Tätigkeitsbericht des Zapfenministeriums fürs zweite Halbjahr 2024

Auch im letzten Halbjahr konnten wir die Veranstalter und Hobbyzapfer im HaDiKo mit Schankanlagen versorgen. Zwischendrin haben wir natürlich unsere Anlagen ordnungsgemäß gereinigt. Leider ist unsere kleine Trockenzapfe kaputtgegangen, welche für kleine Partys mit moderatem Durchsatz beliebt war. Diese konnten wir glücklicherweise Ende des Jahres durch überschüssige Heimfesteinnahmen mit einer Neuanschaffung auf dem Kollegausschuss ersetzen. Hierbei konnten wir auch weiteres Zubehör, wie einen Spüladapter für handelsübliche Wasserhähne, einen Gasadapter für Sodastream-Gasflaschen, einen neuen Druckminderer und weitere Schläuche ergänzen, sodass wir erstmal den Festen für die kommenden Jahre gewappnet sind. Die Zapfenminister verwalten (also reinigen) aktuell folgende Schankanlagen:

  • Zweileitige Rothaus-Trockenzapfe im K1
  • Zweileitige Trockenzapfe im K4
  • 2x Zweileitige Rothaus-Trockenzapfe für den Verleih
  • Einleitige Nasszapfe für den Verleih
  • Kleine Trockenzapfe für den Verleih

Die neue kleine Trockenzapfe hat zusätzlich einen eingebauten Druckluftkompressor, womit man sich die CO₂-Gasflasche sparen kann, wenn das Fass innerhalb von ein paar Tagen versorgt wird. Wie gut das im Betrieb funktioniert, gilt es im kommenden Jahr zu testen. Ende des letzten Jahres haben wir mit unserem Neuzuwachs Mattis S411 schon im Lager für ein bisschen Ordnung sorgen können, was wir Anfang dieses Jahres fertigstellen wollen.

Hopfige Grüße vom Zapfenministerium 2024
Alex i111 und Sebi F309

Tätigkeitsbericht HEIDI-Admins 2. Hj 2024

Liebes HaDiKo,

wir, Fatih R405 und Christian R406 waren verganenes Halbjahr die HEIDI-Administratoren.

In den letzten 6 Monaten sind wir wie üblich unseren regulären Aufgaben nachgekommen. Wir haben Passwörter zurückgesetzt, Probleme mit dem alten System umschifft und dem Ältestenrat das ein oder andere Mal Support gegeben.

Unsere geplante Neuentwicklung ist im letzten Halbjahr aufgrund von akutem Uni-Aufwand etwas ins stocken geraten. Hiermit werden wir uns im ersten Halbjahr 2025 befassen (und planen weiterhin das Projekt hier fertig zu stellen)

Viele Grüße
Christian und Fatih

Tätigkeitsbericht Multimedia-Ministerium 2. HJ 2024

Im vergangenen Halbjahr habe ich als Multimedia-Minister:
* die Einrichtung des neuen Multimediaraums organisiert (eröffnet mit etwas Glück noch im ersten Quartal 2025, vielen Dank auch an Jonas O310 für die exzellente Mithilfe beim Audiosetup und allem was dazu gehört),
* das VR-Setup auf der LAN betrieben
* und unser Inventar (Beamer und Kabel) an die Bewohner und Veranstaltungen der Selbstverwaltung verliehen.

weitere Informationen über die Angebote des Multimediaministeriums findet ihr im Wiki.

Tätigkeitsbericht Grillplatzminister K6 2. HJ 2024

Liebes HaDiKo,
wir haben im 2. Halbjahr 2024 den Grillplatz am K6 verwaltet. Mit größter Sorgfalt haben wir das Grillzubehör gelagert und zusammen mit dem Grillplatz ausgeliehen. Zudem haben wir eine Halterung für den Mülleimer bestellt den wir bei besserem Wetter montieren werden.

