Tätigkeitsbericht K4-Grillplatzministerium 2. HJ 2024

Hallo ihr zahlreichen Leser:innen des HaDiKo-Blogs,

dieses Jahr war der Grillplatz wieder heiß (höhö) begehrt.
Wir haben uns fleißig darum gekümmert, dass die Übergaben reibungslos funktionieren,
der Grillplatz sauber bleibt und dass das Grillzubehör ordentlich behandelt wird.

In einer Aufräumaktion im Januar haben wir die ein Leuchtmittel ausgetauscht,
alle Lampenschirme gereinigt, und das Inventar aussortiert und gründlich sauber gemacht.
Der Grillplatz ist also startklar für die Grillsaison 2025!

Feurige Grüße
Die (K4-)GrillMis

Tätigkeitsbericht AKer 2.HJ 2024:

Alle Pflanzen, die es in diesem Jahr den Garten geschafft haben wurden
von Angy P401 vorgezogen und auch bis auf 2 Pflanzen (die die Person
nicht in den Belegungsplan eingetragen hat) alle von der selbigen Person
(im 1. HJ noch ab und an mit Herlferchen)ausgepflanzt. Die Wetterlage im
Frühsommer war nasskalt, weswegen eine Schneckenplage zusätzlich zu den
sowieso schon existenten Wühlmäusen und Maulwürfen zuschlug. Zum Opfer
wurden hier auch die Kartoffeln und die Gurken, welche lange vor der
Ernte den grausamen Fäuletod starben. Nachdem der Hochsommer dann in
Karlsruhe Einzug gefunden hatte, sind einige Pflanzen dem Hitzetod
erlegen, wahrscheinlich hat auch die Ermangelung an Bereitwilligkeit den
Giessdienst auszuüben, sein Übriges getan. Ein voller Erfolg war in
diesem Jahr der Butternut-Kürbis, welcher sich sowohl als recht
mehltauresistent als auch kräftige Pflanze erwies. Geerntet wurde vor
Allem für die Verarbeitung in der Abteilung K6. Angeschafft wurden
einige Sorten, sowohl gekauft, als auch durch Wildsammlung und Teilung
von Angy’s Privatsamenbank.

Glück auf,
Angy P401

Tätigkeitsbericht Ältestenrat

Hallihallo HaDiKo,

Wie die meisten von euch wissen, besteht der Ältestenrat aus 6 Mitgliedern aus den 6 Häusern des HaDiKos.

K1: Tim C413 hat die Kündigungen bearbeitet, den BA bei seiner Arbeit unterstützt und bei der Immakontrolle geholfen.

K2: Toni P407 hat die Ordnungspflege betrieben, die HaDiNet unterstützt, bei den Wahlen geholfen und stand bei Fragen immer zur Verfügung.

K3: Leonard G501 hat die Wahlen organisiert und ausgeführt, außerdem hat er den Kollegausschuss protokolliert, wenn sich kein anderer Protokollant gefunden hat.

K4: Laura i307 hat den SAS bei der Arbeit unterstützt, die Ämtereinführung übernommen und bei den Wahlen geholfen.

K5: Lennart o513 hat die Immakontrolle organisiert und den GeMa unterstützt.

K6: Jonas R412 (Ich) habe die Vergütung organisiert und bei der Immakontrolle unterstützt, zudem habe ich das Sprecher-Amt ausgeführt und bei den Wahlen geholfen.

Natürlich haben wir alle noch fleißig auf Fragen und Bedürfnissen der Bewohner geantwortet und standen dem Vorstand zu Seite. Insgesamt hat der Kontrollrat 1070 Tickets dieses Halbjahr bearbeitet.

für den Ältestenrat

Jonas R412

Tätigkeitsbericht AK-Kampfsport

Damit unsere HaDiKo-Bewohnerinnen immer schön fit bleiben und sich im
Zweifel zu wehren wissen, war der AK-Kampfsport dieses Halbjahrwieder aktiv.
Kern der Tätigkeit ist ein wöchentlich angebotenes, etwa zweistündiges, offenes Training, das immer mittwochs um 19:00 angeboten wird. Ab und an, oder wenn der Raum mal besetzt war, treffen wir uns zu einem gemeinsamen Workout, um an unserer Fitness zuarbeiten.
Die Trainings, oder auch spontane Sparring Sessions werden über die „SportImHadiko“ Telegram Gruppe angekündigt. Neu ist eine eigene Gruppe für Martial Arts im Hadiko, in der auch die organisatorischen Dinge (Umgang mit gesperrtem Raum, Abstimmung über Trainingstag, etc.) geklärt werden, und die bisher gut angenommen wird.
Ansonsten haben wir Einweisungen für den Boxsackraum (andere nennen ihn das K1 Klavierzimmer) gemacht, sodass die Möglichkeiten eines at- home Boxsacks und Kampfraumes immer mehr Bewohnerinnen zur Verfügung stehen.

