wurde ein Vorbereitungsgespräch abgehalten.
  • Der AK EU hat über die Hausparlamente an die Bewohner des HaDiKo appelliert, Energie zu sparen.
  • Stromverbrauchsdaten wurden ausgewertet, um den Energieverbrauch im HaDiKo zu analysieren.
  • Im November konnte die Arbeit des AK EU aufgrund von Krankheit und Abwesenheit wegen Hochschulprojekten zeitweise nicht ausgeführt werden.
  • Im Dezember wurde eine Sitzung abgehalten, um weitere Ideen zur Reduzierung des Energieverbrauchs zu sammeln. Die Sitzung war jedoch aufgrund geringer Beteiligung nicht so erfolgreich.

Bericht HaDiNet 2. HJ 2022

Wir, das HaDiNet, haben letztes Halbjahr (2. HJ 2022) wieder einige Projekte umgesetzt.

Wir haben:

Support gemacht:

  • Dienstags und donnerstags und am ersten Werktag im Monat zu unseren Sprechzeiten.
  • Zusätzlich einen Neueinzüglertag
  • Per Mail für 660 Anliegen.
  • Auf Bewohnerzimmern wenn Leitungen doch mal nicht so leiteten.

Softwareentwicklung:

  • myHaDiNet wurde weiterentwickelt
  • Arbeit an einem Schichtensystem wurde begonnen um die aktuellen Wikiplugins abzulösen.

WLAN-Ausbau:

  • WLAN-Ausbau K2 wurde angefangen. Die Verkabelung ist bereits abgeschlossen, wir hatten sogar schon mal Hardware, aber die war kaputt. Die Fertigstellung verzögert sich damit auf den Anfang des Jahres 2023.
  • Der WLAN-Ausbau K3–5 wurde endgültig abgeschlossen

Infrastruktur:

  • Ein Ersatz für unseren aktuellen Gate-Server wurde gekauft und vorbereitet.
  • Allgemeine Instandhaltungsarbeiten

Server/VMs:

  • Es wurden einige unserer Dienste auf den neuen Cluster umgezogen; vor allem:
    • jenkins-agent
    • sso
    • dhcp inklusive Wechsel auf keadhcp
    • irc1 & irc2
    • vpn

Darüber hinaus haben wir natürlich alle bestehenden Systeme und Dienste gepflegt, gewartet und weiterentwickelt, wie zum Beispiel Mailserver, Shares, Webseiten und vieles mehr! Außerdem haben wir den Drucker gestreichelt.

Vielen Dank auch an unsere ehemaligen Mitglieder für die fortwährende Unterstützung.

Tätigkeitsbericht Bücherministerium

hallo Hadiko

Das Bücherreiministerium hat sich im vergangenen Halbjahr um das Bücherregal im EUFF gekümmert. Zu den Aufgaben gehört das Sotieren der Bücher und das Aufräumen des Regals. Alte oder kaputte Bücher werden aussotiert und weggeworfen. Neue Bücher werden einsotiert, da viele leute die Bücher ablegen das leider meist nicht selbst machen.

Grüße

Eric und Flo

Tätigkeitsbericht Multimedia-Ministerium

Im vergangenen Halbjahr haben wir, die Multimedia-Minister,

  • den VR-Raum ca. 20 mal vermietet,
  • das VR-Setup auf der LAN betrieben,
  • und unser Inventar (Beamer und Kabel) an die Bewohner und Veranstaltungen der Selbstverwaltung verliehen.

Informationen über unsere Angebote findet ihr im Wiki.

Tätigkeitsbereiche AK-Sport 2.HJ 2022

Im vergangenen Halbjahr (2. HJ 2022) wurde es den Mitgliedern des AK-Sports ermöglicht, im Kraftraum zu trainieren. Des Weiteren wurde regelmäßig Einführungstermin pro Woche gehalten, sodass das Trainieren für neue Mitglieder schnell ermöglicht wurde. Darüber hinaus wurde der Kraftraum gewartet, was vor allem das Reinigen nach Wasserschäden und die mehrfache Reparatur des Kabelzugs betrifft. Weitere Tätigkeiten waren  der Verleih von Equipment, und Hilfe und Tipps beim Training.

Tätigkeitsbericht AK Backen 2. Halbjahr 2022

Liebes HaDiKo,

im letzten Halbjahr haben wir wieder die Backenden im HaDiKo tatkräftig unterstützt und versucht auch den Backfremden das Backen näher zu bringen. 

Deshalb haben wir im letzten Halbjahr regelmäßig unser Backequipment verliehen. 

Außerdem veranstalten wir Aktionen für die Backfreunde des HaDiKos. Dazu gehörte unser Plätzchenwettbewerb zur Weihnachtszeit mit 12 Einsendungen und der wöchentlich stattfindende Kuchenmontag, um den ersten schlechten Tag der Woche zu versüßen.

Falls du Interesse hast uns zu unterstützen und Backaktionen zu veranstalten oder auch nur Equipment ausleihen möchtest, melde dich gerne bei uns unter backen@hadiko.de, komm einfach mal zum Kuchenmontag vorbei oder sprich einen von uns persönlich an.

Viele Grüße,
euer AK Backen <3

Tätigkeitsbericht AK Brettspiel für 2.Halbjahr 2022

Hallo HaDiKo,

obwohl einige Brettspielabende vor allem wegen anderen Veranstaltungen ausfallen mussten, konnten im vergangenen Halbjahr 8 Brettspielabende stattfinden, üblicherweise an ungeraden Samstagen im Monat.

Außerdem haben wir folgendes gemacht:
• Spieleverleih
• Verleih von Tischen an $Gremien (z.B. HLP)
• Sitzungen
– Planung zum Lagerfeuerabend 2022-01-14
• Sortieraktion von den alten gespendeten Spielen

Inventaränderungen:
• angeschaffte Brettspiele
– Gloomhaven – Jaws of the Lion
– Railroad Ink Tiefblau
– Railroad Ink Knallrot
– Die Crew Mission Tiefsee
– Scythe Expansion – Invasoren aus der Ferne