Viele Grüße
Michael R201, Luis R208 und Fabio R207

Tätigkeitsbericht Putzgeräteministerium 1.HJ 2024

Hallo Hadiko,

im vergangenen Halbjahr haben wir zahlreiche Ausleihen der Putzgeräte durchgeführt. Die Putzgeräte wurden überwiegend für Flurputze ausgeliehen. Die Geräte erfüllten im allgemeinen ihren Zweck und die Arbeiten konnten zur Zufriedenheit der ausleihenden Bewohner durchgeführt werden. Zeitweise waren manche Geräte wegen beschädigtem oder verschwundenem Material (Schlauchadapter, Puzzi-Düsen) nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Diese Probleme konnten wir überwiegend lösen. Trotz zeitweise gleichzeitiger Krankheit von uns beiden musste keine Ausleihe krankheitsbedingt ausfallen. Erstmaligen Nutzenden der Geräte haben wir deren Benutzung erklärt.
Polina G302 und Erik G310

Tätigkeitsbericht Bücherministerium 1. HJ 2024

Im ersten Halbjahr 2024 hat sich die Bücherministerin darum gekümmert, das einige Bücher, welche in einem kaum noch nutzbaren Zustand waren (Wasserschaden, verklebte Seiten), entsorgt wurden und das kaputte Kalax aus der Spende eines anderen kaputten Kalax eine neue Seitenwand bekam. Zudem wurde das System der Bücheranordnung überarbeitet, um zukünftig schneller zum gewünschten Buch zu kommen. Fremdsprachliche Literatur soll zukünftig stärker sortiert werden, in Lehrbücher und Belletristik. Ein weiteres Regal muss im kommenden Halbjahr noch repariert und die Umstrukturierung der Buchsystematik abgeschlossen werden.

Tätigkeitsbericht Foodsharingministerium 1. HJ 2024

Das Foodsharingministerium hat auch im vergangenen Halbjahr über den Verteiler im K1 Kaminzimmer unterschiedlichste Lebensmittel verteilt. Zudem wurden Kühlboxen, Eimer und Kisten an Gremien/HaDiKo Veranstaltungen verliehen und auch Snackspenden verteilt. Die Klärung der Kühlkapazität ist leider noch nicht abgeschlossen, es wird aber daran gearbeitet. Nach einigen Bemühungen und in Zusammenarbeit mit HSK1 konnte das Sperrmüll/Müll Problem im Verteiler reduziert werden.

Tätigkeitsbericht des Zapfenministeriums fürs erste Halbjahr 2024

Das Zapfenministerium blickt auf ein weiteres Halbjahr des Bier- und Ciderflusses zurück. So konnten wir einigen Veranstaltungen wieder mit der Technik dienen, welche das kühl-prickelnde Nass präzise in die Trinkgefäße der Durstigen befördert.

Natürlich haben wir auch für eine regelmäßige chemisch-mechanische Reinigung der Anlagen gesorgt, um unseren Vereinsmitgliedern einen sicheren Trinkgenuss zu garantieren. Aktuell arbeiten wir an einer Umstrukturierung unseres Lagers und der Möglichkeit einer internen Schulung der Veranstalter im Verein, um den besseren und korrekten Umgang mit unseren Schankanlagen zu fördern.

Tätigkeitsbericht Multimedia-Ministerium 1. HJ 2024

Im vergangenen Halbjahr haben wir, die Multimedia-Minister,

  • den Umzug des VR-Raums in einen neuen Multimediaraum im K6 vorangetrieben (passiert hoffentlich im nächsten Halbjahr),
  • den Boden im VR-Raum provisorisch gesichert, sodass dieser bis zum Umzug in begrenztem Umfang wieder genutzt werden kann,
  • das VR-Setup auf der LAN betrieben
  • und unser Inventar (Beamer und Kabel) an die Bewohner und Veranstaltungen der Selbstverwaltung verliehen.

Informationen über unsere Angebote findet ihr im Wiki.