Das Bücherministerium hat im 2. Halbjahr 2024 kaputte Bücher aussortiert, die neue Systematik etabliert und letztlich durch neue Regallabeln deutlich gemacht. Einen neuen Plan gibt es ebenso, um sich in Zukunft schneller zu orientieren. Wie ursprünglich geplant wurde die fremdsprachige Literatur in Belletristik und wissenschaftliche Bücher aufgeteilt. Eine eigene Ecke zum Austausch von Büromaterial wurde ebenso eingerichtet.
Archiv des Autors:
Tätigkeitsbericht Foodsharingministerium 2. Halbjahr 2024
Das letzte Halbjahr hatte für das Foodsharingministerium leider seine Schattenseiten. Durch einen Einbruch im November wurde einiges an Foodsharing Equipment entwendet und die Tür des Lagers beschädigt. Trotz allem konnte auch im 2. Halbjahr 2024 immer wieder den Bewohnern verschiedenstes von Foodsharing zur Verfügung gestellt werden. Erfreulicherweise hat sich das bisherige Sperrmüllproblem ein stückweit reduziert und das Ministerium kann es vielleicht in naher Zukunft vollkommen beseitigen. An einer Lösung für eine bessere Beleuchtung des Verteilers wrid nach wie vor gearbeitet.
Tätigkeitsbericht Waschmaschinenministerium
Im vergangenen Halbjahr (2. 2024) haben eure Waschmaschinenminister (Thomas DB6 & Cindel DB5) sich stets vertrauensvoll um die Waschmaschinen gekümmert – ihnen geholfen, wenn sich an Flusen und Waschmittel verschluckt hatten. Zusätzlich haben wir Waschkarten verkauft und die dritte Waschmaschine zum Anschluss vorbereitet. Zudem wurde die Trocknerentlüftung so modifiziert, dass sich aufgrund des kalten Wetters keine Pfützen mehr im Raum bilden.
Tätigkeitsbericht WaMaMis 1. HJ 2024
Eure Waschmaschinenminister (Thomas DB6 und Cindel DB5) haben im 1. Halbjahr 2024 wieder das gemacht, was sie am besten können: die Waschmaschinen gepflegt, ihnen gut zugeredet und gelegentlich eine Waschkarte verkauft. Der Umzug der Maschinen ins K5 ist mittlerweile komplett, Arbeiten am Lüftungssystem sowie vollständiger Beschriftung/Beschilderung stehen noch aus. Aktuell stehen den HaDiKo Bewohnern zwei Waschmaschinen und zwei Trockner im K5 zur Verfügung, eine weitere Waschmaschine soll nach deren Reparatur an dem Waschmittelauszug bald hinzukommen. Leider konnte der Umzug des Ministeriumslagers noch nicht geschehen, steht aber ganz oben auf der To-Do-Liste.
Tätigkeitsbericht Bücherministerium 1. HJ 2024
Im ersten Halbjahr 2024 hat sich die Bücherministerin darum gekümmert, das einige Bücher, welche in einem kaum noch nutzbaren Zustand waren (Wasserschaden, verklebte Seiten), entsorgt wurden und das kaputte Kalax aus der Spende eines anderen kaputten Kalax eine neue Seitenwand bekam. Zudem wurde das System der Bücheranordnung überarbeitet, um zukünftig schneller zum gewünschten Buch zu kommen. Fremdsprachliche Literatur soll zukünftig stärker sortiert werden, in Lehrbücher und Belletristik. Ein weiteres Regal muss im kommenden Halbjahr noch repariert und die Umstrukturierung der Buchsystematik abgeschlossen werden.
Tätigkeitsbericht Foodsharingministerium 1. HJ 2024
Das Foodsharingministerium hat auch im vergangenen Halbjahr über den Verteiler im K1 Kaminzimmer unterschiedlichste Lebensmittel verteilt. Zudem wurden Kühlboxen, Eimer und Kisten an Gremien/HaDiKo Veranstaltungen verliehen und auch Snackspenden verteilt. Die Klärung der Kühlkapazität ist leider noch nicht abgeschlossen, es wird aber daran gearbeitet. Nach einigen Bemühungen und in Zusammenarbeit mit HSK1 konnte das Sperrmüll/Müll Problem im Verteiler reduziert werden.