Franzi o506, AK-Kampsport Sprecherin

Tätigkeitsbericht Ältestenrat

Hallo HaDiKo,

Damit der Ältestenrat nicht mehr so intransparent ist, hier unser Tätigkeitsbericht.

Wie die meisten von euch wissen, besteht der Ältestenrat aus 6 Mitgliedern aus den 6 Häusern des HaDiKos.

K1: Tim (C413) hat die Kündigungen bearbeitet und den BA bei seiner Arbeit unterstützt. Außerdem hat er bei der Immakontrolle, Wahlen und Vergütung mitgeholfen und 184 Tickets bearbeitet.

K2: Toni (P407) hat die Ordnungspflege betrieben, die HaDiNet unterstützt und zusammen mit Bodo das Chaos der letzten Jahre aufgeräumt (nochmal Danke fürs Aufräumen). Toni hat 174 Tickets bearbeitet.

K3: Leonard (G501) hat seinen Kollegen Florian etwa in der Hälfte des Halbjahres abgelöst und tatkräftig Tickets bearbeitet, 440, um genau zu sein. Zudem hat er dem SAS beigewohnt.

K4: Bodo (L601) / Laura (i307). Bodo hat als Ära-Sprecher des 1. Quartals den Ältestenrat reformiert und zusammen mit Toni die bis zu 4 Jahre alten Tickets bearbeitet. Im April ist Bodo aus dem Ära ausgetreten. Anfang Mai hat Laura sein Amt übernommen und sich direkt bei den Wahlen engagiert.

K5: Lennart (o513) hat die Wahlen organisiert und den GeMa unterstützt. Zusätzlich hat er bei der Immakontrolle geholfen, 138 Tickets bearbeitet und mehrere HVV mitorganisiert.

K6: Ich (Jonas R412) habe die Vergütung und die Immakontrolle organisiert, habe das Sprecher-Amt ab April von Bodo übernommen, bei den Wahlen geholfen und 208 Tickets bearbeitet.

für den Ältestenrat

Jonas R412

Tätigkeitsbericht AKeR

Der AKer hat im 1. Halbjahr 2024 an Interessenten gewonnen. Das Hauptbeet
wurde wieder hergerichtet und für die Seasoin und die Abteilung K4 kann
mittlerweile von der Minze für ihren Mojito profitieren. In der
Abteilung K6 wurde vor allem Kuchen mit heimischem Rhabarber an den Mann
gebracht und auch ansonsten landen ein paar Ernten nun im K6. Ein paar
Gerätschaften wurden an Haussprecher ausgeliehen und während eines
Pflanzentauschs am Stand des AKers in der HaDiKo-Phase wurden ein paar
Töpfe und Pflanzen an den Bewohner gebracht. Am Hausfest K5 wurden
Kräuter des AKers zu Likören verarbeitet und dort mit Aufklärung zu
ebendiesen angeboten. An dieser Stelle geht ein fetter Dank an Nele,
zukünftig B207, raus, ohne die weder die HaDiKo-Phase, noch der Stand am
K5 Hausfest möglich gewesen wäre.

Glück Auf,
für den Aker
Angy P401

AK-ErweiterteRasennutzung

Der AKer hat im vergangenen Halbjahr nicht ganz so reich geerntet, da
vor Allem der heiße Sommer seinen Tribut gefordert hat. Dementsprechend
ging der meiste Arbeitsaufwand für das regelmäßige Gießen drauf. Es
wurden neue Gebiete erschlossen und das Wiki zu großen Teilen von seinen
fehlerhaften/fehlenden Informationen ergänzt. Ein System für Sitzungen
und Protokolle wurde eingeführt, das Lager halb inventarisiert und
generelle Abläufe auf einen gemeinsamen Status gesetzt. Ein Sturmschaden
beschäftigte uns mehrere Tage und der falsche Mehltau raffte unsere
Gurken dahin, aber der Arbeitskreis hat in dem vergangen Halbjahr was
gelernt.