Tätigkeitsbericht Waschmaschinenministerium 2. HJ 2023
Eure Waschmaschinenminister (Thomas DB6 und Cindel DB5) haben im 2. Halbjahr 2023 wieder fleißig Waschmaschinenkarten verkauft und Bewohner vor dem Verzweifeln am Kartenlesegerät bewahrt. Der Umzug hatte sich aufgrund von Brandschutztechnischen Maßnahmen verzögert. Danke der tatkräftigen Unterstützung von HSK5 konnte der Waschmaschinenraum im Oktober von K3 ins K5 umziehen. Der neue Trockner wurde dort in Betrieb genommen; aktuell stehen den HaDiKo Bewohnern zwei Waschmaschinen und zwei Trockner im K5 zur Verfügung. Anschlüsse für jeweils ein weiteres Gerät sind vorhanden. Nun stehen noch die Erneuerung sämtlicher Anleitungen, eine Optimierung der Lüftung sowie der Umzug des Ministeriumslagers fürs 1. Halbjahr 2024 an.
Tätigkeitsbericht Foodsharingministerium 2. HJ 2023
Der langersehnte Umzug von der EUFF Küche ins K1 konnte im 2. Halbjahr 2023 realisiert werden. Seitdem können sich die Bewohner im Kaminzimmer K1 gerettete Lebensmittel holen. Der Lagerraum im Kaminraum direkt neben dem stillgelegten Kamin wurde mit einer Tür versehen und alles Equipment aus der EUFF Küche dorthin umgezogen. Darüber hinaus unterstütze das Ministerium Gremien/HaDiKo Veranstaltungen durch Snackspenden, den Verleih von Kühlboxen und Eimern. Leider verstarben in diesem Halbjahr drei unserer vier Kühlschränke, weshalb 2024 eine Lösung für die Kühlkapazitäten gefunden werden muss. Eine weitere große Hürde des Ministeriums ist das permanente Abladen von Sperrmüll/Müll in dem ausschließlich für Lebensmittel gedachten Verteiler.
Tätigkeitsbericht Foodsharing – 1. HJ 2023
Im ersten Halbjahr 2023 konnten die ehemaligen Getränkekühlschränke fertig umgebaut werden. Sie wurden bereits im Verteiler im K1 in Betrieb genommen. Durch die Spende eines Flures verfügt der Verteiler nun über Gefriergeräte. Ab Mai konnte der Verteiler genutzt werden. Für den vollständigen Auszug aus der EUFF Küche im K2 fehlt lediglich noch die Fertigstellung eines Lagerraumes für das Equipments des Ministeriums. Der Bau einer Lagermöglichkeit in unmittelbarer Nähe zum Verteiler soll im 2. Halbjahr 2023 erfolgen.
Neben den Verteilungen unterstütze die Foodsharingministerin die LAN und das Heimfest im Mai 2023 mit Snacks und verlieh Kühlboxen und Eimer an Gremien/HaDiKo nahe Veranstaltungen.
Tätigkeitsbericht WaMaMi 1. HJ 2023
Im Zeitraum von Januar bis Juni 2023 haben die Waschmaschinenminister (Thomas DB6 und Cindel DB5) sich um die Pflege der Waschmaschinen im Waschmaschinenraum K3 gekümmert. Zusätzlich haben sie Waschmaschinenkarten verkauft und Bewohnern bei Problemen mit den Maschinen geholfen. Der im letzten Halbjahr bestellte Trockner wurde geliefert und bereits für den Umzug auf CEE umgerüstet, weshalb ein Anschluss im alten Waschmaschinenraum nicht stattfand. Der für das erste Quartal geplante Umzug konnte nicht umgesetzt werden, da sich durch eine Brandschutzbegehung Änderungen in der geplanten Ausführung des Raumes ergeben, welche neu geplant werden mussten. Bereits installierte Lüftungssysteme mussten rückgebaut werden. Auf einen Umzugstermin kann sich das Ministerium derzeit nicht festlegen, strebt aber den Nächstmöglichen an.